Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Distale Radiusfraktur (konservative Behandlung): Probleme mit Unterarmdrehung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
7 Beiträge - 3301 Aufrufe
?
janetilein  fragt am 07.03.2017
Guten Tag,

durch einen Sturz von der Leiter am 13.01.2017 brach ich mir das rechte Handgelenk. Diagnose: distale Radiusfraktur, mehrfragmentär, mit Gelenkbeteiligung, Basisfraktur des Processus styloideus mit zusätzlicher Längsfraktur der distalen Ulna. Der Bruch wurde repositioniert und eine Gipsschiene angelegt, ursprünglich sollte eine OP stattfinden, aber die Ärzte entschieden sich 1 Tag vor OP-Termin dafür eine konservative Therapie zu machen. Nach 4 Wochen Oberarmgips wurde erneut geröntgt und festgestellt, dass es nicht gut zusammen gewachsen ist, sie gaben mir für weitere 2 Wochen einen Unterarmgips. Nun kam vor 1 1/2 Wochen der Gips ab und seitens der Ärzte hieß es, es wäre alles gut und ich sollte noch eine Orthese tragen.

Nun ist Ende dieser Woche meine Krankschreibung vorbei und ich möchte wieder arbeiten gehen, jedoch habe ich starke Schmerzen (insbesondere im Bereich der Elle) und Probleme mit der Unterarmdrehung, die insbesondere für das Tippen am PC notwendig ist. Das Handgelenk ist auch nach wie vor stark geschwollen. Ich bekomme jetzt Ergotherapie und merke auch Fortschritte, aber dass ich Schmerzen habe und das Handgelenk nicht drehen kann, irritiert mich. Ist das normal? Was kann ich tun, damit es besser wird?

Vielen Dank für eine Antwort!!

Freundliche Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 07.03.2017
Hallo Janet,

Könnten Sie mir mal Röntgenbilder zusenden?
Dann kann ich etwas mehr sagen.

Grüße und gute Besserung aus der HandChirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, tr

Beitrag meldenAntworten

 
Muenchnerin  sagt am 07.03.2017
Guten Abend, Herr Radebold,

die Bilder sind unterwegs an Ihre E-Mail-Adresse.

Vielen Dank!

Freundliche Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Freimalen  sagt am 24.12.2020
Und was ist aus der Geschichte geworden? Wie geht heute die Hand? Danke und Gruß hoffentlich liest das noch jemand

Beitrag meldenAntworten

 
Iris0326  sagt am 28.01.2021
Hallo, das würde mich auch interessieren. Ich habe leider dieselben Probleme nach meiner distalen Radiusfraktur. Liebe Grüße Iris

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 28.01.2021
Viele Antworten gebe ich auf Wunsch der Betroffenen dann per Mail.
Die fehlende oder schlechte Unterarmdrehung spricht für ein Problem, wenn es länger als 2-3 Monate vorliegt.
Ggf. Bilder zusenden.

Beitrag meldenAntworten

 
Iris0326  sagt am 28.01.2021
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Gerne sende ich Ihnen morgen meine bereits vorhandenen Röntgenbilder + Arztbericht per Mail zu. Meine OP ist jetzt 6 Wochen her. Ich habe immernoch Schmerzen und kann die Rotation nicht durchführen. Außerdem habe ich Probleme meine Hand nach hinten abzuspreizen.
Ganz liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Radiusfraktur (Speichenbruch)
  2. Wie hilft Krankengymnastik bei einer Radiusfraktur und welche Übungen eignen sich?
  3. Welche physiotherapeutischen Übungen sind bei einer distalen Radiusfraktur sinnvoll?
  4. Wie erfolgt die Nachbehandlung einer distalen Radiusfraktur?
  5. Was ist eine distale Radiusfraktur und wie wird sie behandelt?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Diskusruptur - Arthroskopie oder konservative Behandlung
  2. Drei Jahre nach konservativer Behandlung Ruptur der distalen Bizepssehne immer mehr Beschwerden.
  3. Dislozierte Radiusfraktur - nach OP Handgelenk total unbeweglich
  4. Dislozierte Radiusfraktur - nach OP Handgelenk total unbeweglich
  5. SL-Dissoziation und Ulna minus Variante
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager