Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Urologie

Harnleiterverletzung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 1108 Aufrufe
?
Claudine83  fragt am 09.06.2018
Hallo zusammen,
mir wurde Ende März die Gebärmutter entfernt, dabei wurden beide Harnleitern verletzt. Der rechte wurde komplett durchtrennt, der linke wurde mit angenäht. Einen Tag später wurde ich dann nochmal 8 Stunden notoperiert. Dabei wurde rechts der Harnleiter neu in die Blase eingepflanzt, danach wurden mir DJ Schienen in beide Harnleitern gelegt. 2 Wochen nach Entlassung bin ich aufgrund von Schmerzen in ein anderes Krankenhaus wo festgestellt wurde das die rechte Schiene verstopft ist und das mir anstatt wie vermutet Wundflüssigkeit, Urin aus der Scheide läuft (über 1 Liter tägl.). Es wurde entschieden neue Schienen zu legen, ich trage nun Tumorstents und es wurde festgestellt das ein Loch im linken Harnleiter mit Fistelbildung der Grund für den verlust von Urin über die Scheide ist.
Nach dem Schienenwechsel habe ich auch eine Woche lang einen Blasenkatheter getragen ohne Erfolg, Urinverlust waren immernoch um die 500-700ml tägl. Jetzt ohne Blasenkatheter und 4 Wochen später läuft nur noch ganz gering Urin aus der Scheide, kaum noch der Rede wert.

Meine Frage ist nun, läuft weniger Urin aus der Scheide weil das Loch im Harnleiter zu heilt? Oder einfach weil die Stents ihre Aufgabe erledigen, aber warum tun sie das dann erst 4 Wochen nach Einsatz der Stents???

Ich hatte schon die Hoffnung das das Loch zu heilt und deshalb kein Urin mehr aus der Scheide läuft. Aber ein niedergelassener Urologe hier meinte das das komplett ausgeschlossen sei und ein Loch im Harnleiter niemals nur mit Stents zuheilen würde und dies immer einer weiteren OP bedarf....???? Der hat mich jetzt einfach verunsichert, deshalb die Frage hier

Ich hoffe das ich hier Antworten bekommen und danke euch schonmal im Voraus

Herzliche Grüße CLaudine

Beitrag meldenAntworten

Portrait Frank Schulenburg, Urologische Privatpraxis Alstertal, Hamburg, Urologe
F. Schulenburg  sagt am 10.06.2018
Sie haben leider sehr viele ärztliche Fehler über sich ergehen lassen müssen ...
Im Prinzip kann ein Urinleck schon von allein zuheilen, wenn durch Baleitung (Schiene und Katheter)
der Druck „aus der Leitung“ genommen wird.
Wenn sich aber aus der „Verletzungen“ eine „Fistel“ gebildet hat wird es unwahrscheinlich.
Nach spätestens 4 Wochen sollte kein Urin mehr aus der Scheide laufen, ansonsten sollte eine spezialisierte Klinik
eine entsprechende „Reparatur-OP“ durchführen.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Urologie


Verwandte Themen
  1. Inwiefern hängt Blut im Urin mit einem Blasentumor zusammen?
  2. Was sind Ursachen für Blut im Urin in der Schwangerschaft?
  3. Was ist eine aufsteigende Harnwegsinfektion?
  4. Was ist eine Bakteriurie?
  5. Welche Risiken und Komplikationen gibt es bei einem Blasenkatheter?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Bei wem wurde während der Gebärmutterentfernung die Blase u d Harnleiter verletzt
  2. Blasenkatheter
  3. Geburt mit Gebärmutterentfernung und durchtrennung der Harnleiter
  4. 4 Fisteln in der Blase
  5. Nierenbeckenentzündung und Blasenkatheter
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager