Wann wird die Nasenscheidewandoperation unter Vollnarkose durchgeführt und wann nicht?

Lesezeit: 1 Min.

Septumkorrektur kann in Allgemein- oder Lokalanästhesie erfolgen

aktualisiert am 16.11.2023

Autoren & Lektoren
U. Kohaupt Ursula Kohaupt
Gesundheitsredakteurin
V. Kittlas Volker Kittlas
Lektor, Arzt, Medizinredakteur
War dieser Artikel hilfreich?
Bewerten
3.4 von 5
5 Stimmen
TeilenTeilen
Mehr

22 Fragen zu Nasen­scheidewand-Operation

?
  1. Was sind Anzeichen für eine Nasenscheidewandverkrümmung?
  2. Wie läuft eine OP bei Septumdeviation (Nasenscheidewandoperation) ab?
  3. Wie lange dauert der Eingriff zur Begradigung der Nasenscheidewand?
  4. Wann wird die Nasenscheidewandoperation unter Vollnarkose durchgeführt und wann nicht?
  5. Wann wird eine Operation zur Nasenscheidewand-Begradigung ambulant und wann stationär durchgeführt?
  6. Was für Schmerzen können nach einer Nasenscheidewand-OP auftreten?
  7. Lässt sich die Nasenscheidewand-OP mit einer Nasenkorrektur kombinieren?
  8. Ab welchem Alter kann eine schiefe Nasenscheidewand operiert werden?
  9. Was spricht für eine Operation der Nasenscheidewand bei Kindern?
  10. Welche Risiken gibt es bei einer Nasenscheidewandoperation?
  11. In welchen Fällen kann eine Begradigung der Nasenscheidewand mit einem Laser durchgeführt werden?
  12. Inwiefern kann sich die Nase nach einer Begradigung der Nasenscheidewand optisch verändern?
  13. Inwiefern können Schnarcher von einer Begradigung der Nasenscheidewand profitieren?
  14. Wann kann eine Nasenscheidewand-Operation trotz Erkältung durchgeführt werden?
  15. Wann kann man nach einer Nasenscheidewand-OP wieder Sport treiben?
  16. Welche Auswirkungen auf den Geruchs- oder Geschmackssinn kann eine Nasenscheidewand-OP haben?
  17. Welche Jahreszeit eignet sich für eine Nasenscheidewand-OP?
  18. Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse bei einer Nasenscheidewand-OP?
  19. Wie erfolgt die Nachbehandlung einer Nasenscheidewand-Begradigung?
  20. Wie hoch sind die Erfolgschancen nach einer OP der Nasenscheidewand?
  21. Wie schmerzhaft ist heutzutage das Entfernen der Tamponaden nach der Nasenscheidewand-OP?
  22. Wie lange dauert die Krankschreibung bei einer Nasenscheidewand-OP?
Nasen­scheidewand-Operation
Arztsuche

Ärzte
Portrait Dr. med. Gerrit Reppenhagen, Privatpraxis im Ruhrgebiet Dr. med. Gerrit M. Reppenhagen, Mülheim an der Ruhr, Plastischer Chirurg Dr. G. Reppenhagen
Plastischer Chirurg
in 45481 Mülheim an der Ruhr
Portrait Dr. Caroline Kim, Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Caroline Kim, München, Plastische Chirurgin, Diplomate of the European Board of Plastic, Aesthetic and Reconstructive Surgery Dr. C. Kim
Plastische Chirurgin, Diplomate of the European Board of Plastic, Aesthetic and Reconstructive Surgery
in 80336 München
Portrait Dr. Jan Dirk Wolff, Medical Harmonie, Klinik für plastische und ästhetische Chirurgie, Werl, Plastischer Chirurg Dr. J. Wolff
Plastischer Chirurg
in 59457 Werl
Alle anzeigen Zufall