Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Urologie

Wenn ein Urinbeutel bzw. Blasenkatheter stinkt?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 401 Aufrufe
?
mymose  fragt am 22.09.2020
Ich habe mir Ihre Seite angeschaut doch keine Antwort gefunden.
Aus dem Entlüftungsfilter der Tropfkammer tritt Geruch aus. Anfangs wenig aber mit jeden Tag schlimmer.
Was kann man da tun?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Frank Schulenburg, Urologische Privatpraxis Alstertal, Hamburg, Urologe
F. Schulenburg  sagt am 23.09.2020
Blasenkatheter infizieren sich mit zu 3% Risiko pro Tag. D.h. nach 4 Wochen ist fast jeder Katheter (und die Blase) mit Bakterien besiedelt. Einige von diesen sind harmlos, andere Verursachen Steine und Verstopfung oder Krankheitsgefühl.
Deswegen sollten Blasenkatheter grundsätzlich nur so kurz wie möglich angewendet werden. Solange der Fremdkörper in der Blase ist, sind auch Antibiotika nur begrenzt wirksam (Stichwort "Biofilm"). Stinkende Keime sind z.B. Proteus (Steinbildner), Pseudomonas (Blaufärbung der Leitungen).
Wichtig ist über 2.5 l zu Trinken und ggf. Urinansäuern mit Methionin Tbl.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Urologie


Verwandte Themen
  1. Was kann man tun, wenn ein Urinbeutel bzw. Blasenkatheter stinkt?
  2. Welche Risiken und Komplikationen gibt es bei einem Blasenkatheter?
  3. Was ist zu tun, wenn der Blasenkatheter verstopft ist?
  4. Wie lässt sich ein Blasenkatheter ziehen?
  5. Was bedeutet Blut im Urin bei einer Harnwegsinfektion?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Macht es Sinn, dasselbe Antibiotikum einzunehmen,das nicht half?
  2. Nierenbeckenentzündung und Blasenkatheter
  3. Blasenentzündung(?) ohne Bakterien im Urin
  4. Harnröhrenschmerzen ohne Bakterien
  5. Nach TVT OP Nerv verletzt?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager