Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Probleme mit Prothese nach Rhizarthrosen-OP

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 683 Aufrufe
?
HMiL  fragt am 13.03.2022
Ich bin im November 2021 am linken Daumen operiert worden und habe eine Daumensattelgelenk-Prothese erhalten. Nach der OP wurden Röntgen-Aufnahmen gefertigt, die den korrekten Sitz der Prothese dokumentiert haben. Im Februar 2022 wurde eine weitere Röntgenaufnahme gefertigt. Auf dieser Aufnahme sieht man jetzt eindeutig, dass das Vieleckbein nicht mehr vorhanden ist und das die @Pfanne der Prothese nur noch zu einem äußerst geringen Teil an einem Knochen anliegt - sonst jedoch „frei“ hängt.

Wie oder wodurch kann so etwas geschehen?

Mein behandelnder Arzt will nun eine erneute größere OP durchführen.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 14.03.2022
Die Prothesen am Daumensattelgelenk bleiben problematisch… hier wird beim Zugreifen sehr viel Druck aufgebaut, der Ausbruch der Pfanne im Trapezium (großes Vieleckbein) ist leider typisch und macht auch die Ursache der schlechten Standzeit dieser Prothese aus. Wir führen diese OP genau aus diesem Grund nicht durch.
Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau,
Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Daumenarthrose
  2. Schmerzen in der Hand
  3. Wie lange dauert eine Krankschreibung nach einer Operation einer Rhizarthrose?
  4. Was ist eine STT-Arthrose?
  5. Inwiefern kann eine Arthrose am Daumen durch einen Unfall verursacht werden?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Rhizarthrose-OP
  2. OP des Daumensattelgelenks
  3. bewegungfsunfähigkeit des Daumens
  4. Dermatitis, Hautdefekte an Hände nud Füße
  5. Beweglichkeit Daumen nach Rhizarthrose Op
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager