Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Radiologie

Lymphstau im Arm

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 1806 Aufrufe
?
Oma_Lu  fragt am 29.07.2011
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe seit etwa einem Jahr einen dicken Arm durch "Nichtabfließen" der Lymphe. Ich mache jede Woche zwei mal Lymphdrainage und war auch schon vier Wochen in der Földiklinik, aber es wird nicht besser. Jetzt habe ich erfahren, dass man durch CT- oder MRT-Untersuchungen feststellen kann, wo sich der Lymphstau befindet. Ich habe CT schon einmal versucht, aber man hat mir erklärt, dass man den Bereich des Armes und der Schulter nicht gemeinsam durchführen kann. Auch ist die Meinung der Ärzte bezüglich dieser Methode sehr unterschiedlich. Ich glaube jedoch, wenn man die Stelle des Lymphstaus entdeckt, dass es auch eine wirkungsvollere Therapie als Lymphdrainage gibt.
Können Sie mir weiterhelfen?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Radiologie

Fachwissen Angiographie »
Angiographie
Angiographie
Was ist eine Angiographie?

Ärzte für Angiographie
  • Radiologen suchen
Radiologe BerlinRadiologe Frankfurt am MainRadiologe HannoverRadiologe BochumRadiologe Wuppertal
Radiologen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Verwandte Themen
  1. Wie wird eine Schleimbeutelentzündung an der Schulter behandelt?
  2. Was ist ein Kapselriss an der Schulter?
  3. Ist ein MRT mit einer Steigbügel-Prothese möglich?
  4. Was ist ein Labrumabriss?
  5. Was ist rheumatoide Arthritis und hat sie etwas mit rheumatischem Fieber zu tun?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Tierische Schmerzen in der Schulter/Arm
  2. MRT Nebenwirkung, ,bin ich der einzige damit ?
  3. Schulter springt beim Volleyball bzw. knackt
  4. Horner Syndrom möglich nach Schulterluxation und Abrissfraktur?
  5. Rabenschnabeltrümmerfraktur mit Rotatorenmanschetteneinriss
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager