Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Allgemeinchirurgie

Steißbeinfistel nach Karydakis

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
10 Beiträge - 2901 Aufrufe
?
Jules123  fragt am 15.08.2018
Hallo zusammen,

bei mir steht demnächst eine Operation an und die Ärztin schlägt die Variante nach Karydakis vor.
Es ist relativ banal aber ich würde gerne Nacht Erfahrungen fragen, da diese bisher zumindest was Karydakis angeht, relativ rar sind

Dazu noch eine kleine nervende Frage und zwar habe ich blöderweise nach Drainagen gesucht und natürlich eine Menge Horrorberichte gelesen. Hat hier jemand möglicherweise eine Erfahrung wie es bei dem ziehen der Drainage am Hintern war? Überlege fast schon die offene Variante zu wählen, einfach weil da kein Schlauch im Spiel ist.

Lg

Julian

Beitrag meldenAntworten

 
Nitropenta  sagt am 16.08.2018
Hallo Jules,

zu Karidakis kann ich nichts sagen.
Lasse auf keinen Fall die konventionelle Verstümmelung an dir duchführen.
Diese sogenannte "schulmedizinische OP" ist die billigste (für die Krankenkasse) und absolut schlechteste Methode überhaupt. Ärzte welche danach operieren sollten verklagt werden (wäre erfolglos, da "Schulmedizin"). Die Quälerei im Anschluss nach der OP ist für manchen unerträglich. Und es gibt sehr viele Rezidive.

Mein Tip wäre Dr. Koc in Nürnberg, dort habe ich es auch machen lassen.
Er operiert mit Laser. Du hast nach der OP keinerlei Schmerzen und die Wunde ist in 4 Wochen verschlossen.

Gut jedenfalls, dass du dich vorher informierst!

Gute Genesung!

Beitrag meldenAntworten

 
Snugger1  sagt am 19.04.2019
Hallo, ich lasse mich ggf auch bei Dr Koc in Nbg operieren und würde mich gerne mit Ihnen austauschen. Könnten Sie mir bitte zurück schreiben. Das wäre sehr nett. VG

Beitrag meldenAntworten

 
Nitropenta  sagt am 19.04.2019
... gerne auch.
Für mich der einzige kompetente Arzt dafür in D.

Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Snugger1  sagt am 19.04.2019
Hallo Nitropenta!

Danke für Ihre Nachricht. Dürfte ich fragen, wie gross Ihr Fistelloch vor der OP und die Wunde nach der OP und wie schnell alles verheilt war. Herr Dr. Koc hat seine Methode seit 2014 ja komplett umgestellt und schneidet die Fistel seitdem sichelmondförmig neben der Seitenlinie aus. Wie schnell konnten Sie wieder stundenlang sitzen? Z.B. Autofahrt 9 Stunden?

PS: Bei mir hat das Fistelloch einen Durchmesser vor OP von 1,5 cm, weswegen ein anderer TOP Spezialist von der Methode Dr Kocs abrät und zu der Karydakis Plastik rät..

Beitrag meldenAntworten

 
Nitropenta  sagt am 20.04.2019
Hallo,

bei mir gab es nur ein kleines "Fistelloch".
Allerdings hatte ich seit 30 Jahren das Geschwür, mal entzündet, dann wieder längere Zeit ohne Probleme.
Richtig Schmerzen oder größere Sitzprobleme hatte ich nie wirklich damit. In den letzten Jahren vor der OP nahmen die Sitzprobleme und die Häufigkeit der Entzündungen zu. Eine radikale Verschlimmerung wollte ich vermeiden und ließ mich operieren.
Die unfähigen Ärzte mit ihren mittelalterlichen Methoden hielten mich natürlich auch lange von dieser OP ab.
Nach Recherche im Net fand ich Dr. Koc und ließ es letztlich von ihm durchführen.
Die Wunde war ca 8cm lang (ist aber oft kleiner wenn man früh genug operieren läßt) und war nach recht genau 4 Wochen komplett verschlossen. Der Pflegeaufwand dabei war niedrig.
Wer einen Bürojob hat, kann theoretisch am nächsten Tag wieder arbeiten gehen. Sitzen war nach der OP absolut kein Problem, da war keinerlei Schmerz, bestenfalls ein Druckgefühl. Ich blieb noch eine Woche in der Klinik und fuhr anschließend mit dem Auto 250km nach Hause.
Und das beste an der ganzen Sache war die absolute Schmerzfreiheit nach der OP. Das unangenehmste war das tägliche Entfernen des Verbandes, aber nur weil das Heftpflaster ordentlich an der Haut haftet... das wars auch schon. Ich benötigte nicht eine Schmerztablette in der ganzen Zeit. Schlafen auf dem Rücken hat zu Beginn nicht funktioniert, der "Druck" des Verbandes auf die (nicht schmerzende) Wund läßt einen automatisch auf der Seite schlafen.
Der Umgang mit dem Patienten seitens Dr. Koc und seinem ganzen Team ist sehr gut, fast schon "familiär".

Ob eine größere Fistelöffnung eine andere / bessere Methode erfordert kann ich nicht sagen.
Eine Anfrage bei Dr. Koc kann das aber sicher klären.

Hätte ich ein Rezidiv, käme für mich nur ein Arzt in Frage!!!

Beitrag meldenAntworten

 
Snugger1  sagt am 20.04.2019
Vielen Dank für die Antwort!!!! Hat mich ein Stück weitergebracht.

Beitrag meldenAntworten

 
Snugger1  sagt am 20.04.2019
Eine letzte Frage noch: Wann hätten Sie sich operieren lassen? Ich frage das, weil es gut zu wissen wäre, ob das schon nach seiner neuen Methode erfolgte...VG

Beitrag meldenAntworten

 
Nitropenta  sagt am 21.04.2019
Wurde nach seiner neuen Methode gemacht.

Beitrag meldenAntworten

 
Snugger1  sagt am 21.04.2019
Ok, lieben Dank.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Allgemeinchirurgie


Verwandte Themen
  1. Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis)
  2. Was bedeutet offene Wundbehandlung bei der Steißbeinfistel?
  3. Welche Salbe hilft bei einer Steißbeinfistel?
  4. Lässt sich eine Steißbeinfistel einfach zunähen?
  5. In welchen Fällen ist die Behandlung einer Steißbeinfistel ohne Operation möglich?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Steißbeinfistel und ihre Heilung
  2. Steißbeinfistel in der Stillphase
  3. Analfistel Bzw Fistel am Steißbein
  4. Steißbeinfistel große Probleme beim Heilungsprozess
  5. Offene Wundheilung einer Steißbeinfistel - Pilonidalsinus
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager