Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Gefäßchirurgie

Kontrolle einer Dissektion

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 151 Aufrufe
?
Wekolle  fragt am 19.12.2013
Im Mai 2011 wurde aufgrund sehr starker Schmerzen, einhergehend mit Blaufärbung der Fußzehen (rechts) per CT eine Dissektion in Höhe der Aorta iliaca externa rechts unterhalb des Leistenbandes mit thrombotischem Verschluss eines US-Gefäßes (Unterschenkelgefäß) diagnostiziert. Es sollte eine Bypass-Operation erfolgen, die aber zunächst abgesetzt werden konnte, weil sich die massive Schmerzsymptomatik sowie die Blaufärbung der Zehen plötzlich verloren hat und sich auch die eingeschränkte Gehstrecke wieder völlig normalisiert hat.
Inzwischen stellen sich mitunter im Leistenbereich diffuse (nicht sehr starke, aber mitunter recht unangenehme) Schmerzen ein, nicht selten v.a. während der Nachtruhe.
Frage: Sollte eine erneute Untersuchung (FKDS, gegebenenfalls CT) erfolgen, um
a) den aktuellen Status der Dissektion zu ermitteln und
B) die mögliche Herausbildung eines Aneurysma abzuklären?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Gefäßchirurgie


Verwandte Themen
  1. Stentprothese
  2. Bypassoperation am Herzen
  3. Aneurysma - Formen, Symptome, Behandlung
  4. Was ist ein Aneurysma dissecans?
  5. Was ist ein Aneurysma der Aorta ascendens?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. 2 Brüche im Fuß, OP oder Ruhigstellung?
  2. Aorta abdominalis beim gesunden palpierbar?
  3. AVK Stadium IV des rechten Beines - Bypass
  4. Einschlafen rechter Fuß und rechter Arm
  5. Missempfindungen/Brennen in Zehen nach Überlastung
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager