Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Operieren notwendig ja oder nein !

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 770 Aufrufe
?
scuba  fragt am 08.11.2018
Hallo bin total verunsichert. Bin 03.09.2018 mit dem Motorrad umgefallen und habe mir eine Verletzung im Handgelenk zugezogen. Im MRT Bericht steht: Nachweis eines frischen Einrisses des oberflächlichen Blattes des TFCC rechtes Handgelenk,tiefes Blatt noch fadenförmig in der Fovea fixiert,zentrale chronische Diskusperforation bei diskreter Ulnaplusvarianz im rechtes Handgelenk.

In der linken Hand hatte ich vor 3-4 Jahren einen Fahrrad sturz. Dabei wurde festgestellt dass ich CRPS habe und nach ca. 4Jahren danach wurde festgestellt daß ich auch TFCC habe. Meine linke Hand lies ich nicht Operieren weil ich damit zurecht kam.
Nun habe ich natürlich Angst daß ich auf der rechten Hand auch CRPS bekommen könnte und die Erfolgsaussichten nach einer Operation schauen auch nicht so rosig aus. Was würden Sie mir raten,bin um jeden Rat dankbar.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 10.11.2018
Leider ist nicht beschrieben, wo der Riss ist.
Und wie viele Beschwerden Sie haben.
Je nach Rissform können diese Verletzungen auch ohne op gut ausheilen.
Dies sollte Ihnen Ihr behandelnder Handchirurg nach Untersuchung und Sichtung der Bilder besser sagen können.
Wenn OP, dann nur unter Plexuskatheterschutz für einige Tage und ggf. Calcitoningabe (für letzteres ist die Datenlage widersprüchlich, aber meine persönliche Erfahrung gut).
Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
scuba  sagt am 10.11.2018
Hallo Herr T.Radeberg
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe Beschwerden wenn ich Drehbewegungen oder das Handgelenk nach rechts oder nach links bewege . Schmerzlicher ist aber die Bewegung zur rechten Seite. Ebenso wenn ich etwas schweres tragen muss ,wie zB. einen Kasten Wasser. Bei den Ärzten wurde mir nicht viel erklärt , auch nicht wo der Riss ist. Beim ersten Arzt wurde nur gesagt sieht aus wie ein Abriss und wurde in die Handchirurgie nach Bad Neustadt zur einer Op verwiesen . Im MVZ Bad Neustadt hatte ich ebenfalls noch einen Termin und nahm meine MRT Aufnahmen von Schweinfurt mit. Der MRT Befund wurde nicht anerkannt und es musste nochmals ein Radiologe über die MRT -Bilder anschauen. Im MRT Bericht von Schweinfurt stand folgendes.
Regelrechte radiale und palmare Inklination des distalen Radius.Ulnaneutralvariante. Kleine Resorptionszyste an der distalen Ulna unterhalb der Anheftung des proximalen Zügels. Dieser selbst lässt sich jedoch nicht darstellen ebenso wie der distale Zügel offenbar ruptiert ist. Gilula-Bögen regelrecht.Distales Radioulnargelenk unauffällig. Beurteilbare intrinsische Ligamente (3D regelrecht) . Regelrechtes Signal von Kahnbein,Mondbein,Dreiecksbein und Erbsenbein.Großes Vieleckbein undkleines Vieleckbein unauffällig. Kopfbein und Hakenbein ebenfalls regelrecht. Flexsoren und Extensoren intakt.
Zusammenfassende Beurteilung:
Zeichen einer Ruptur des TFCC. Wahrscheinlich liegt ein Mischbild aus frischen und älteren Veränderungen vor .Kein Hinweis auf eine knöcherne Verletzung.

Hier nochmal eine Frage : Könnte ich erstmals noch einmal ein halbes Jahr warten und schauen ob die Schmerzen weniger werden oder von selber ausheilen ? Oder wäre es besser zu operieren wenn jetzt noch ziemlich alles frisch wäre.War bis heute auf der Arbeit, Hand konnte bis jetzt nicht geschont werden ,vielleicht dauert der Heilungsprozess deshalb evtl länger. Vielleicht können Sie mehr aus den jetzigen Befund etwas herauslesen.

MFG
scuba

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 13.11.2018
Ich würde mich hier nach der Empfehlung der Neustädter Kollegen richten. Die haben sowohl ihren Befund als auch die dazugehörigen Bilder sehen können. In Bad Neustadt sind sie auf jeden Fall in guten Händen.
Grüße, TR

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Schmerzen in der Hand
  2. Welche OP-Methoden gibt es zur Handgelenksversteifung?
  3. Was ist eine distale Radiusfraktur und wie wird sie behandelt?
  4. Was ist eine STT-Arthrose?
  5. Wie unterscheidet man eine Verstauchung und einen Bruch am Handgelenk?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Kahnbein OP mit Herbert-Schraube und Denervation?
  2. Druckgefühl im Kopf / Durchblutungsstörungen
  3. Wie lange dauert es bis die Hand wieder halbwegs belastbar ist?
  4. MTR Handgelenkes .Was bedeutet für mich und ob lt.Befund muss eine OP sein? Wie lange dauert Behand
  5. Auf die Hände gefallen wohlmöglich gebrochen, doch nur einen Verband mit Salbe drauf gemacht
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager