Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Ulnaimpactionsyndrom

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 92 Aufrufe
?
sadik  fragt am 26.05.2021
Hallo Herr Dr. Radebold,
bei mir wurde ein Ulnaimpactionsyndrom an beiden Handgelenken festgestellt. Ich bin 54 Jahre. Was kann die Ursache hierfür sein, daß jetzt soetwas ohne vorhergehende Ulnafraktur entsteht? Eventuell hormonelle Veränderungen, Progesteron oder Vitamin D Substitution?
Noch habe ich keine Schmerzen. Ist es sinnvoll, mich jetzt schon operieren zu lassen um eventuell Schäden zu vermeiden, oder sollte ich erst aktiv werden, wenn Schmerzen auftreten?
Vielen Dank für Ihre Antwort
mfg Kathrin

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 26.05.2021
Gibt es häufiger mal mit zunehmendem Alter. Ursache?
Zunehmende Verkrümmung und damit Verkürzung der Speiche? Knorpelausdünnung am Speichenkopf? Ohne Beschwerden würde ich gar nix machen. Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
sadik  sagt am 26.05.2021
Vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort und Ihren Ratschlag!!!
Schöne Grüße Kathrin

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Versteifung Handgelenk
  2. Teilversteifung des Handgelenks
  3. Wie unterscheidet man eine Verstauchung und einen Bruch am Handgelenk?
  4. Wie lassen sich Verletzungen am Handgelenk vorbeugen?
  5. Fehlstellung Handgelenk
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Radiuskopfprothese und Ellenbogenprothese, Supination der Hand
  2. Schmerzen in der Hand nach Arbeitsunfall
  3. Kahnbeinbruch
  4. Teilversteifung der Hand
  5. Schwellung der Hand/Finger
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager