Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Infektionen

Multiresistenter Keim

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 152 Aufrufe
?
Roleck  fragt am 31.01.2016
leider ist es in der heutigen Zeit eine unliebsame Erscheinung, dass immer mehr Keime resistenter werden und in der Tat nur durch eiserne Disziplin zu bekämpfen sind. Dazu gehören wie man überall lesen kann die Händedesinfektion von Personal und natürlich auch Besucher. Nun habe ich mir mal die Mühe gemacht, und manche Krankenhäuser unter die Lupe genommen. Meine erste Recherche war der Haupteingang in einer größeren Klinik. Obwohl im Eingangsbereich auffällig Desinfektionsspender gut sichtbar aufgestellt sind habe ich festgestellt , das von 100 Menschen genau 3 davon gebrauch machten. Das gab mir ein wenig zu denken. Nun wollte ich mir mal einen Überblick in Punkto Händedesinfektion auf Stationen machen und konnte auch da interessante Beobachtungen machen. Es war eine kleinere Klinik (180 Betten) welche m.E. personell ziemlich unterbesetzt war. Das Pflegepersonal hatte offensichtlich alle Hände voll zu tuen was ja nichts Neues in Krankenhäuser ist. Ich sprach sogar einen Pfleger an wie er es denn mit der Händedesinfektion halte. Der sagte mir Wortwörtlich dass es oftmals schwierig sei, im Eifer des Gefechtes einer optimalen Händedesinfektion nachzukommen, was ich auch verstehen kann. Nun meine Frage. Welche Möglichkeiten bzw. was wird dafür getan, dass Händedesinfektion selbstverständlich wird. Wer oder welches Ministerium ist den dafür Zuständig? Ich hätte dazu auch eine gute Idee. Ist dafür das Ministerium für Krankenhaushygiene Ansprechpartner? lg. Roland Eckert

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Infektionen


Verwandte Themen
  1. Wie wird ein Ekzem an der Hand behandelt?
  2. Infektion der Hand
  3. Sehnenverletzungen an Hand oder Unterarm
  4. Nervenverletzungen an Hand und Arm
  5. Schmerzen in der Hand
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Auf die Hände gefallen wohlmöglich gebrochen, doch nur einen Verband mit Salbe drauf gemacht
  2. Schmerzen in der Hand... seit mehr als 5 Monaten!
  3. keine kraft in der hand nach kts
  4. Sturz auf die Hand
  5. Kribbeln in den Händen
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager