Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Radiologie

MRT-LWS

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 16894 Aufrufe
?
Baerenkinder  fragt am 01.11.2010
Bei mir muss ein MRT der Lendenwirbelsäule vorgenommen werden.
"In die Röhre müssen" verursacht bei mir einige Ängste, denen ich gerne mit etwas mehr Sicherheit entgegenwirken möchte.
Es wäre sehr hilfreich für mich zu wissen, ob man für das MRT der LWS in eine geschlossene Röhre muss, oder ob es sich dafür um eine offene Methode handelt.
Werde ich mit dem gesammten Körper dort hineingeschoben, oder eben nur der Bereich der unteren Wirbelsäule?
Wie weit muss ich mich für diese Untersuchung entkleiden?
Ist die Gabe eines Kontrastmittels oder Medikamentes notwendig, bzw. mit welchen Nebenwirkungen muss man rechnen?
Wie lange dauert die Untersuchung?
Gibt es Wissenswertes vorweg was zum Beispiel die Lagerung meines Körpers betrifft?
Kann man für diese Untersuchung eine Begleitperson mitnehmen? Wenn ja, wie nah kann man dabei miteinander im Kontkt bleiben?

Es wäre mir sehr hilfreich, wenn mir möglichst vielseitige Vorinformationen gegeben werden könnten. Ich bitte dabei zu bedenken, dass es mir auch wichtig ist, die unangenehmen, schmerzhaften oder allgemein negativen Informationen vorab zu erhalten. Eine "alles ist gut-Antwort" fühlt sich zwar erst einmal schön an, bietet aber nicht die Möglichkeit einer hilfreichen Vorbereitung.

Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen

H. Tegethoff

Beitrag meldenAntworten

 
Malaika  sagt am 01.11.2010
Hallo
War im letzten Jahr zum MRT wegen Hüfte und LWS. Hatte auch Angst wegen Platzmangel etc. Zunächst hat man mir mal versichert, dass ich nicht alleine wäre. Es darf zwar niemand mit im Raum sein, man würde mich aber die ganze Zeit beobachten und ich bekam auch eine Klingel in die Hand gedrückt für den Notfall. Vorher wird ein Zugang gelegt für das Kontrastmittel, logisch weil man sonst nichts sieht. Davon merkt man aber nichts, es wird mal kurz warm, das ist alles.
Habe, als es los ging die Augen zugemacht ( da man schon ganz rein muß) und angefangen zu zählen um ein Zeitgefühl zu haben weil es eine halbe Stunde dauern sollte. Habe aber wohl zu langsam gezählt, war nämlich viel früher wieder raus. Habe das ganze als sehr laut empfunden, was mir aber egal war. Augen schließen und zählen hat mir geholfen. Wenn ich heute nochmal rein müßte, hätte ich nicht solch eine Panik wie beim ersten mal.Hoffe, ich konnte helfen
L.G. Malaika

Beitrag meldenAntworten

 
Malaika  sagt am 01.11.2010
PS Habe noch vergessen, alles metalische muß weg, ausziehen brauchte ich nichts und das Kontrastmittel scheidet man später auf ganz normalen Weg unbemerkt wieder aus. Bin danach froh und zufrieden mit dem Auto nach Hause gefahren.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Radiologie

Fachwissen Kernspintomographie »
Kernspintomographie
Kernspintomographie
Was ist die Kernspintomographie?

Ärzte für Kernspintomographie
  • Radiologen suchen
Radiologe DortmundRadiologe EssenRadiologe BerlinRadiologe DresdenRadiologe Hamburg
Radiologen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart


Verwandte Themen
  1. Schmerzen an der Lendenwirbelsäule (im unteren Rücken)
  2. Die menschliche Wirbelsäule
  3. Was sind Wirbel und Wirbelkörper?
  4. Welche Möglichkeiten bestehen zur Injektionsbehandlung der Wirbelsäule?
  5. Spondylolisthese (Wirbelgleiten)
Verwandte Forumsbeiträge
  1. MRT Nebenwirkung, ,bin ich der einzige damit ?
  2. kompressionsbruch des 1.lendenwirbels
  3. Schmerzen von Rücken über Hüfte bis in Oberschenkel
  4. Hüfte oder Knie?
  5. ausstrahlende stechende und brennende Schmerzen Hüfte (MRT-Befund vorhanden)
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager