Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Drei Jahre nach konservativer Behandlung Ruptur der distalen Bizepssehne immer mehr Beschwerden.

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 1905 Aufrufe
?
Catweasel  fragt am 13.03.2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor cirka drei Jahren zog ich mir (m, 45 Jahre ALT, im Garten- und Landschaftsbau tätig) bei einem Freizeitunfall eine Ruptur der distalen Bizepssehne im linken Arm zu. Im Krankenhaus riet man mir dazu, diese Verletzung konservativ behandeln zu lassen, da eine Operation ein Risiko darstellen würde (u. A. Verletzung des Nervus Radialis). Die konservative Behandlung wurde mit mehreren Stunden Physio-Therapie abgeschlossen. Nach Abschluss der Behandlung hatte ich, neben dem Kraft- und Ausdauerverlust im linken Arm, täglich Schmerzen im Muskelansatz, dem Arm, in der Hand, in den Fingern. Diese waren unterschiedlich stark ausgeprägt, teils nur lästig, oft aber auch sehr unangenehm. Im lauf der Zeit kamen dann Beschwerden in der Schulter, Schmerzen im Bereich des Schlüsselbeins und der linken Brust hinzu.

Anfangs dachte ich noch, mit diesen Beschwerden zurecht zu kommen. Mittlerweile ist dieser Zustand aber kaum noch auszuhalten, da ich fast nie ohne Schmerzen (ganz gleich in welcher Intensität) bin.

Daran knüpft sich nun meine Frage:

Kann man die distale Bizepssehne auch nach drei Jahren noch operativ behandeln und den ursprünglichen Muskelaufbau wieder rekonstruieren?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

MfG.: C.Sebening

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 15.03.2016
Sehr geehrter Herr Sebering,
ich kenne keinen Fall, wo dies versucht worden ist. Man kann durchaus die Kontinuität mit einer Sehnenplastik wiederherstellen, auch das Risiko einer Radialisschädigung sehe ich als sehr gering an-wir machen relativ viele dieser Reinsertionen der distalen Bizepssehne, ohne das wir bisher dauerhafte Nervenschäden gesehen hätten.

Ob man in Ihrem Fall tatsächlich eine signifikante Verbesserung der Beschwerden erreicht?
Der Muskel hat sich inzwischen stark zurückgezogen und wird auch durch eine OP nicht mehr länger...

Ich bin im Zweifel, hätte aber wegen der OP Risiken keine Bedenken gegen einen Versuch, wenn man dies als solchen begreift und voraussetzt, das alle anderen Möglichkeiten nicht in Frage kommen und ein entsprechend hoher Leidensdruck besteht.

Wenn Sie dies wirklich wollen-kommen Sie vorbei, und wir beratschlagen das ganze.

Grüße, TR

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie

Fachwissen Bizepssehne, Riss »
Bizepssehne, Riss
Bizepssehnenriss

Ärzte für Bizepssehne, Riss
  • Orthopäden und Unfallchirurgen suchen
  • Orthopäden suchen
Orthopäden und Unfallchirurgen HannoverOrthopäden und Unfallchirurgen Frankfurt am MainOrthopäden und Unfallchirurgen BonnOrthopäden und Unfallchirurgen StuttgartOrthopäden und Unfallchirurgen Duisburg
Orthopäden

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Hubert Klauser, Hand- und Fußzentrum Berlin, Berlin, Orthopäde Dr. H. Klauser
Orthopäde
in 10629 Berlin
Portrait Dr. Nicolas Gumpert, Lumedis - Orthopäden, Frankfurt am Main, Orthopäde Dr. N. Gumpert
Orthopäde
in 60311 Frankfurt am Main
Alle anzeigen Zufall
Verwandte Themen
  1. In welchen Fällen ist bei einem Riss der Bizepssehne eine Operation erforderlich?
  2. Schulterschmerzen
  3. Nervenverletzungen an Hand und Arm
  4. Welche physiotherapeutischen Übungen sind bei einer distalen Radiusfraktur sinnvoll?
  5. Bizepssehnenriss
Verwandte Forumsbeiträge
  1. MRT-rechte Hand/Handgelenk, wer kann mir das einmal bitte übersetzen?
  2. Labrumriss und, oder instabile Bizepssehne und, oder Impingement?
  3. Heilungschancen Nervus Medianus Läsion
  4. 4 fach operierte Schulter
  5. Distale Bizepssehne teilweise gerissen- operieren oder konservative Therapie?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager