Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Haut - Dermatologie

Atherom

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
9 Beiträge - 961 Aufrufe
?
Enisa  fragt am 24.05.2020
Hallo,
ich habe seit ca einem halben Jahr 2 Atherome im Gesicht, die mich sehr stören und die ich gerne loswerden will.
Allerdings lehne ich einen chirurgischen Eingriff ab, da dies ungewünschte Narben im Gesicht zur Folge hat.
Ist es möglich, dass sich die Atherome zurückbilden? Und falls ja, wie kann ich diesen Vorgang unterstützen?
Ich habe im Internet auch einiges zu einer Radiowellen-, Funkwellen-, Laser-Entfernung gelesen, was eine narbenfreie Entfernung verspricht.
Was halten Sie davon?
Mit freundlichen Grüßen

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Darius Alamouti, Privatarztpraxis, Bochum, Hautarzt
Dr. Alamouti  sagt am 25.05.2020
Sehr geehrte Frau Enisa
ja, es gibt eine fast narbenfreie Entfernung der Atherome / Grützbeutel / Trichilemmalzysten.
Wir machen das so:
Das Atherom wird punktiert und ausgedrückt /geleert. Dann führt man eine Laser oder Radiofrequenz-Faser in den geleerte Beutel und durch Erhitzung zerstört man die Zystenwand.
Oft muss man leider das eine zweites Mal wiederholen, weil nicht alle Zystenwände getroffen wurden.
Sodass sich erneut die Zyste wieder aufbauen könnte, wenn man es nicht wiederholt.

beste Grüße
Dr. D. Alamouti
[Link anzeigen]
praxis@[Link anzeigen]
0234-911 7680

Beitrag meldenAntworten

 
Enisaa  sagt am 27.05.2020
Vielen lieben Dank, Dr. D. Alamouti für Ihre schnelle Antwort.
Das hört sich wirklich sehr gut an!
Darf ich Sie fragen, was Sie unter "fast narbenfrei" verstehen?
Mit freundlichen Grüßen

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Darius Alamouti, Privatarztpraxis, Bochum, Hautarzt
Dr. Alamouti  sagt am 27.05.2020
wir benötigen ein Einstichlöchlein wie bei der Blutentnahme

Beitrag meldenAntworten

 
Enisa.  sagt am 27.05.2020
Vielen lieben Dank für Ihre schnellen Antworten!
Das hört sich wirklich klasse an!
Dann würde man ja prinzipiell nach dem Eingriff nichts davon sehen, wenn ich das richtig verstehe.
Wie verhält sich dieses Einstichlöchlein nach dem Eingriff?
Wächst es wieder zu?
Und mit welchen Kosten wäre so ein Eingriff verbunden?
Ich bin wirklich höchst interessiert.
Mit freundlichen Grüßen

Beitrag meldenAntworten

 
Mariette  sagt am 03.06.2020
Sehr geehrter Dr. Alamouti,
ich bin auch sehr interessiert an Ihrer Methode zur Entfernung des Atherome im Gesicht. Auch ich habe mehrere Atherome im Gesicht und würde sie gerne entfernen lassen.
Wie meine Vorgängerin bereits fragte, würde auch ich gerne wissen, ob nach dem Eingriff ein Loch zurückbleibt und wie sich dieses Loch verhält.
Bleiben nach der Entfernung Narben bzw solche Löcher zurück und falls ja, bilden sich diese wieder zurück?
Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Kugler  sagt am 28.06.2020
Guten Abend habe eine Frage hab mir ein atherom wo mit Eiter Gefühl war rausmachen lassen seit dem geht es mir nicht gut hab richtige Hitze Schübe und Schweißausbrüche können sie mir da vielleicht helfen es ist 7 Monate her
Mit freundlichen Grüßen Kugler

Beitrag meldenAntworten

 
andrewfde  sagt am 17.04.2023
Hallo Enisa, meine 9 jährige Tochter hat sich ein Atherom auf dem rechten Wangenknochen und ich überlege mir eine Behandlung bei Dr Alamouti. hast du es dort machen lassen und wie sind deine Erfahrungen? BITTE um deine Rückmeldung, würde mir sehr helfen.
Gruß Andrew

Beitrag meldenAntworten

 
andrewfde  sagt am 04.05.2023
Gerne darf mir auch Mariette antworten, wenn Sie Erfahrung sammeln konnte..

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Haut - Dermatologie


Verwandte Themen
  1. Atherom, Grützbeutel
  2. Wie kann ein Atherom im Intimbereich behandelt werden?
  3. Kann sich ein Atherom von selbst zurückbilden?
  4. Inwiefern können Atherome Anzeichen für Krebs sein?
  5. Wann wird bei einer Mastopathie eine Zyste in der Brust punktiert?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Grützbeutel
  2. Grützbeutel entzündet(?), heilt dieser von allein wieder ab?
  3. Wird bei der Entfernung eines infizierten Atheroms im Gesicht grundsätzlich genäht?
  4. Kleine Talgzyste (Atherom)
  5. Zyste an einem Eierstock - Entfernung beider Eierstöcke
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager