Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Utraplusvariante operieren?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 253 Aufrufe
?
Extippse  fragt am 30.04.2018
Hallo

Nachdem ich immer mehr Schmerzen im linken Handgelenk und Kraftverlust habe (manchmal ist mir sogar die Gabel aus der Hand gefallen) war ich heute im MRT.

Beurteilung:
Ulnaplusvariante mit konsekutiv deutlicher Arthrose im Radio-Ulnar-Gelenk
Am ehesten konsekutiv Nekrose des OS lunatums (Morbus Kienböck)

dazu noch Nachweis von Geröllzysten, spondylophytäre Anbauten sowie ulnarseitig multiplen Gelenkganglien.

Die Ärztin hat mir die Diagnose als solche super gut erklärt. Besprechung mit meinem Doc habe ich aber erst in 3 Wochen. Habe mich jetzt mal durchs WWW gesucht. Da scheint eine (?) OP wohl unvermeidlich zu sein oder?

Freue mich über Antworten und bedanke mich jetzt schon dafür :)

LG Tippse (55 und ein Weiblein)

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 30.04.2018
Das mit dem Kienböck wird von den Radiologen gerne so interpretiert, ist aber Quatsch...ist einfach die Reaktion des Mondbeins auf den dauerhaften Druck.

Da allerdings auch schon Arthrose im Umwendgelenk vorhanden ist, wird je nach Form des Gelenkes eine Ulnaverkürzung nur einen Teil des Problems lösen....

Für eine bessere Aussage müsste man das Ganze klinisch zusammen mit den Bildern sehen. Wenn allerdings wirklich eine Umwendschmerz da ist, der auf Kompression des Gelenkes (beide Unterarmknochen gegeneinander drücken und drehen) schlimmer wird, dann reicht verkürzen nicht mehr...

Dann wird es eher eine Ulnakopfprothese oder ein Kapandji-Sauve. Wobei ich den Kapandji besser finde, da man mehr Rückzugsmöglichkeiten hat, wenn es ein Problem gibt-bei der Ulnakopfprothese wird dies schwierig, wenn sie instabil wird.

Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
Tippse  sagt am 30.04.2018
Hallo

und auch hier - wie bei GF - ein herzliches Danke an Dich für die ausführliche und kompetente Antwort :)

Eigentlich will ich gar nicht operiert werden (hatte ich schon zu oft), wird aber wohl notwendig sein.

LG von der Tippse (Ex)

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Inwiefern kann eine Verletzung der Handwurzel zu einer Arthrose führen?
  2. Inwiefern ist eine Injektion mit Cortison bei einer Arthrose im Daumen hilfreich?
  3. Versteifung Handgelenk
  4. Mit welchen Fingerübungen kann eine Arthrose in der Hand trainiert werden?
  5. Wie äußert sich Rheuma in den Händen und Fingern und wie wird behandelt?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Dislozierte Radiusfraktur - nach OP Handgelenk total unbeweglich
  2. Auf die Hände gefallen wohlmöglich gebrochen, doch nur einen Verband mit Salbe drauf gemacht
  3. T14.3,Schmerzen im Handgelenk,Unterarm und im Daumen
  4. Labrum "abgelöst" und Arthrose AC Gelenk
  5. MRT-rechte Hand/Handgelenk, wer kann mir das einmal bitte übersetzen?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager