Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Nerven - Neurologie

Zuckungen unter dem Auge - Verkleinerung des Auges

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 15220 Aufrufe
?
UllaP  fragt am 12.11.2008
Ich leide seit einigen Jahren - Tendenz zunehmend - an Zuckungen unter meinem rechten Auge, wobei ich das Gefühl habe, dass diese sich teilweise bis ins Ohr ausdehnen. Selbst bei geschlossenen Augen setzt sich das Zittern fort, ich habe das Gefühl, unter Dauerspannung zu stehen. Wenn ich es schaffe, mich sehr zu entspannen, lässt es nach, aber meistens nur für kurze Zeit. Sichtbar ist aber nur das Zucken unter dem Auge. Da ich in den letzten Jahren nervlich sehr angespannt war, habe ich diese Zuckungen auf Nervosität zurückgeführt. Seit einigen Wochen wird mein Auge selbst beeinträchtigt, indem es sich schwer und müde anfühlt und ich es nicht so weit öffnen kann wie mein anderes. Wenn ich unterhalb des Auges auf den Tränensack drücke oder das Oberlid (habe zudem noch Schlupflider) anhebe, habe ich das Gefühl, dass das unangenehme Schweregefühl des Auges nachläßt, jedoch vergrößert es sich dadurch nicht. Dann kann es wiederum sein, dass ich von einer Sekunde zur anderen wiederum beide Augen gleich groß öffnen kann und umgekehrt. Wenn ich an der frischen Luft bin oder meine Augen mit Wasser in Berührung kommen, tritt meistens eine Besserung ein. Bilden meine Augen evtl. zuwenig Tränenflüssigkeit oder könnte tatsächlich eine Nervenschädigung vorliegen, wodurch die Lidmuskeln nicht richtig arbeiten können? Langsam beängstigen mich die Symptome und es ist sehr unangenehm, immer das Gefühl zu haben, mit einem müden oder verkniffenem Gesicht rumzulaufen, auch wenn dem nicht so ist. Ausserdem ist der Größenunterschied mitunter so offensichlich, dass ich schon mehrfach darauf angesprochen wurde. Er wird besonders deutlich, wenn ich die Augenbrauen hochziehe. Wenn ich meine Lippen spitze, geht mein linkes Auge fast ganz zu.

Es wäre schön, wenn Sie mir einen Tipp geben könnten, um welche Störung es sich hier handelt könnte.

Mit freundlichem Gruß

Ulla P.

Beitrag meldenAntworten

 
Conny1967  sagt am 17.12.2008
Ich habe ein ähnliches Problem. Bloss, das bei mir manchmal noch Sehstörungen hinzukommen ... aber ansonsten ist es exakt so: Das linke Auge fühlt sich komisch an, ist auch irgentwie kleiner. Morgens seh ich auf dem Auge so, als ob man es länger zugedrückt hätte ... auch habe ich ein unangenehmes Kribbeln im Gesicht

cui conny

Beitrag meldenAntworten

 
Merledoc  sagt am 28.02.2009
Hallo Ulla, das mit dem Zucken am Auge hat etwas mit Stress, bzw Dauerstress zu tun. Wenn es nicht nachlässt und wochenlang bleibt, dann kann sich daraus ein Spasmus facialis entwickeln.So etwas sollte neurologisch behandelt werden.Man unterbricht das Dauerzucken mit Botoxinjektionen,aber bitte nur vom Facharzt behandeln lassen.
Herzliche Grüsse
Merledoc

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Nerven - Neurologie

Fachwissen Horner-Syndrom »
Horner-Syndrom
Horner-Syndrom

Ärzte für Horner-Syndrom
  • Neurologen suchen
Neurologe StuttgartNeurologe KölnNeurologe DortmundNeurologe BremenNeurologe Dresden
Neurologen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Bettina Müller, Ganzheitliche Neurologie Frankfurt, Frankfurt, Neurologin Dr. B. Müller
Neurologin
in 60487 Frankfurt
Alle anzeigen Zufall
Verwandte Themen
  1. Schmerzen hinter dem Auge
  2. Tränende Augen
  3. Wie wird ein Ekzem am Auge behandelt und was sind die Auslöser?
  4. Hautrötung
  5. Inwiefern können trockene Augen Sehstörungen hervorrufen?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Hängendes Lid nach Botox - Sicht eingeschränkt!
  2. Botox
  3. Nebenhöhlen-OP
  4. Herz oder was anderes?
  5. Herzstechen/drücken, Muskelzucken, Schwindel, innere Unruhe!!
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager