Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Schulterluxation mit abgelöstem Labrum: Ohne OP möglich?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 381 Aufrufe
?
Seven1984  fragt am 08.07.2020
allo,

ich bin sehr unglücklich auf meine Schulter gestürzt, leider natürlich meine dominierende Hand/Schulterseite.



Folgender MRT-Befund liegt vor. Orthopädentermin steht noch aus. Wie ist eure Einschätzung hierzu?
Ich fühle mich soweit gut, keine bis leichte schmerzen beim bewegen der schulter.



Ausgeprägte Impression der Laterodorsalen Humeruskopfzirkumferenz,

Ausdehnung 2cm, Ödem im angrezenden Markraum. Stärkegradiger Gelenkerguss, signalabgesenkte Strukturen im Recessus axillaris.

Ödematöse Durchtränkung und faserige Konfiguration der ventrokranialen glenohumeralen Gelenkkapsel unter Einbeziehung des mittleren glenohumeralen Bandes, das vordere Labrum ist im kranialen und mittleren Drittel vom Knöchernden Limbus gelöst. Unauffällige tendinöse und muskuläre Rotrationsmanschette, orthopter Verlauf der langen Bizepssehne, Erguss in der Sehnenscheide. Knorpelabrieb im AC-Gelenk, skelerosierte Erosionen an der Grenzlamellen, subchondrale Markraumzysten in der Klavikula, WEulstung der Grenzlamellen mit Impression des Musculus supraspinatus von kranial.



Beurteilung:

Nach Schulterluxation findet sich eine größere, frische HIll-Sachs-Delle an typischer Stelle des Humeruskopfes. Stärkegradige Zerrung der glenohumeralen Gelenkkapsel im kranialen und ventralen Abschnitt. Mindestens Teilruptur des mittleren glenohumeralen Bandes, partielle Ablösung des Labrums vom knöcheren Limbus wie oben beschrieben. Gelenkerguss, Demarkierung freier Gelenkkörper im Recessus axillaris. Subaromiale Enge bei aktivierter AC-Gelenkarthorse mit Wulstung der Grenzlamelle. Keine Roationsmanschettenverletzung.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie


Verwandte Themen
  1. Schulterschmerzen
  2. Schmerzen am Oberarm
  3. Bizepssehnenriss
  4. Inwiefern hilft Tapen nach einer Schulterluxation?
  5. Was ist ein Kapselriss an der Schulter?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Befund MRT Schulter....
  2. Labrumriss und, oder instabile Bizepssehne und, oder Impingement?
  3. Schulter Verletzt - MRT Befund ? Operation Nötig?
  4. Schulterarthrose
  5. Schulter rechts Schmerzen
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager