Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Augenheilkunde

Torische Edof Linse

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 262 Aufrufe
?
Miroma  fragt am 26.11.2020
Guten Tag,
Ich bin 55 Jahre und bei mir wurde der Graue Star festgestellt rechts stärker als links. Nun stellt sich die Frage welche Linden ich nehme. Bin von Kindheit an kurzsichtig. Gerne wäre ich soweit es geht Brillenfrei. Mein AA meinte ich könnte mit links eine Edof Linse einsetzen lasse. Und rechts, da ich eine Hornhautverkrümmung habe eine Torische monofokallinse. Eine torische Edof Linse käme nicht in Frage. Oder eben auf beiden Seiten torische multifokallinsen. Nun weiß ich nicht was ich machen soll, bei den Multifokallinsen habe ich Angst, das ich zu sehr geblendet werde, muß auch öfters nachts Auto fahren. Links eine Edof Linse und rechts eine torische, bin ich auch am zweifeln ob ich mit den unterschiedlichen sehbereichen zurecht komme. Aus welchen Gründen kann eine torische edoflinse nicht eingesetzt werden? Meine Stärke links ist mit Grauen Star nun bei -4,5 und die Verkrümmung bei 1,4 wenn ich das richtig verstanden habe.
Wer kann was dazu sagen?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Augenheilkunde


Verwandte Themen
  1. Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
  2. Wann und wie wird die Operation des Grauen Stars durchgeführt?
  3. Grauer Star: Im Alter trifft es jeden
  4. Wie funktioniert das Lasern eines Grauen Stars?
  5. Wie wird auf einen Grauen Star getestet?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Grauer Star falsche Linse, wer bezahlt die Korrektur?
  2. Grauer Star(operiert)+Glaukom+OP
  3. Komplikation nach Op grauer Star
  4. Warum kann ich nach grauer Star OP nicht gut sehen ?
  5. Nach OP Katarakt (Grauer Star) neue Hornhaut fällig!?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager