Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Neurochirurgie

Einsetzen einer künstlichen Bandscheibe aus Titan

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
43 Beiträge - 31431 Aufrufe
 
Caiween  sagt am 15.08.2014
Hallöchen,
ich hatte schon mehrere Op´s am Rücken und kann auch nur sagen,dass es die beste Entscheidung war zu Dr.Schmitz zu gehen,nachdem mehrere Ärzte vergeblich daran "herumgedoktort"haben.Ich hatte jetzt ein paar Jahre Ruhe ,aber nun sind andere Bandscheiben kaputt gegangen.Kann mir eventuell jemand sagen wo ich Dr.Schmitz jetzt finde?Das letzte Mal als ich zur Untersuchung war,war ich in Weimar.Da ist jedoch "kein Anschluss unter dieser Nummer".Hatt er in Jena noch eine Praxis oder nur Berlin und Essen?
LG und danke im Voraus.

Beitrag meldenAntworten

 
FrankSa  sagt am 31.10.2015
Hallo

Ich habe 2010 eine Titan Bandscheibe in der Halswirbelsäule eingesetzt bekommen und keinerlei Probleme , bis jetzt, gehabt. Hoffe sehr, dass es auch so bleibt.

Frank

Beitrag meldenAntworten

 
Gutti40  sagt am 27.04.2016
Hallo ihr Lieben
Ersteinmal bin ich auch etwas verdutzt aufgrund der Wirbelsäuleintung. C ist HWS und L steht für LWS

Beitrag meldenAntworten

 
Elcor  sagt am 11.02.2017
Hallo, ich bin von Dr. Andreas Schmitz 2009 und 2010 an drei Halswirbeln operiert worden. Stenose und Bandscheibenvorfälle- ich kann nur sagen: super!!! Nach 3 Tagen durfte ich das KHs verlassen, konnten meinen Hals bewegen und alles war wie Neu. Ich kann den Dr. Schmitz nur empfehlen!

Beitrag meldenAntworten

 
Brunni  sagt am 14.02.2017
Hallo Ihr Lieben,

kurze Info Andreas Schmitz, Neurochirurge damals Berlin, danach Bochum Grönemeyer-Institut erreicht man jetzt in Düsseldorf im Pradus, Clinic Bel Etage. Er ist ein top Arzt. Aufgrund von Vorop's aus den Jahren 1997 u 1999 mussten nun div OP's im LWS, ISG und HWS Bereich erfolgen. Jede OP hat komplikationsfrei funktioniert und hätte ich ihn früher kennengelernt, dann hätte ich mir einige Schmerzen und Op's sparen können. Hier kann man wirklich von einem Gott in weiß sprechen, der sich für jeden Zeit nimmt und in den meisten Fällen helfen kann.

Bei ihm ist man in guten Händen.

LG
Brunni

Beitrag meldenAntworten

 
Brunni  sagt am 14.02.2017
Hallo Ihr Lieben,

kurze Info Andreas Schmitz, Neurochirurge damals Berlin, danach Bochum Grönemeyer-Institut erreicht man jetzt in Düsseldorf im Pradus, Clinic Bel Etage. Er ist ein top Arzt. Aufgrund von Vorop's aus den Jahren 1997 u 1999 mussten nun div OP's im LWS, ISG und HWS Bereich erfolgen. Jede OP hat komplikationsfrei funktioniert und hätte ich ihn früher kennengelernt, dann hätte ich mir einige Schmerzen und Op's sparen können. Hier kann man wirklich von einem Gott in weiß sprechen, der sich für jeden Zeit nimmt und in den meisten Fällen helfen kann.

Bei ihm ist man in guten Händen.

LG
Brunni

Beitrag meldenAntworten

 
everl  sagt am 04.01.2018
Ich bin 2003 an L5/S1 in München Harlaching operiert worden. Titan-Implantat. Wir ging es nun viele Jahre sehr gut, aber seit ca. 24 Monaten geht es massiv abwärts mit mir. Ich war inzwischen auch beim Operateur. Er meinte, das Gelenk habe sich inzwischen selbstständig versteift bzw. verknöchert, und er Wirbelabstand habe sich verringert. Machen können man nun nichts mehr. Meine Beweglichkeit ist eigentlich gut erhalten geblieben, aber ich leide insbesondere nachts Höllenqualen und brauche 30 Minuten Übungen am Morgen bis ich überhaupt aufstehen kann. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Tipps wie es weitergehen kann?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 07.01.2018
Erst die Diagnose, dann die Therapie...
So von Ferne ist nicht zu beurteilen, wo das Problem liegt bzw. der Schmerz her kommt.
Es kann sich z.B. um einen Verschleiß des Anschlussegmentes mit oder ohne Bandscheibenvorfall handeln, eine Enge des Spinalkanales, eine Arthrose der kleinen Gelenke der Wirbelsäule u.a. handeln.
Hierzu müsste man Sie und Ihre Bilder ansehen und ggf. gezielt spritzen („PRT“).
Aber das hier keine Besserung zu erzielen ist, glaube ich nicht :-)
Grüße und gute Besserung aus der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
Tlorge  sagt am 03.01.2021
Hallo
Wie geht es Ihnen heute mit der Prothese?
Wurde auch von Dr Schmitz operiert.
Wäre froh über eine Rückmeldung
Tania

Beitrag meldenAntworten

 
Tlorge  sagt am 03.01.2021
Wie geht es Ihnen heute mit der Prothese?
Wurde auch von Dr Schmitz operiert.
Wäre froh über eine Rückmeldung
Tania

Beitrag meldenAntworten

 
Leonard93  sagt am 11.10.2021
Hallo, wie geht es dir jetzt?
Könntest du mir eine Mail schreiben? - ich habe die selbe OP vor mir.
k93.leonard@[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Tania  sagt am 11.10.2021
Mir geht es viel viel besser. Es bleibt jedoch eine schwachstelle. Die kleinste falsche Bewegung und es schmerzt aber im vergleuch zu vorher viel besser

Beitrag meldenAntworten

 
Jenn7  sagt am 21.10.2021
Wie geht es Ihnen heute? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrung wäre eine so große Hilfe

Beitrag meldenAntworten

 
Jenn7  sagt am 21.10.2021
Wie geht es Ihnen heute? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrung es wäre sehr hilfreich

Beitrag meldenAntworten

 
Nadine01  sagt am 02.04.2022
Mich würde mal der Verlauf bei euch nach de OP interessieren. Bei mir war die OP jetzt vor 6 Tagen, also am 28.03. meine Schmerzen im Bein sind noch da, aber das ist ja auch erstmal normal. Was mich ein bisschen stutzig macht, ist, dass mein Rücken schon ziemlich weh tut, aber in einer Art die ich nicht kenne. Es sind nicht die Muskeln, sondern fühlt sich eher so an, als ob die Knochen direkt aufeinander liegen, was laut Röntgenbild aber definitiv nicht der Fall ist. Wie lange hattet ihr so im Schnitt noch Rückenschmerzen nach der OP? Ich lese immer nur, dass alle super schnell fit waren. Ich konnte auch schnell laufen und da abgesehen vom Kreislauf keine Probleme, aber nach ein paar Minuten schmerzt der Rücken eben stark. Bei mir ist es L5/S1 und die OP ist laut Arzt sehr gut verlaufen und die Prothese sitzt gut.

Beitrag meldenAntworten

 
Jenn7  sagt am 30.05.2022
Hallo Nadine01, das würde mich auch sehr interessieren, woran es liegt. Ich habe auch bei L5/s1 das Problem, und hoffe sehr, dass ich diese OP erhalten kann. Hast du möglicherweise ein Problem mit den Facettengelenken? Das kann zu Reibungen führen, wenn diese arthrotisch sind. Ist ein Ausschlusskriterium für die Prothesen. Bestehen eventuell Entzündungen oder hast du Osteochondrose? Es kann auch sein, dass deine Muskulatur lange für die Heilung benötigt. Mir wurde gesagt, dass es ein sehr langer Heilungsprozess ist, weil durch die Beweglichkeit einer Prothese die Muskulatur deutlich zu schaffen hat sich umzustellen .... das kann das ganze System durcheinander bringen. Aus Erfahrung kann ich jetzt nicht sprechen, weil ich die OP ja (noch?) nicht hatte, aber ich hab mich bereits viel kundig gemacht.... LG

Beitrag meldenAntworten

 
Tinkerbell67  sagt am 04.07.2022
Hallo, bei mir wurde im Mai die Wirbelsäule versteift L5/S1.
Desweiteren würden die Wirbelkanäle erweitert.
Mir ging es 1 Monat prima, eine falsche Bewegung und ich hatte schlimme Schmerzen.
Ich bekam eine Schmerztherapie (Injektionen), danach Ruhe.
Ich hoffe ich bekomme die Bewegungsabläufe so hin, alles noch anders und schwer.

Beitrag meldenAntworten

 
DerGraf94  sagt am 08.08.2023
Hallo, bei mir wurde nach langer Schmerzenszeit und Sämtlichen Therapien wie KG, CT-Spritzen etc.. Anfang 2022 erst die Bandscheibe Höhe L4/L5 mittels Lasertherapie versucht zu Schrumpfen. Hat damals super geklappt, war danach auf für etwa ein Jahr Schmerzfrei bis ich mich Anfang März 2023 wieder verhoben habe und und dann festgestellt wurde das die besagte Bandscheibe so Defekt sei, von der letzten Therapie, dass diese nur noch durch eine Prothese ausgetauscht werden kann. Die Ärzte im KKH wo ich bereits im Vorjahr die Nukleoplastie habe machen lassen, hatten mich anfangs sehr gut beraten und habe mich auch wohlgefühlt und dann zugesagt. Ende April 2023 habe ich die neue Prothese bekommen und seit dem nur noch mehr Schmerzen und Probleme. Am Anfang waren es die besagten Wundschmerzen, nach 2 Monaten sagte nein behandelder Orthopäde, dass da etwas nicht passen kann und ging dem auf die Suche. Da eine Prothese laut dem KKh 3 monate einwachsen muss durfte ich in der zeit Nichts an Therapie machen, nichts heben oder sonstiges. Mein Orthopäde
versuchte es mit Spritzen, es wurden MRT-, CT- und Röntgen gemacht ersteres nicht auswertbar wegen der Prothese, aber vermutung auf Facettengelenke. Mittlerweile ist es August und ich wurde von dem Operations KKH erst kurz aufgenommen es wurde erst jetzt eine Infiltration der Facettengelenke gemacht die 2 sekunden linderung gebracht hat und das reichte dem Oberarzt, sodass Sie mir unter Vollnarkose die Facettengelenke Verödet haben. Leider geht es mir nach diesem kleinen eingriff noch etwas schlechter (Taubheit und Kribbeln der bds. Fußzehen) aber ich wurde mit der Aussage, dass die Op gut verlaufen sei und man mir Operativ nicht mehr Helfen kann und ich mir die Schmerzen einbilden würde, nachhause geschickt. Gestern hatte ich mit meinem Orthopäden gesprochen, der mich an seinen Chef weiter verwies und der sagte, dass er schon seit 8 Jahren keine Prothesen mehr einbaut, da es nur Probleme mit Starken Schmerzen danach gegeben hat und ich mit einer Versteifung viel besser dran gewesen wäre.Die Nunja da er mir alles sehr detailliert erklärt hat, ich seit der OP mindestens 32mg Hydromorphon am Tag nehme um diese Schmerzen zu ertragen, werde ich seinem Rat wohl folge leisten und mit ihm eine Riesige OP planen in der die Prothese wieder entfernt wird und im gleichen Eingriff Versteift wird.
Natürlich spielt auch die psyche mittlerweile eine große Rolle bei diesen Schmerzen, aber wer solche Schmerzen hat, über Monate, der weiß wie ich nicht mehr weiter und greift jeden Strohhalm der angeboten wird. Ich kann mittlerweile nicht mehr ohne Schmerzen Laufen, sitzen schon garnicht, liegen ist nur flach auf dem Bett möglich und auch langes Stehen und laufen ohne Krücken nicht möglich. Falls hier jemand noch einen Rat hat, bitte gerne melden. Ich nehme gerne Hilfe entgegen und kann von meiner Seite aus aufjedenfall das St. Christophorus KKH in Werne NICHT absolut NICHT empfehlen. Nie wieder werde ich dieses Haus betreten.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous12Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Neurochirurgie

Fachwissen Bandscheibenvorfall »
Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfall
Offene Operation an der Wirbelsäule

Ärzte für Bandscheibenvorfall
  • Neurochirurgen suchen
  • Neurologen suchen
Neurochirurg HannoverNeurochirurg LeipzigNeurochirurg Frankfurt am MainNeurochirurg BonnNeurochirurg Bochum
Neurologen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Bettina Müller, Ganzheitliche Neurologie Frankfurt, Frankfurt, Neurologin Dr. B. Müller
Neurologin
in 60487 Frankfurt
Alle anzeigen Zufall


Verwandte Themen
  1. Was ist eine zervikale Spinalkanalstenose?
  2. Inwiefern kann der Ischiasnerv Beschwerden an der Halswirbelsäule verursachen?
  3. Schmerzen an der Lendenwirbelsäule (im unteren Rücken)
  4. Bandscheibenvorfall
  5. Was sind die Bandscheiben?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Bandscheibenvorfall HWS OP Neurochirurgie
  2. extreme Beschwerden nach HWS OP
  3. Halswirbelsäule
  4. Bandscheibenvorfall - OP?
  5. Bandscheibenvorfall - OP?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager