Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Augenheilkunde

Add on Linsen vs. IOL Austausch

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
5 Beiträge - 1512 Aufrufe
?
Eyelin  fragt am 03.03.2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrter Herr Neuhann,

Ich bin 39 Jahre ALT und hatte vor 5 Jahren eine Kataraktoperation am rechten Auge. Zwei Jahre später wurde das linke Auge operiert. In beiden Augen wurden Monofokallinsen implantiert. Da ich zuvor gelasert wurde, konnte die angestrebte Zielrefraktion von -1 dpt. nicht erreicht werden. Damals wusste ich nicht, was dieser Wert für die Sehkraft bedeutet und habe mich aufgrund des sehr knappen Vorgesprächs mit dem Operateur und unter Zeitdruck einfach darauf eingelassen.
Beide Augen haben aktuell einen Wert von ca. -2 dpt. Damit sehe ich in einer Entfernung von 50 bis 70 cm scharf, danach ist alles verschwommen. Meine Sehkraft liegt bei ungefähr 30 -40%.
Leider vertrage ich keine Brille. Selbst abgeschwächte Brillenstärken (-1, -1,25) bereiten mir extrem starke Augen- und Kopfschmerzen. Kontaktlinsen sind leider auch keine Alternative, da ich extrem trockene Augen habe und die Kontaktlinsen regelrecht auf der Hornhaut festkleben und heftige Schmerzen verursachen.
Dieser Zustand ist für mich unerträglich. Es bedeutet eine extreme Einschränkung meiner Lebensqualität. Zudem kommt die psychische Belastung hinzu. Ich bin wirklich sehr verzweifelt und hoffe auf einen Rat ihrerseits. Ich bin bereit, jeden erfolgsversprechenden Therapieansatz auszuprobieren, um meine Sehkraft so zu verbessern, dass ich im Alltag zurecht komme. Dafür bin ich bereit, jeden auch so weiten Weg auf mich zu nehmen um an die entsprechenden Kliniken/ Ärzte zu gelangen.
Mein Wunsch ist es, in die Weite gut zu sehen. Für die Nähe könnte ich mir eine leichte Lesebrille vorstellen.
Wäre evtl ein Austausch der Iol denkbar? Bisher hatte ich noch keine Behandlung mit dem YAG Laser. Wie riskant wäre diese OP? Am rechten Auge hat sich der Glaskörper vollständig von der Netzhaut abgelöst. Würde das das Risiko einer Netzhautablösung bei einer OP (IOL Austausch, add on Linse) erhöhen?
Wäre evtl. Die Implantation von Zusatzlinsen ( add on) eine sinnvollere Alternative? Wie sind hier die Erfahrungen? Wie riskant ist diese OP? Wie genau kann die Zielrefraktion ermittelt werden? Was ist das Schlimmste, was hier passieren kann? Gibt es Langzeiterfahrungen in diesem Bereich? Wo kann ich Informationen über dieses Verfahren erhalten? Gibt es evtl eine Hotline hierzu? Ich wohne in Frankfurt, bin aber bereit überall hinzugehen, wo es gute Opearateure gibt. Können Sie mir einen Spezialisten empfehlen?
Ich weiss, es sind sehr viele Fragen, die ich hier stelle, aber bitte verstehen Sie mich: Ich laufe schon seit 5 Jahren mit dieser Einschränkung herum und das belastet mein ganzes Leben. Ich bin am Ende meiner Kräfte angelangt und hoffe auf Ihre Unterstützung. Vielen herzlichen Dank!

Eyelin

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Tobias Neuhann FEBOS-CR, Ophthalmologikum® Dr.Neuhann Augenärzte an der Oper, AugenTagesKlinik Marienplatz München, München, Augenarzt
Dr. Neuhann FEBOS-CR  sagt am 05.03.2015
Vielen Dank für die sehr klare Darstellung ihres Problems und ihr Vertrauen. Da sie nun seit 3 bzw. 5 Jahren unglücklich mit ihrer Sehleistung sind und dies ändern wollen, denke ich auch, dass man Ihnen prinzipiell helfen kann. Dazu braucht man aber entsprechend ihrem Wunschergebnis vor der Beratung und Behandlung eine detaillierte Voruntersuchung. Diese beinhaltet die Brechkraft beider Augen, evtl.Winkelfehlsichtigkeit, Design der Hornhautoberfläche = Topographie, Messung der Hornhaut Endothelschicht, Augeninnendruck sowie eine vollständige Netzhautuntersuchung mit zentralem OCT und Netzhautperipherie mit dem Optos sowie die Augapfellängenmessung. Erst nach Auswertung dieser Daten kann man die Beratung zu den verschiedenen angesprochenen Techniken nehmen und vor allem die Technik besprechen, welche den größten Erfolg bei kleinstem Risiko verspricht. Ohne diese Information kann ich nur im Konjunktiv Stellung nehmen, das aber letztlich niemandem hilft.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Tobias Neuhann FEBOS-CR, Ophthalmologikum® Dr.Neuhann Augenärzte an der Oper, AugenTagesKlinik Marienplatz München, München, Augenarzt
Dr. Neuhann FEBOS-CR  sagt am 05.03.2015
Vielen Dank für die sehr klare Darstellung ihres Problems und ihr Vertrauen. Da sie nun seit 3 bzw. 5 Jahren unglücklich mit ihrer Sehleistung sind und dies ändern wollen, denke ich auch, dass man Ihnen prinzipiell helfen kann. Dazu braucht man aber entsprechend ihrem Wunschergebnis vor der Beratung und Behandlung eine detaillierte Voruntersuchung. Diese beinhaltet die Brechkraft beider Augen, evtl.Winkelfehlsichtigkeit, Design der Hornhautoberfläche = Topographie, Messung der Hornhaut Endothelschicht, Augeninnendruck sowie eine vollständige Netzhautuntersuchung mit zentralem OCT und Netzhautperipherie mit dem Optos sowie die Augapfellängenmessung. Erst nach Auswertung dieser Daten kann man die Beratung zu den verschiedenen angesprochenen Techniken nehmen und vor allem die Technik besprechen, welche den größten Erfolg bei kleinstem Risiko verspricht. Ohne diese Information kann ich nur im Konjunktiv Stellung nehmen, das aber letztlich niemandem hilft.

Beitrag meldenAntworten

 
Eyelin  sagt am 05.03.2015
Sehr geehrter Hr. Dr. Neuhann,

vielen Dank für Ihre Antwort und die ausführlichen Erläuterungen zu den erforderlichen Untersuchungen. Gerne würde ich mich in Ihrer Praxis vorstellen, die Untersuchungen durchführen lassen und das weitere Vorgehen mit Ihnen besprechen. Ich bin Kassenpatientin. Habe ich eine Chance, auch in diesem Fall von Ihnen behandelt zu werden?
Eine Terminanfrage hatte ich letzte Woche via Internet bereits geschickt aber bisher leider noch keine Rückmeldung erhalten. Ich werde morgen direkt in der Praxis anrufen und mir einen Termin geben lassen.

Vielen Dank nochmal, dass Sie sich die Zeit genommen und mir geantwortet haben. Danke für Ihr Verständnis.

Mit den besten Grüßen aus Frankfurt.
Eyelin

Beitrag meldenAntworten

 
focus123  sagt am 09.02.2017
Hallo Eyelin,
Wie ist Ihre Geschichte ausgegangen? Können Sie noch berichten?
Haben Sie IOL-Austausch durchführen lassen oder eine Zusatzlinse implantiert bekommen? Wie sehen Sie jetzt, wie ist die Sehstärke?
Es würde mich interessieren, weil ich ähnliche Probleme habe.

Mit freundlichen Grüßen

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Augenheilkunde


Verwandte Themen
  1. Kurzsichtigkeit (Myopie)
  2. Kunstlinse bei Fehlsichtigkeit
  3. Schmerzen hinter dem Auge
  4. LASIK (Augen lasern statt Brille)
  5. Kunststofflinse (Clear-Lens-Exchange)
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Dysphotopsien nach Katarakt Op
  2. Netzhaut Ablösung - Dauer Regeneration
  3. Blasen im Auge nach Glaskörperoperation
  4. Wie lange kann Silikonöl nach der NHA-OP im Auge bleiben
  5. Hornhaut heilt nicht, 2 Therapieansatzvorschläge zweier Augenärzte
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager