Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Infektionen

Madenwurm spricht auf Therapie nicht an!

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 6720 Aufrufe
?
Rehman  fragt am 02.08.2010
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin männlich, 44 Jahre ALT und habe seit 3 Monaten einen wirklich quälenden Juckreiz, der von dem von mir konsultierten Proktologen ohne wurmtest oder -Nachweis, d.h. aufgrund der hauptsächlich (aber nicht ausschliesslich) nächtlichen Beschwerden mit Vermox behandelt wurde. Die Behandlung wurde zwischenzeitlich im abstand von 2 und weiteren 2 wochen wiederholt. die Beschwerden haben sich aber nicht gebessert, im Gegenteil! Seit ca. 1 Woche kamen noch Schmerzen hinzu, allerdings keine Blutungen. Ich zweifle mittlerweile an der Diagnose, denke aber auch an eine mögliche Resistenz der Erreger, falls es doch die richtige Diagnose war. Auche eine Behandlung mit Helmex blieb erfolglos. Hämorrhoiden habe ich lt. Proktolgen nicht, aber einige "Marisken". Ich wäre Ihnen für einen praktischen Rat sehr dankbar. Die Beschwerden sind zum Verzweifeln!!

Mit freundlichen Grüssen

Beitrag meldenAntworten

 
Assi-Pathologie  sagt am 09.08.2011
Sehr geehrter Hr. Rehman,

die Diagnose Oxyuriasis (Madenwurmbefall) lässt sich eigentlich sehr leicht sichern. Alles was Sie dazu brauchen ist ein durchsichtiges Klebeband, ein paar Glasobjekträger und ein Mikroskop. Am Morgen nach dem Aufwachen einfach das Klebeband rund um den Anus auf die Haut kleben, abziehen und auf den Glasobjektträger kleben. Die nächtlich abgelegten Eier bleiben auf dem Klebeband kleben und können so im Mikroskop betrachtet werden. So mancher niedergelassene Allgemeinmediziner hat ein Mikroskop, ansonsten können Sie es auch bei einem niedergelassenen Pathologen probieren (allerdings weiß ich nicht wie es da mit Verrechnung aussieht...)
Zum Thema Resistenz kann ich leider nicht viel sagen, da ich kein Parasitologe bin und keine Ahnung habe wie es mit Resistenzentwicklung bei Würmern aussieht.

Viel Glück noch bei Ihrem Problem!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Infektionen


Verwandte Themen
  1. Wie sehen Madenwürmer bzw. Madenwurmeier aus?
  2. Wie kann sich ein Madenwurmbefall bei Kindern äußern?
  3. Hämorrhoiden in der Schwangerschaft
  4. Madenwürmer (Enterobiasis, Oxyuriasis)
  5. Blut im Stuhl
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Hämorrhoiden
  2. Madenwürmer gehen nicht weg
  3. OP Entfernung Analthrombose, Marisken und innere Hämorrhoiden
  4. Erfahrungsbericht MARISKE l 2021
  5. Wundheilung nach Mariskenentfernung
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager