Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Schleimbeutelentzündung in der rechten Schulter

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 3171 Aufrufe
?
Nina1971  fragt am 06.03.2009
Ich habe signalarme Strukturen mit einem Axialdurchmesser von bis zu 0,8 cm im Ansatzbereich von Supra- und Infraspinatussehne innerhalb der Bursa subdeltoidea. Die Strukturen nicht exakt abgrenzbar, daher in ihrer Größe nicht genau bestimmbar. Sie entsprechen wahrscheinlich Verkalkungen im Sinne einer Tendinitis calcarea und Bursitis calcarea. Vermehrte Flüssigkeit auch inder Brusa subdeltoidea/subacromialis.
Verschmälerte acromiohumerale Distanz und verschmälerte Supraspinatussehne. Erguss im Schultergelenk wie bei Synovitis.
Die Rotatorensehnen sind nicht eingerissen. Normale Darstellung der Muskelbäuche. Unauffällige lange Bizepssehne.
Meine Frage: Komme ich irgendwie um eine Operation herum oder nicht?

Beitrag meldenAntworten

 
Kerstin63  sagt am 19.08.2009
Kann eine Schleimbeutelentzündung in der linken Schulter auch ambulant operiert werden? Es betrifft meine Tochter, kann keine medezinischen Angaben machen. Es zieht sich schon über 3Monate hin. Schmerzmittel, Spritze usw.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie

Fachwissen Schleimbeutelentzündung »
Schleim­beutelentzündung
Schleim­beutelentzündung

Ärzte für Schleim­beutelentzündung
  • Orthopäden und Unfallchirurgen suchen
  • Orthopäden suchen
Orthopäden und Unfallchirurgen MünchenOrthopäden und Unfallchirurgen DuisburgOrthopäden und Unfallchirurgen HamburgOrthopäden und Unfallchirurgen EssenOrthopäden und Unfallchirurgen Leipzig
Orthopäden

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Hubert Klauser, Hand- und Fußzentrum Berlin, Berlin, Orthopäde Dr. H. Klauser
Orthopäde
in 10629 Berlin
Portrait Dr. Nicolas Gumpert, Lumedis - Orthopäden, Frankfurt am Main, Orthopäde Dr. N. Gumpert
Orthopäde
in 60311 Frankfurt am Main
Alle anzeigen Zufall


Verwandte Themen
  1. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Rheuma und Bursitis (Schleimbeutelentzündung)?
  2. Inwieweit kann sich der Schleimbeutel nach Entfernung neu bilden?
  3. Wie wird eine Schleimbeutelentzündung an der Schulter behandelt?
  4. Wie lange dauert es, bis sich die Schleimbeutelentzündung zurückbildet?
  5. Impingement-Syndrom der Schulter
Verwandte Forumsbeiträge
  1. schulter schmerzen
  2. MRT vom 18.05.2018 - linke Schulter
  3. 3 Schulter Operationen zu viel?
  4. Kuenstliches Schultergelenk eine Option?
  5. OP bei "Teilruptur" der Supraspinatussehne nötig?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager