Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Augenheilkunde

Katarakt-OP - wird die Sehschärfe besser?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
7 Beiträge - 1100 Aufrufe
?
Piti  fragt am 14.07.2020
liebes team,meine frage lautet;ich hatte vor 4 wochen eine Grauer Star op.es wurden monofokal-linsen model sn60wf power alcon length 13.0mm optic 6.0 mm implantiert.bis heute sehe ich alles in der ferne verschwommen(unscharf)aber immer nah-bereich 50 cm-2m sehr klar.???wird die sehschärfe im weitsichbereich noch besser oder kann ich das vergessen.????vielen dank für die zeit u.geduld.gruss aus der domrep.klaus
[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Tobias Neuhann FEBOS-CR, Ophthalmologikum® Dr.Neuhann Augenärzte an der Oper, AugenTagesKlinik Marienplatz München, München, Augenarzt
Dr. Neuhann FEBOS-CR  sagt am 17.07.2020
die Stärke der Linse, welche implantiert wurde, ist so berechnet wie es präoperativ besprochen wurde. Wenn sie jetzt nach der Operation in der Nähe ohne Brille lesen können und es sich um eine Monofokallinse handelt - mono= ein Bereich, Fokus = Schärfenbereich - dann könnte es sein, dass die Stärke der implantierten Linse eben nicht die Ferne sondern nur die Nähe scharf stellt. Mit einer Brille oder Kontaktlinse kann das korrigiert werden.

Beitrag meldenAntworten

 
Ponca  sagt am 18.07.2020
Vielen Dank für diese schnelle und präzise Antwort.Meine Chirurgin teilte mir Donnerstag mit das es sich bei diesem
Model der Monofokallinse der Marke Alcon SN60WF Power 23.0D Lenght 13.0mm/Optic 6.0mm um einen Weitsichtbereich handelt.Ich habe ein wenig Zweifel da der Fernbereich sehr schlecht aber der Nahbereich excellent ist.
Sie begründete meine fehlende Klarsicht für die Ferne mit meiner allgemeinen Sehstärke von 20/20 und 20/25.Aufgrund dieser Tatsache würde dieser Zustand so sein wie er nun einmal ist und sich auch nicht weiter korregieren lassen, ausser mit einer Brille/Kontaktlinsen.Ich selber denke das jetzt nach 4 Wochen der OP sich keine weitere Verbesserung für den Bereich Weitsicht ergibt.Ich bin kein Augenarzt und denke dieses kann natürlich nur ein Fachmann beurteilen.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Tobias Neuhann FEBOS-CR, Ophthalmologikum® Dr.Neuhann Augenärzte an der Oper, AugenTagesKlinik Marienplatz München, München, Augenarzt
Dr. Neuhann FEBOS-CR  sagt am 18.07.2020
wenn sie es wünschen kann natürlich nachbehandelt werden. Welche der unterschiedlichen Möglichkeiten gewählt wird, wird vorab individuel besprochen.

Beitrag meldenAntworten

 
pitiponca  sagt am 19.07.2020
Vielen Dank für Ihre erneute Antwort und Darstellung der Situation.Ich habe gedacht man könnte nur eine Sehverbesserung einer implantieren Linse durch eine Brille/Kontaktlinsen erhalten.Das ein Chirurg die Sehschärfe einer schon implantierten Linse verändern kann,hat mich sehr postiv überrascht.Ich denke,dann müsste ich noch einmal in die OP und würde danach wohl an meiner sehr guten Sehschärfe im Nahbereich eine Verminderung erfahren.Welche Möglichkeit würden Sie einem Patienten in so einer Situation empfehlen?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Tobias Neuhann FEBOS-CR, Ophthalmologikum® Dr.Neuhann Augenärzte an der Oper, AugenTagesKlinik Marienplatz München, München, Augenarzt
Dr. Neuhann FEBOS-CR  sagt am 19.07.2020
Da man nicht immer das gewünschte Ergebnis erreicht, gibt es eben aus diesem Grund speziell entwickelte Zusatzlinsen. Korrigiert man es für die Ferne, geht die Nahsicht ohne Brille zurück. Es gibt auch Zusatzlinsen (Addon- oder supplementary Linsen) die sowohl die unkoorigierte Fernsicht als auch Nahsicht ausgleichen.

Beitrag meldenAntworten

 
pitiponca  sagt am 20.07.2020
Vielen Dank für die Zeit und die Geduld die Sie für die Beantwortung meiner Fragen aufgebracht haben.Sie haben mir sehr geholfen bei der Lösung meines Problems.Ich wünsche Ihnen Gesundheit und viel Glück bei allem was Ihnen in der Zukunft von Bedeutung ist.Es grüsst Sie recht herzlich aus der Dominikanischen Republik,Klaus

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Augenheilkunde


Verwandte Themen
  1. Grauer Star (Katarakt)
  2. Nachstar (Kapselfibrose)
  3. Grauer Star: Im Alter trifft es jeden
  4. Grauer Star OP, Katarakt-Operation
  5. Welche Ursachen hat ein Grauer Star beim Kind?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. wann muss operiert werden? Bei Seekraft nur noch 50 %, Dioktronzahl -2,50 linkes Auge.
  2. Wie lange kann eine falsche künstliche Linse (Katarakt OP)ausgetauscht werden
  3. Grauer Star OP, gutes Sehvermögen hielt nur ein paar Tage an
  4. Grauer Star falsche Linse, wer bezahlt die Korrektur?
  5. Grauer Star(operiert)+Glaukom+OP
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager