Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Nerven - Neurologie

EEG Verlangsamung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 119 Aufrufe
?
worf1001  fragt am 06.05.2022
Gute Tag

Im Zuge eines EEG habe ich folgenden Befund erhalten:

Regionale Aktivitätsveränderungen: intermittierend polymorphe Theta-, selten Delta-Wellen recht okzipital sowie temporal hinten bis Mitte und vorne.

Beurteilung: Pathologische EEG mit einem intermittierenden leichten bis mittelschweren Verlangsamungsherd rechts temporal bis okzipital. Keine epilepsietypischen Potentiale. Normaler Grundrhythmus.

Kann mir jemand helfen was das bedeutet?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Nerven - Neurologie


Verwandte Themen
  1. EEG
  2. Epilepsie
  3. Migräne
  4. In welchen Fällen sind Sehstörungen ein Anzeichen für einen Hirntumor?
  5. Tinnitus
Verwandte Forumsbeiträge
  1. EEG und Theta-Wellen
  2. Negative Ausschläge im EEG
  3. Langsames EEG was kann das sein?
  4. Nachts leichte Zuckungen an Beinen und Armen - was steckt dahinter?
  5. Was bedeutet dieser Befund?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager