Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Augenheilkunde

4jähriger stark Weitsichtig - gibt es Übungen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 314 Aufrufe
?
Leanes  fragt am 04.07.2013
Mein Sohn ist 4 Jahre ALT, bei der letzten Vorsorgeuntersuchung viel auf, dass er nicht gut sieht und wir brauchten einen Termin beim Augenarzt. Nach viel telefonieren habe ich dann tatsächlich einen Termin "schon" in 4 Monaten bekommen. (Wie kann es sein, dass unsere Versorgung derartig schlecht ist, dass selbst kleine Kinder so lange warten müssen?)
Das Ergebnis war niederschmetternd: auf einem Auge hat er +9 auf dem anderen +7,5 - und keiner hat früher etwas gemerkt. Eine Hornhautverkrümmung kommt noch dazu, so dass er auf ein Sehvermögen von 20% kommt. Mir dreht sich der Magen um! Wie kann ich das einfach nicht bemerkt haben? Aber er schielt nicht, hat auch in Wimmelbildern alles gefunden und weder mein Mann noch ich hatten entsprechende Probleme.
Unsere Optikerin war großartig, gestern waren wir da und wurden lange und intensiv beraten und heute gab es schon die Brille. Und der kleine Zwerg hat sich so gefreut, dass er jetzt viel besser sehen kann. Er hat die Brille ganz selbstverständlich den ganzen Tag getragen. Man konnte immer wieder beobachten, wie er seine neue Wahrnehmung ausgetestet hat. Es war so schön. Für mich stellt sich nun die Frage, ob es nicht die Möglichkeit gibt, ihn mit ganz gezielten Übungen zu unterstützen?
Ich würde mich wirklich sehr über Antworten freuen.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Ludmila Gorodezky, Zell (Mosel), Augenärztin
Dr. Gorodezky  sagt am 04.07.2013
Eine hochgradige Weitsichtigkeit (Hyperopie) ist ein angeborener Sehfehler: Der Augapfel ist von Geburt an kürzer als üblich. Kinder können dies jedoch durch unbewusstes Anspannen der Augenmuskulatur zum großen Teil ausgleichen. Oft zeigt sich daher keinerlei auffälliges Verhalten, machen Sie sich also keine Vorwürfe!
Es ist toll, dass das Kind vom ersten Tag an die Brille anerkannt hat und sie gerne trägt. Bei regelmäßigem Tragen wird sich die Sehstärke stets verbessern. Leider gibt es keine Übungen, die die Sehstärke nachweislich verbessern könnten. Falls trotz regelmäßigen Tragens der Brille ein Auge wesentlich schlechter sehen sollte als das andere (Amblyopie), lässt sich das bessere Auge für einige Stunden zukleben (Okklusionstherapie). Dadurch wird das schlechtere Auge "trainiert" und die Sehstärke steigt.
Mit dem Wachstum des Kindes wird auch der Augapfel länger und die Weitsichtigkeit entwickelt sich des öfteren allmählich zurück. Darauf lässt sich jedoch kein Einfluss nehmen, dieser Vorgang ist im Großen und Ganzen von der Natur vorprogrammiert.
Sie können Ihr Kind unterstützten, indem Sie die Anweisungen des Arztes beachten und befolgen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen ganz viel Erfolg!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Augenheilkunde


Verwandte Themen
  1. Weitsichtigkeit (Hyperopie)
  2. LASIK (Augen lasern statt Brille)
  3. Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
  4. LASEK, Epi-LASIK (Augenlaser)
  5. Kunststofflinse (Clear-Lens-Exchange)
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Weitsichtigkeit ab +4 bei Kindern
  2. Reiskorn großer Abrieb an der Hornhaut im Auge
  3. Verletzung Hornhaut
  4. Weitsichtigkeit ab +4 bei Kindern
  5. Laserbehandlung bei Hornhautverkrümmung
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager