Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

knöcherner Ausriss am Os triquetrum

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 2903 Aufrufe
?
Sandra1984  fragt am 01.08.2018
Hallo!
Ich habe mir durch einen Sturz im Oktober 2017 einen knöchernen Ausriss am os triquetrum an der rechten Hand zugezogen.

Befund:
1. Kräftiges Kontusionsödem des Os triquetrum mit dorsalseitig kleinschaliger kortikale Aussprengung im Sinne eines lokalen Bandausrisses
2. Deutliche Zerrung/Partialläsion des skapholunären Bandes ohne wesentliche Erweiterung des Gelenkspaltes oder Hämatombildung.
CT und MRT

Behandlung:
6 Wochen Gips,
danach 4 Wochen Orthese,
im Anschluss Physio und Ergotherapie.
Habe bisher die Meinung des zuerst behandelnden Unfallarztes bekommen und bin danach zu einem Handchirurgen gegangen, der die Meinung des ersten Artes ebenfalls teilte.

Der Ausriss muss alleine heilen und die abgerissene Sehne verkümmert halt mit der Zeit.

Was mich nur bisschen verunsichert ist, dass ich immer noch Schmerzen an der Außenseite der Hand habe.
Ruhe und Belastungschmerz.
Obwohl ich die Hand eigentlich wenig belaste.
Soll ich laut dem Arzt auch nicht übermäßig.
Allerdings frage ich mich, ist das normal das es sooo lange dauert mit der Heilung?
Und werde ich die Hand überhaupt wieder richtig belasten können?
Mache mir das ein bisschen Gedanken.
Die Beweglichkeit ist zu 90 Prozent gegeben.
Allerdings die Schmerzen sind echt nicht schön. Arbeite beruflich am PC und muss alle paar Minuten die Hand Strecken und dehnen um dem Schmerz entgegen zu drücken.
Gibt es eine Möglichkeit die Schmerzen los zu werden oder muss ich damit leben?
Danke für die Hilfe!!

Gruß Sandra

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Schmerzen in den Beinen
  2. Schmerzen in der Hand
  3. Sehnenverletzungen an Hand oder Unterarm
  4. Infektion der Hand
  5. Wie lange muss ein Gips getragen werden nach einem Bruch des Handwurzelknochens?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Durch Hämatom an der Hand nach Armbruch+OP abgestorbenes Gewebe
  2. Sturz auf Hand, anhaltende Schmerzen. Bitte um Hilfe
  3. Auf die Hände gefallen wohlmöglich gebrochen, doch nur einen Verband mit Salbe drauf gemacht
  4. Suche nach einem Lösungsansatz für ein rezidivierendes Hämatom am Handrücken
  5. Schmerzen in der Mittelhand! Fragen zum MRT Befund! Hilfe!!
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager