Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Augenheilkunde

Akkomodationsspasmus loswerden

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 1531 Aufrufe
?
msfortune  fragt am 24.08.2013
Hallo!
Hier eine "kleine" Zusammenfassung meines Problems:

Ich bin 32 Jahre ALT, habe keine Vorerkrankungen und nehme keine Medikamente ein.

Hyperopie bekannt seit ca. 20. Lebensjahr
(zu dem Zeitpunkt: leichte Beschwerden beim Lesen, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen)

2x „getropfte“ Werte (2001 und 2007)

rechts:
+ 6

links:
+ 4,75


Leider ist eine frühzeitige optimale Anpassung versäumt worden, da - aufgrund der Ergebnisse in den normalen Sehtests von 3 Augenärzten lediglich eine "Lesebrille von der Stange" empfohlen wurde - trotz des jungen Alters und bekannten "getropften" Werten, wie auch den von mir geschilderten Probleme beim Lesen.

Deshalb nur ‚langsame’ Steigerung der Werte seitdem:

Werte bis Juli 2013: in Brille und Kontaktlinsen (weiche Linsen von Biofinity):

rechts:
+ 3,75

links:
+ 2,75
(wobei die Brille, aufgrund starker „Gewöhnungsprobleme", ausschließlich abends zuhause, nach Herausnahme der Linsen getragen wurde)

akute Verschlechterung mit Beginn einer Lernphase im Juni 2013 (Studienende und Vorbereitung zum medizinischen Staatsexamen mit hohem Leseanteil und PC-Arbeit - das inzwischen allerdings erstmal auf Eis gelegt ist)

seitdem:
Steigerung der Linsenwerte auf:

rechts:
+ 4,5

links:
sph: + 4,25
cyl.: - 0,75
Achse: 20°


aktueller Sehtest bzgl. Brille:

„angenommene Werte“ das „Fernsehen“ betreffend:

rechts:
sph.: + 4,0
cyl.: - 0,5
Achse: 155°

links:
sph.: + 3,0
cyl.: - 0,75
Achse: 5°


erforderliche Werte bzgl. Nahsehen:

rechts:
sph.: + 4,75
cyl.: - 0,5
Achse: 155°

links:
sph.: + 3,75
cyl.: - 0,75
Achse: 5°

Leider ist eine zufriedenstellende Anpassung, sowohl Kontaktlinsen, auch als auch die Brille betreffend, bislang nicht möglich gewesen, da bei Korrektur entweder Probleme im Nah-, oder Fernbereich resultierten.

Auch nach einmonatigem Versuch mit + 3,75 (links) und 4,5 (rechts) liegen die im Sehtest ermittelten Werte für die Ferne bei + 3,0 (links) und + 4,0 (rechts).

Die derzeitige Korrektur besteht in oben genannten Linsen, die für den Fernbereich zu stark (0,5 dpt.) und für den Nahbereich zu schwach sind.

Eine passende Brille habe ich momentan nicht.

Wie kann der Akkomodationsspasmus gelöst werden?
Mit den für die Nähe erforderlichen Werten kann ich in der Ferne nicht sehen und auch der einmonatige Versuch mit hohen Werten hatte keinen Erfolg. Oder war ich evtl. zu ungeduldig?
Aber 2 Brillen, bzw. eine Gleitsichtbrille ist in meinem Fall doch auch nicht die Lösung, oder?

Käme Augenlasern in Frage?

Bin ratlos und offen für Tipps jeder Art!
Auch gerne bzgl. Adressen von guten Augenärzten in Bochum und Umgebung (im besten Fall ohne Wartezeiten von einem halben Jahr).

Schönen Gruß

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Ludmila Gorodezky, Zell (Mosel), Augenärztin
Dr. Gorodezky  sagt am 08.09.2013
Die Schwierigkeit in Ihrem Fall liegt darin, dass einerseits trotz einer großen angeborenen Weitsichtigkeit (Hyperopie) in Ihrer Kindheit keine Brille angepasst wurde und andererseits können Sie in Ihren Alter einen Teil der Fehlsichtigkeit durch Anspannen der Ziliarmuskeln kompensieren. Diese Fähigkeit variiert jedoch mit Ihrer Verfassung und Müdigkeit.
In Ihrer Situation ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Ihnen, Ihrem Augenarzt und Ihrem Optiker besonders wichtig. Ich würde Ihnen empfehlen, eine Fernbrille mit der maximalen verträglichen Stärke so anzupassen, dass sie noch als bequem empfinden. Sollte diese Stärke fürs Arbeiten im Nahen nicht ausreichen, so benötigen Sie entweder eine zweite Brille oder eine Gleitsichtbrille.
Manchmal hilft gegen Akkommodationsspasmus ein ein- bis zweimonatiger Kurs der Augentropfen Stulln Mono. Dies muss jedoch mit dem behandelnden Augenarzt abgesprochen werden.

Ich wünsche Ihnen ganz viel Erfolg. Die Sache wird ihre Zeit (und Geduld) brauchen.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Augenheilkunde


Verwandte Themen
  1. LASIK (Augen lasern statt Brille)
  2. Kunststofflinse (Clear-Lens-Exchange)
  3. Weitsichtigkeit (Hyperopie)
  4. LASEK, Epi-LASIK (Augenlaser)
  5. Kunstlinse bei Fehlsichtigkeit
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Weitsichtigkeit bei 7 jährigen noch keine Brille?
  2. Weitsichtigkeit ab +4 bei Kindern
  3. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Nägel, Haare & Co.
  4. Weitsichtigkeit +2.5 beim Kleinkind / Therapie notwendig?
  5. Gleichzeitig Kurz- und Weitsichtigkeit?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager