Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

acromioplastik nach neer operation

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
10 Beiträge - 1424 Aufrufe
?
Gira  fragt am 30.12.2014
Hallo
Ich hatte die oben genannte Operation. Seid dem starke Schmerzen im Oberarm, Therapeutin meint es sei muskulär.Die schmerzen schränken somit die Bewegungen im arm ein.Schonhaltung und Schmerzmittel.6 Wochen nach op und keine Besserung.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 30.12.2014
@Gira
Hallo Gira,
6 Wochen nach Op ist so von Ferne nicht viel dazu zu sagen, ausser dass inzwischen die OP nach Neer eher selten geworden ist-die meisten Operateure bevorzugen eigentlich die sog.subacromiale Dekompression... Klingt ein wenig spitzfindig, stellt aber doch einen gewissen Unterschied dar.

Nach sechs 6 Wochen kann ein gewisser Schmerz OK sein, sollte aber langsam aber sicher allmählich besser werden. Wenn nicht-sieht die KG Fortschritte? Gab es ein MRT vorher, ist die Schulter mit gespiegelt worden? Wie sah die Rotatorenmanschette aus? Meine Erfahrung ist, dass manchmal der Knochen nicht genug an der richtigen Stelle entfernt worden ist oder ein Teil der Probleme (AC-Gelenk, Rotatorenmanschette) nicht gelöst worden ist.
Aber-wie gesagt- es kann noch alles in Ordnung sein-im Zweifel nachröntgen lassen und schauen, ob genug weg genommen worden ist bzw. am besten noch mal beim Operateur nachsehen lassen-er sollte es am besten beurteilen können.

Guten Rutsch und gute Besserung aus der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau,
Ihr Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
Gira1  sagt am 30.12.2014
Hallo Vielen Dank für Ihre Antwort.Nein es gab vor der OP nur eine Ultraschalluntersuchung und eine Röntgenaufnahme.Diagnose Inpigmentsyndrom. Nach der op meinte der Operateur, dass er ordentlich was vom Schulterdach abgefräst hätte,und den Schleimbeutel entfernt hat , die Sehne sei so ok.Aber wie schon erwähnt, ist der Schmerz im linken Oberarm intensiver wie vor der op.Da hatte es nur bei bestimmten Bewegungen einen stechenden Schmerz gegeben .Die Kg sagt auch daß ich den Operateur aufsuchen sollte, sie vermutet, es sei etwas muskuläres. Deltamuskel?
Ihnen natürlich auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und beste Gesundheit.
Vielen Vielen Dank Gira....

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 31.12.2014
@Gira
Mmmmmhhhh. Ich sehs auch so. Operateur aufsuchen, wenn dort keine befriedigende Situation entsteht, von vorne anfangen: neues Röntgen ( ist an der richtigen Stelle genug weggefräst worden), was macht das AC-Gelenk?, was macht die Rotatorenmanschette?
Auch die Halswirbelsäule im Hinterkopf haben, auch hier können degenerative Veränderungen Schulterprobleme vortäuschen. Auch wenn es uns allen passiert-kein Operateur ist glücklich über unzufriedene Patienten und schlechte Ergebnisse-ich hoffe, Sie haben jemanden, der reflektiert genug ist, um noch mal für sich selbst abzuchecken, ob etwas hätte besser laufen können.
Ich hoffe weiterhin, dass alles ok. Ist, finde es aber immer ganz gut, für den Fall der Fälle auch Plan B zu haben. Melden sich mal, wie es weitergegangen ist.

Guten Rutsch nochmal, TR

Beitrag meldenAntworten

 
Gira2  sagt am 31.12.2014
Hallo Herr Radebold.
Am Montag werde ich mir bei meinem Operateur einen Termin einholen. Bin selber gespannt wie es weitergeht. Ich werde sie informieren.
Kommen Sie gut ins Jahr 2015
L. G. G.

Beitrag meldenAntworten

 
Gira3  sagt am 26.01.2015
Hallo Herr Radebold
Heute habe ich endlich den lang ersehnten Termin bei dem operateur gehabt.Nach Ultraschalluntersuchung stellte sich heraus daß die Sehne stark geschwollen ist.oder wie auch erwähnt wurde .... ödematös.Ich bekam eine Kortisoninfiltration in die Schulter.Der Dr. sagte dass ich noch ca 1 bis 2 monate brauchen werde um den Arm und Schulter schmerzfrei zu belasten.Nach 18 Kg soll ich weitere kg erhalten.Nun ist es normal das ich nach dem Cortison schmerzen im Oberarm habe, und sollte ich wirklich weiter geduldig aushalten?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 27.01.2015
Hallo Gira,
im Moment heisst es abwarten-wichtig beim Cortison ist, dass es lediglich den Reizzustand aus der Schulter nehmen soll-heilen tut es nicht. Wenn Sie die Schulter jetzt überlasten sollten, bekommen Sie keine adäquate Rückmeldung durch das Cortison. Die Schulter kann sozusagen laut schreien-aber Sie hören es nicht mehr... deswegen mit gebremsten Schaum rangehen, langsam die Beweglichkeit steigern und zunächst wirklich Geduld haben.

Gute Besserung, TR

Beitrag meldenAntworten

 
Gira4  sagt am 27.01.2015
Hallo Herr Radebold
Vielen Dank
Aber ich bitte Sie noch um eine Antwort.Wieso kann die Sehne so angeschwollen sein, und wieso ödematös.Ich werde die Sache nun wirklich langsam angehen, lt meinem Doktor soll ich tgl. Mit 2 kilo gewichten am Arm den Arm langsam schwenken,und weiter Krankengymnastik bekommen.
Auch er meinte dass ich so ca ein bis zwei monate Geduldig sein sollte.Wenn nach 4 Wochen keine Besserung sei, würde ich noch eine Cortison infiltration erhalten.
Einen ruhigen Dienst und einen schönen Abend wünscht Ihnen Gira

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 27.01.2015
Hallo Gira, wie es zu der jetzigen Situation gekommen ist, kann ich aus der Ferne nicht beantworten-dazu fehlen zu viele Details. Dies sollten Sie beim nächsten Mal Ihren Operateur fragen.

Ihnen auch einen schönen Abend.
PS: Ich habe keine Dienst, sondern sitze glücklicherweise schon zu hause mit warmen Kaminofen...

Grüsse, TR

Beitrag meldenAntworten

 
Gira4  sagt am 27.01.2015
Na dann.... wünsche ich Ihnen noch einmal einen entspannten Abend.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie

Fachwissen Neer-Plastik »
Neer-Plastik
Neer-Plastik, Dekompression beim Schulterengpass

Ärzte für Neer-Plastik
  • Orthopäden und Unfallchirurgen suchen
  • Orthopäden suchen
Orthopäden und Unfallchirurgen HannoverOrthopäden und Unfallchirurgen StuttgartOrthopäden und Unfallchirurgen MannheimOrthopäden und Unfallchirurgen LeipzigOrthopäden und Unfallchirurgen Wuppertal
Orthopäden

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Hubert Klauser, Hand- und Fußzentrum Berlin, Berlin, Orthopäde Dr. H. Klauser
Orthopäde
in 10629 Berlin
Portrait Dr. Nicolas Gumpert, Lumedis - Orthopäden, Frankfurt am Main, Orthopäde Dr. N. Gumpert
Orthopäde
in 60311 Frankfurt am Main
Alle anzeigen Zufall


Verwandte Themen
  1. Wie wird eine Schleimbeutelentzündung an der Schulter behandelt?
  2. Schmerzen am Oberarm
  3. Ultraschall
  4. Wie lassen sich verschiedene Schulterverletzungen voneinander unterscheiden?
  5. Schulterschmerzen
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Schulter Verletzt - MRT Befund ? Operation Nötig?
  2. Schulter OP ?
  3. schulter schmerzen
  4. Mittelfußfraktur 5. Knochen
  5. MRT Nebenwirkung, ,bin ich der einzige damit ?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager