Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Gefäßchirurgie

Aortenbogen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 316 Aufrufe
?
Rag60  fragt am 01.01.2015
Guten Tag,
ich bin 54, mänlich und bei mir wurde eine Erweiterung des Aortenbogens auf 4,7 cm festgestellt.
Diese wird alle 3 Monate mittels Ultraschall untersucht.
Das Ergebnis ist seid 2 Jahren gleichbleibend.
Ich leide unter fast dauerhafter Atemnot.
Mir wird vom sehr wortkargen Arzt gesagt es liege am Übergewicht (1.72 m und 90 kg)
Soll ich darauf vertrauen oder eine 2. Meinung einholen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 02.01.2015
@Rag60
Hallo rag60,
sehr weit weg von meiner eigentlichen Tätigkeit, aber auch für die Fachleute unter uns wahrscheinlich so nicht zu beantworten, da einige wichtige Details fehlen:
-sind andere Ursachen der Luftnot ausgeschlossen worden, insbesondere chronische Herz- und Lungenerkrankungen?

Wenn das nicht der Fall ist, sollte dies zumindest erfolgen, bevor man die Luftnot mit dem Übergewicht erklärt. Für mich wäre zumindest eine Kardiologische Abklärung mit (falls vom Aortenbogen her möglich) Belastungs-EKG sowie eine Lungenfunktionsprüfung sinnvoll.

Grüsse aus Hessisch Lichtenau,
Ihr Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
Rag60  sagt am 02.01.2015
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Gefäßchirurgie


Verwandte Themen
  1. Atemnot (Luftnot)
  2. Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  3. Belastungs-EKG
  4. Lungenfibrose - Atemnot und Husten
  5. Welche Folgen hat eine COPD?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. VES + Atemnot + Ruhepuls über 90
  2. Herz oder was anderes?
  3. Herzstechen/drücken, Muskelzucken, Schwindel, innere Unruhe!!
  4. Aortendissektion Typ B. und Aortenbogen aneurysma
  5. Erweiterung des Aortenbogens
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager