Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für RadiologieNeueste Beiträge

Forum für Radiologie - Neueste Beiträge

221 Themen
666 Beiträge
Meist diskutiert
Offene Fragen

Jetzt Frage stellen

Portrait PD Dr. Karsten Beiderwellen, Evidia MVZ an den Augusta Kliniken, Bochum, Radiologe
Hallo Zusammen, was bedeutet zentrale Signalabsenkung t2w Flair im Schädel MRT.   7 Antworten
sagt  PD Dr. Beiderwellen  am 19.02.2021  zum Thema Radiologie

Das ist nur beschreibend (soll heißen dunkel in dieser einen Sequenz) und kann nur zusammen mit den übrigen Sequenzen des MRTs beurteilt werden.
In der abschließenden Beurteilung sollte das dann entsprechend bewertet sein. Steht das dann dort im Klartext?

Beitrag meldenAntworten

?
Hallo Zusammen, was bedeutet zentrale Signalabsenkung t2w Flair im Schädel MRT.   7 Antworten
fragt  Jasch89  am 19.02.2021  zum Thema Radiologie

Was bedeutet denn zentrale Signalabsenkung in T2w Flair in einem Schädel MRT?

Danke

Beitrag meldenAntworten

 
MRT Knie, Zweitmeinung   5 Antworten
sagt  Milkajerico  am 17.02.2021  zum Thema Radiologie

Vielen Dank! Das beruhigt mich jetzt schon enorm, wenn Sie sagen dass diese Veränderungen normal sein könnten.
LG und einen schönen Abend noch.

Beitrag meldenAntworten

Portrait PD Dr. Karsten Beiderwellen, Evidia MVZ an den Augusta Kliniken, Bochum, Radiologe
MRT Knie, Zweitmeinung   5 Antworten
sagt  PD Dr. Beiderwellen  am 17.02.2021  zum Thema Radiologie

Eine vollständige Beurteilung anhand der Screenshots wäre in der Tat nicht seriös. Die Veränderungen im Knochen sind aber wahrscheinlich kleine Inseln von blugbildendem Knochenmark, was normal ist. Die Blutgefäße kann man in einer Standard-MRT des Kniegelenks nicht beurteilen, da sie für das ... mehr

Beitrag meldenAntworten

 
MRT Knie, Zweitmeinung   5 Antworten
sagt  Milkajerico  am 17.02.2021  zum Thema Radiologie

pd tse fs tra. Das sind die Sequenzen die drüber stehen.
LG

Beitrag meldenAntworten

 
MRT Knie, Zweitmeinung   5 Antworten
sagt  Milkajerico  am 17.02.2021  zum Thema Radiologie

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe gestern auch einen Beitrag geschrieben, da stehen mehr Infos bei. Da niemand geantwortet hat dachte ich versuch ich es mal etwas knapper.. Ich mache mir hauptsächlich Sorgen wegen diesen weißen Flecken im Oberdchenkelknochen und dem Schatten in der ... mehr

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
MRT Knie, Zweitmeinung   5 Antworten
sagt  T. Radebold  am 17.02.2021  zum Thema Radiologie

Gar keine. Das ist ein Bild aus einer Sequenz von wahrscheinlich über hundert... und ohne konkrete Fragestellung und am besten klinische Untersuchung ohne Kristallkugel nicht zu beantworten.
Grüße aus der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

?
MRT Knie, Zweitmeinung   5 Antworten
fragt  Milkajerico  am 17.02.2021  zum Thema Radiologie

Welche Diagnose würden Sie anhand diesem MRT Bilder stellen?
MfG

https://www.bilder-upload.eu/bild-5cb373-1613511500.jpg.html

Beitrag meldenAntworten

 
Mrt Auswertung   1 Antworten
sagt  Milkajerico  am 16.02.2021  zum Thema Radiologie

Hier ein paar meiner Bilder, damit ihr seht was ich meine. Lg

https://www.bilder-upload.eu/bild-5c7a56-1613511679.jpg.html

https://www.bilder-upload.eu/bild-5cb373-1613511500.jpg.html

https://www.bilder-upload.eu/bild-27b0cb-1613511613.jpg.html

Beitrag meldenAntworten

?
Mrt Auswertung   1 Antworten
fragt  Milkajerico  am 16.02.2021  zum Thema Radiologie

Hallo,
Ich war gestern beim Mrt, da ich seid 4 Wochen Schmerzen im Knie habe. Orthopäde hat ein Knorpelschaden oder ein Plica Syndrom in Verdacht gehabt. Der Radiologe meinte es sei alles in Ordnung. Da ich das nicht glauben konnte habe ich mir die Bilder angesehen und mit anderen Knie Mrts ... mehr

Beitrag meldenAntworten

Portrait PD Dr. Karsten Beiderwellen, Evidia MVZ an den Augusta Kliniken, Bochum, Radiologe
Röntgen 2-jähriges Mädchen   2 Antworten
sagt  PD Dr. Beiderwellen  am 15.02.2021  zum Thema Radiologie

Noch zu dem Risiko:
Kinder 10-15% pro Sievert.
Erwachsene (gemittelt): ca. 5% pro Sievert.

Beitrag meldenAntworten

Portrait PD Dr. Karsten Beiderwellen, Evidia MVZ an den Augusta Kliniken, Bochum, Radiologe
Röntgen 2-jähriges Mädchen   2 Antworten
sagt  PD Dr. Beiderwellen  am 15.02.2021  zum Thema Radiologie

Sehr geehrte FrauAntje,
wie die Radiologin offenbar schon gesagt hat, ist die Strahlenexposition bei der Suche nach Metall vergleichsweise gering. In aktuellen Arbeiten wird bei Röntgenaufnahmen bei 1-5jährigen von 0,02 mSv für Untersuchungen des Brustraums und 0,03 mSv für den Bauchraum ... mehr

Beitrag meldenAntworten

?
Röntgen 2-jähriges Mädchen   2 Antworten
fragt  FrauAntje5  am 15.02.2021  zum Thema Radiologie

Hallo! Vor einem Jahr wurde meine damals 2-jährige Tochter am gesamten Oberkörper geröngt, da sie eine Münze verschluckt hatte und man schauen wollte, wo die Münze ist. Sie trug keine Bleischürze, da die Radiologin sagte, dass wenn die Münze im Darmtrakt sei, sie dann nicht sichtbar sei. Dass ... mehr

Beitrag meldenAntworten

 
Nach Schädelanprall an Stahlträger   2 Antworten
sagt  Adagio  am 21.01.2021  zum Thema Radiologie

Aufrichtiger Dank für Ihre Einschätzung. Werde demnächst von einem BG Arzt bezüglich Zurruhesetzung wg. Unfallfolgen (Beamter) begutachtet. Hoffe, dass er zum Ergebnis kommt, dass es sich um eine Unfallfolge (Einblutung), nicht Kavernom kommt. Probleme habe ich nämlich erst Zeit dem Unfall ... mehr

Beitrag meldenAntworten

Portrait PD Dr. Karsten Beiderwellen, Evidia MVZ an den Augusta Kliniken, Bochum, Radiologe
Mrt Befund   1 Antworten
sagt  PD Dr. Beiderwellen  am 20.01.2021  zum Thema Radiologie

Das heißt, dass dort ein Ödem, alle eine Wassereinlagerung im Unterhautfettgewebe ist. Ist denn da auch eine Schwellung / sind da auch Beschwerden? Das kann unterschiedliche Gründe haben - gab es da vielleicht einen Unfall, sodass das ein Hämatom, also blauer Fleck sein könnte?

Beitrag meldenAntworten

?
Mrt Befund   1 Antworten
fragt  Lukas123  am 20.01.2021  zum Thema Radiologie

Hallo habe heute ein mrt der hws gemacht wegen nackenschmerzen dabei kam der Befund raus : in der ödemsensitiven coronoralen Sequenz erkennbare flächige signalsteigerung im subkutanen Fettgewebe an der linken Hals Seite. Kann mir das jemand erklären was das sein kann ?

Beitrag meldenAntworten

Portrait PD Dr. Karsten Beiderwellen, Evidia MVZ an den Augusta Kliniken, Bochum, Radiologe
Vorbereitung auf MRT-Untersuchung in Siemens Healthineers -Gerät, was kann ich machen?   1 Antworten
sagt  PD Dr. Beiderwellen  am 17.01.2021  zum Thema Radiologie

Hallo,
dieses Gerät (Magnetom Espree) gilt als offenes MRT, allerdings nur für Untersuchungen von Gelenken, weil dann der Kopf außerhalb der Röhre ist. Mit 70 cm ist es zum Glück schon weiter als viele andere (sonst oft 60 x 180 cm).
Musik über Kopfhörer geht manchmal technisch nicht - ... mehr

Beitrag meldenAntworten

?
Vorbereitung auf MRT-Untersuchung in Siemens Healthineers -Gerät, was kann ich machen?   1 Antworten
fragt  Karl-Heinz54  am 17.01.2021  zum Thema Radiologie

Hallo,
ich habe morgen eine Kopf-MRT Untersuchung, mit Kontrastmittel. Nun die Radiologie hat zwei neue MRT-Geräte der Firma Siemens Healthineers mit einem Ø 70 cm und einer Länge von 1,20 m. Bisher hatten die Radiologie immer ein offenes Geräte mit einer obenliegenden und untenliegenden Spule. ... mehr

Beitrag meldenAntworten

?
Röntgen bei Kleinkind   Offene Frage
fragt  FrauAntje  am 11.01.2021  zum Thema Radiologie

Hallo! Vor ein paar Monaten hat meine 2 1/2 jährige Tochter eine 1-Euro Münze verschluckt. In einer Kinderklinik ist sie geröngt worden, um zu sehen, ob wirklich eine Münze zu sehen ist, und wenn ja, wo sie liegt. Dafür würde ihr gesamter Bauchraum ohne Bleischürtze geröngt. Tatsächlich sah ... mehr

Beitrag meldenAntworten

 
MRT/ Hand PD Dr. Beiderwellen   9 Antworten
sagt  MaSiLou  am 22.12.2020  zum Thema Radiologie

Vielen Dank, dann warte ich mal ab. Es wundert mich dann nur, das das bei meinem MRT Befund/Bericht/Beurteilung nicht als DD erwähnt wird..

Beitrag meldenAntworten

Portrait PD Dr. Karsten Beiderwellen, Evidia MVZ an den Augusta Kliniken, Bochum, Radiologe
MRT/ Hand PD Dr. Beiderwellen   9 Antworten
sagt  PD Dr. Beiderwellen  am 22.12.2020  zum Thema Radiologie

Ich denke, dass das nach den Beschreibungen f. Flüssigkeit nach der Operation spricht. Die Verlaufskontrolle hilft dann bestimmt, um es besser zu beurteilen.

Beitrag meldenAntworten

 
MRT/ Hand PD Dr. Beiderwellen   9 Antworten
sagt  MaSiLou  am 22.12.2020  zum Thema Radiologie

Intermedäre PDw signslreiche Raumforderung soll es heißen

Beitrag meldenAntworten

 
MRT/ Hand PD Dr. Beiderwellen   9 Antworten
sagt  MaSiLou  am 22.12.2020  zum Thema Radiologie

Vielen Dank für die Antwort, laut Pathologie war es ein Lipom ( zwischen MHK III und der tiefen Beugesehne) , die Stelle jetzt ist im Prinzip die Gleiche. Laut MRT : T1- intervenieren PDF signalreiche Raumforderung...Mein Chirug hat mir vorgeschlagen zu warten und in 3 Monaten erneut ein MRT zu ... mehr

Beitrag meldenAntworten

Portrait PD Dr. Karsten Beiderwellen, Evidia MVZ an den Augusta Kliniken, Bochum, Radiologe
MRT/ Hand PD Dr. Beiderwellen   9 Antworten
sagt  PD Dr. Beiderwellen  am 21.12.2020  zum Thema Radiologie

Hallo,
das kommt darauf an, was genau entfernt worden ist und in welchem Teil / welcher Sequenz der Untersuchung die Veränderung signalreich ist. Wenn der im September entfernte Tumor ein Lipom gewesen ist (es gibt dazu dann einen Befund eines Pathologen), dann ist es unwahrscheinlich, dass es in ... mehr

Beitrag meldenAntworten

?
MRT/ Hand PD Dr. Beiderwellen   9 Antworten
fragt  MaSiLou  am 21.12.2020  zum Thema Radiologie

Guten Morgen,
Ich habe laut MRT eine signalreiche Raumforderung zwischen MHK III und der tiefen Beugesehne, in veränderter Konfiguration zur Darstellung kommend...mir wurde an gleicher Stelle im September dort ein Tumor/Lipom entfernt. Besteht noch die Möglichkeit das das auch Narbengewebe sein ... mehr

Beitrag meldenAntworten

Zurück12345678910...26Weiter
Jetzt Frage stellen
TeilenTeilen
Mehr


  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager