Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für HNO (Hals-Nasen-Ohren) Heilkunde

Einseitige Mandelentfernung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 521 Aufrufe
?
Liilaa  fragt am 10.02.2020
Hallo,
Vor fast 6 Wochen wurd bei mir ein Peritonsillarabszess gespalten und die dahinter liegende Mandel entfernt, d.h die andere Mandel ist noch da, und bereitet nun Probleme, der Operateur fragte zwar ob er beide Mandeln entfernen soll, war total überfordert mit der Situation, es war mitten in der Nacht, es ging alles so schnell, anbei totale Schmerzen, und antworte darauf, natürlich mit ;Nein, hatte so schon Angst ohne Ende, da alles total entzündet war .
Die Wochen nach der O.p waren die Hölle
.Jetzt wo der Wundschmerz links nun nachlässt, merke ich diese komischen Schmerzen rechts, die rechte Mandel fühlt sich nun an wie ein dicker Fremdkörper, beim Atmen, schlucken ... eigentlich immer zwischendurch schmerzt sie, es zieht bis in die Ohren und den Rachen, fernab der schmerzen ist das Gefühl von totalem Ungleichgewicht , ganz schwer zu beschreiben, konnte auch im Netz keine Infos oder Erfahrungsberichte über das "normale" Leben mit einer Mandel, finden.
Dreh echt noch durch, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Oder ist es normal das auch nur eine entfernt wird ?
Legt sich das wieder/gewöhnt man sich dran ?
Also wenn ich jetzt die Wahl hätte so weitermachen oder noch eine Mandel o.p würde ich sofort die Mandel o.p wählen , obwohl das die bislang schlimmste o.p war, aber so wie es jetzt ist, geht gar nicht ...
Und nach 6 Wochen ibus und novalgin .. bekomm ich langsam von den Medikamenten mehr Kopfschmerzen als das sie helfen .
Ach ja, bei der Nachuntersuchung war alles "regelrecht"
Hoffe auf schnelle Antworten
Lg

Beitrag meldenAntworten

Portrait Prof. Dr. med. Rolf Issing, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Bad Hersfeld, HNO-Arzt
Prof. Dr. Issing  sagt am 12.02.2020
Guten Morgen,

man kann auch mit einer verbliebenen Mandel leben. Heutzutage wird in der Regel bei einem einseitigen Abszess auch nur eine Mandel entfernt. Da sind Sie nach Ihrer Schilderung korrekt behandelt worden. Falls sich auch wiederholte Entzündungen der Gegenseite einstellen sollten, wäre das auch ein Grund zur Mandelentfernung dort. Ich rate Ihnen noch zur Geduld.
Gute Besserung!

P. R. Issing

Beitrag meldenAntworten

 
Reis  sagt am 20.02.2020
Reis Private Nachricht fragt am 19.02.2020
Guten Tag,
seit meiner Nasenmuschelverkleinerung ist immer ein Nasenloch im Wechsel zu - das war vor der Nasenmuschelvergrößerung nicht der Fall (Es war nicht zu spüren).Es heißt im Portal, dass man den Nasenzyklus nur dann spürt, wenn die Nasenschleimhäute angeschwollen sind?Darüber hinaus ist das andere Nasenloch auch nicht zu100% frei.Ich bin fast in der sechsten Woche nach der Nasen OP mittels Radiofrequenz Therapie. Vermutlich hat die OP nicht richtig funktioniert?

Wenn eine Operation gelingt, kann man denn je wieder so atmen wir früher vor der Nasenmuschelvergrößerung – wenn man auch früher sehr gut geatmet hat?

Draußen in freier Luft gerade bei kalter Luft kann ich besser atmen als in der Wohnung. Das war früher auch nicht der Fall.

Ich freue mich auf Informationen sehr gerne von einem Experten und natürlich von Leidensgenossen. Vielen Dank

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
HNO (Hals-Nasen-Ohren)


Verwandte Themen
  1. Ab wann dürfen Patienten nach einer Nasenmuschelverkleinerung wieder die Nase putzen?
  2. Was ist das Empty Nose Syndrome nach einer Nasenmuschelverkleinerung?
  3. Wie wirkt sich eine Nasenmuschelverkleinerung auf den Geruchssinn aus?
  4. Stirnhöhlenpunktion
  5. Nasenmuscheln Verkleinerung
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Kann meine Nasenmuschel sich wieder vergrössern
  2. Knistern/Knacken im Ohr/ Tubenbelüftungsstörung
  3. Nase und Rachen gleichzeitig operieren??
  4. Ist Nasenspülung nach einer Nasen OP tatsächlich zu empfehlen?
  5. Nase laufen geht nicht weg?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager