Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Schmerzen im ISG

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
11 Beiträge - 2305 Aufrufe
?
MK1801  fragt am 26.07.2021
Ich habe seit letztem Jahr August Schmerzen im ISG. Diese werden auch durch Spritzen und Schmerzmedikamente nicht gelindert. Manchmal kann ich vor Schmerzen nicht gehen, stehen, sitzen. Wer hat Erfahrungen mit einer Versteifung?

Beitrag meldenAntworten

 
Karl-Heinz54  sagt am 28.07.2021
Hallo,
also meine Frau hatte dieses Problem auch, konnte nicht mehr sitzen, liegen, laufen rein nichts mehr. Erst wurde bei ihr rechts und links des ISG eine Infiltration durchgeführt. Das hat nicht lange angehalten, ca. 3 Monate, dann ging es wieder los. Danach hat man in der Neurochirurgie in Berlin, in der berühmten Uniklinik in Berlin, dann eine Nervenverödung durchgeführt, glaube das nennt sich Denervierung erst die linke Seite. Zuvor hatten wir eine ambulante Sprechstunde beim Prof. der Neurochirurgie dort, deswegen. Er meinte, eine Versteifung würde er nicht machen, dann kann man noch mehr Probleme bekommen, als jetzt schon. Er schlug meiner Frau eine Infiltration vor und wenn die nicht mehr anschlägt, dann eine Denervierung(Nervenverödung) Das war ein toller Erfolg, seitdem hat sie Ruhe, jetzt vorige Woche wurde die rechte Seite gemacht und auch hier hat sie jetzt Ruhe. kann wieder alles machen. Das wurde in ambulanter Sprechstunde durchgeführt, jedenfalls das Verfahren, was meine Frau erhielt. Es gibt noch ein anderes Verfahren, wird genauso gemacht, aber dafür bekommt man eine kleine Kurzzeitnarkose und man muss eine Nacht in der Klinik bleiben. Weil man da mit der Thermaosonde etwa stiefer und näher an den Nerv geht, soll wohl dann ca. 3 Jahre anhalten bzw. man hat dann Ruhe.
Also meine Frau sagt, das würde sie jedem empfehlen, wer da am ISG Probleme hat. Ist eine Alternative gegenüber der Versteifung.

Gruß Karl-Heinz

Beitrag meldenAntworten

 
MK1801  sagt am 29.07.2021
Hallo Karl-Heinz,

danke für deine Antwort. Infiltrationen hatte ich auch schon. Haben bei mir nicht geholfen. Im Januar wurde bei mir der Spinalkanal operiert. Nach der OP ging es etwas besser. Klar, ich hab mich ja erst mal nicht viel bewegt. Die Schmerzen kamen wieder. Es ist halt bei mir so, dass ich immer wieder krankgeschrieben bin wegen der Schmerzen.
Ich habe morgen den nächsten Termin bei meiner Orthopädin. Werde mal sehen, was sie sagt.
Liebe Grüße
Melanie

Beitrag meldenAntworten

 
Karl-Heinz54  sagt am 29.07.2021
Hallo Melanie,

also ich würde erst garnicht zum Orthopäden gehen. Das hat meine Frau auch gemacht, da wurde ihr nicht geholfen. Die hat nur Schmerztabletten und Krankengymnastik verschrieben und gut war es. Aber die Schmerzen/Beschwerden blieben.
Wir sind dann gleich zur ambulanten Sprechstunde der Neurochirurgie gegangen und da wurde meiner Frau das gesagt, das sie erstmal Infiltration bekommt rechts und links des ISG. Was natürlich nicht lange vorgehalten hat. Danach hat man dann die Nervenverödung(Denervierung) gemacht und seitdem hat sie Ruhe. Das geht alles ambulant, jedenfalls das Verfahren, was bei meiner Frau angewendet wurde. Es gibt noch ein anderes Verfahren, im Prinzip die selbe Vorgehensweise, aber mit einer Kurzzeitnarkose. Dafür muss man eine Nacht in der Klinik bleiben, weil es wohl etwas schmerzhafter ist als das Verfahren was meine Frau bekommen hat.
Sie meinte nur, das sie das zu jeder Zeit und Stunde wieder machen würde, wenn die Schmerzen wiederkommen.
Also ich würde Dir empfehlen, gehe zur Neurochirurgie und lass es da machen. Dann hast Du auf alle Fälle erstmal Ruhe und brauchst keine Schmerzmittel mehr nehmen und laufend Krankgeschrieben sein. Kannst danach wieder alles machen. Gut, der Neurochirurg meinte, die ersten 2 Wochen sollte man sich etwas schonen, da der Nerv sich erstmal beruhigen muss. Ist durch die Verödung etwas gereizt, aber danach kannst Du wieder alles machen.
Ist nur ein Tipp, mit der Neurochirurgie.
Die 150 km nach Berlin in die Charité in die dortige Neurochirurgie hat sich gelohnt.

Liebe Grüße
Karl-Heinz

Beitrag meldenAntworten

 
antonn  sagt am 01.08.2021
Ich habe solche Schmerzen auch ziemlich oft. Die Schmerzen ziehen dann bis über die Hüfte in Knie und Fuß.

Das einzige was mir dann hilft wenn mein Orthopäde nicht greifbar ist, regelmäßig Schmerzmittel damit sich die Muskulatur durch die Schonhaltung bei starken Schmerzen nicht zusätzlich verkrampft.

Beitrag meldenAntworten

 
Karl-Heinz54  sagt am 01.08.2021
Darum würde ich jeden Raten, eine Denervierung durchführen zu lassen. Die einfachste Methode(monopolare Denervierung ISG) wird ambulant durchgeführt, mit Lokalanästhesie, und dauert, mit Vorbereitung etc. ca. 30 min. Bei dieser Methode hat man ca. 1-2 Jahre und länger Ruhe.
Gut, man kann schon wieder alles machen, aber die Ärzte geben einen Rat man sollte sich danach die ersten 2 Wochen noch etwas schonen, da sich der Nerv erstmal beruhigen muss, der ist ja durch die Verödung erstmal etwas gereizt. Aber danach kann man alles wieder machen, ohne Schmerzen. Man brauch keine Schmerztabletten mehr oder andere Dinge, wie Wärmesalbe etc.
Dann gibt es noch ein anderes Verfahren, der Fachausdruck ist SIMPLICITY III – Methode. Aber im Prinzip der selbe Vorgang wie bei der monopolaren, hier bekommt man aber eine Kurzzeitnarkose und man muss eine Nacht in der Klinik bleiben. Die SIMPLICITY III – Methode, ist das neuste was es gibt, bei der Nervenverödung. Hier hat man ca. 3 Jahre und mehr Ruhe(oder für immer) und braucht dann keine Schmerzmittel mehr nehmen.
Meine Frau hat die Schmerztabletten geschluckt wie Bonbons und Unmengen an Wärmesalbe geschmiert. Geholfen hat beides kaum oder mal vorübergehend.
Die Orthopädin hat nichts gemacht, halt nur das selbe Verschrieben was sie ja schon an Unmengen geschluckt und geschmiert hat und Krankgeschrieben.
Da meine Frau wieso schon in Behandlung war in Berlin in der Charité in der Neurochirurgie, wegen einer anderen Erkrankung, haben wir das dem behandelnden Arzt gesagt und geschildert. Der veranlasste ein MRT in diesem Bereich und da stelllte er einiges Fest und sagte, wir werden keine Versteifung des ISG vornehmen, das wäre das absolut letzte, was wir machen und auch ungerne machen, halt nur wenn alle anderen maßnahmen nicht mehr greifen. Er meinte wir werden erstmal eine Infiltration durchführen bds.. Das hat ca. 4 Monate angehalten, dann ging es wieder los, selbe Symptomatik/Beschwerden. Dann meinte er, jetzt werden wir eine monopolare Denervierung erstmal links machen. Die wurde im Feb. 21 durchgeführt, seitdem hat sie Ruhe, Schmerzen/Beschwerden wie weckgeblasen. Nun vor 2 Wochen die rechte Seite des ISG, seitdem Ruhe. Er meinte, wenn die Symptomatik/Beschwerden irgendwann wiederkommen, dann machen wir die SIMPLICITY III – Methode. Aber er schätzt jetzt erstmal bei meiner Frau ein, das sie die nächsten 1 - 2 Jahre Ruhe hat.

Darum meinte, meine Frau, das sie das jedem Raten würde, als nur laufend Schmerztabletten schlucken wie Bonbons.

Gruß Karl-Heinz

Beitrag meldenAntworten

 
Feenstaub  sagt am 12.06.2022
Hallo, die Charité hat ja viele Kliniken in Berlin. In welcher Klinik wurde Ihre Frau behandelt? Wäre sehr dankbar für die Info. LG Michaela

Beitrag meldenAntworten

 
Frauke7  sagt am 22.05.2024
Lieber Karl-Heinz,

es sind ja schon ein paar Jahre vergangen seit deinem Beitrag. Kannst du mir sagen, ob deine Frau nach der Denervierung immer noch beschwerdefrei ist?
Liebe Grüße,

Frauke

Beitrag meldenAntworten

 
Karl-Heinz54  sagt am 22.05.2024
Hallo Feenstaub,

meine Frau wurde im CBF= Campus Benjamin Franklin in der dortigen Neurochirurgie behandelt und es wurde dort auch die Nervendenervierung durchgeführt.

Gruß Karl-Heinz

Beitrag meldenAntworten

 
Karl-Heinz54  sagt am 22.05.2024
Hallo Frauke,

meine Frau hat seitdem keine Beschwerden mehr. Hat zwar ab und zu mal etwas zwacken, aber ansonsten keine Beschwerden mehr, seit der Denervierung.
Eine Infiltration mit Betäubungsmittel hatte dazumal bei Ihr nichts gebracht. Das wurde zwar bis runter zum Nerv gespritzt, aber hielt nur ca. 3 Monate.
Danach wurde dann die Denervierung durchgeführt, ist das selbe Verfahren. Bloß halt stats Betäubungsmittel wurden Elektroden bis zum Nerv runtergeführt und dann mit Wärme verödet. Das wurde rechts und links am ISG gemacht und seitdem hat sie ruhe.

Gruß Karl-Heinz

Beitrag meldenAntworten

 
Frauke7  sagt am 22.05.2024
Lieber Karl-Heinz,
das ist großartig! Und danke für die schnelle Antwort. Meinst du, sie würde mir ihre Geschichte ganz kurz erzählen? Das wäre fantastisch. Ich schreibe grade etwas zu Erfahrungen mit Denervierung, um Optionen bei Rückenschmerzen aufzuzeigen. Sie bliebe natürlich anonym. Natürlich kommen auch Mediziner zu Wort.
Herzliche Grüße, Frauke

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie
Verwandte Themen
  1. Wann wird eine operative Gelenkversteifung des Iliosakralgelenks (ISG) empfohlen?
  2. Schmerzen am Iliosakralgelenk
  3. Spinalkanalstenose: Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen
  4. Schmerzen in der Brustwirbelsäule
  5. Daumenarthrose
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager