Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

SL-Band Riss wurde bei OP nicht genäht

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 2008 Aufrufe
?
sternchen17  fragt am 05.05.2016
Hallo,
nach einem Sturz im März wurde im Röntgen und anschließenden MRT festgestellt, dass das SL-Band komplett gerissen ist und Mond- und Kanhbein deutlich auseinandergewichen sind. Lt. Arztgespräch musste das operiert werden. Es hieß, dass die beiden Knochen wieder in die richtige Position gebracht und mit K-Drähte fixiert werden. Das Band müsste nicht genäht werden, da dieses sich angeblich "von selbst" wieder annähert. Die OP mit Arthroskopie war nun Mitte März, die K-Drähte bekam ich vor einer Woche gezogen, Gips zur Ruhigstellung habe ich noch ca. 1,5 Wochen. Dann sind 8 Wochen seit OP rum. Nun bin ich etwas irritiert, da im OP-Bericht in keiner Weise die Behandlung des SL-Bandes beschrieben wurde. In sämtlichen Artikeln im Internet wird beschrieben, dass ein vollständiger Riss des SL-Bandes immer genäht werden muss. Ich finde nirgendwo Informationen, dass sich dies von selbst wieder repariert. Nun bin ich doch etwas verunsichert, ob die OP richtig durchgeführt wurde. Kann es möglich sein, dass der SL-Band Riss falsch behandelt wurde und evtl in einer weiteren OP doch noch genäht werden muss?

Danke und viele Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 08.05.2016
Hallo Sternchen,
Ja, in der Regel wird das Band offen genäht und transfixiert, also Drähte vom Kahnbein ins Mondbein und vom Kahnbein ins Kopfbein gebohrt.
Diese bleiben in der Regel so 8 Wochen drin.
Allerdings hat man früher es genauso wie bei Ihnen gemacht, und es ist auch gut gegangen.
Man wird es wissen, wenn es nicht klappt, weil dann Mondbein und Kahnbein wieder auseinander weichen-dann muss man es nochmal machen. Ich würde dann im Zweifelsfall lieber eine Bandplastik machen (sog. Brunelli-Plastik).
Wenn das Handgelenk weiter weh tut oder im Verlauf wieder weh tut, sollte man auf jeden Fall noch mal ein Röntgenbild machen.
Grüße aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch LICHTENAU, TR

Beitrag meldenAntworten

 
Aurell  sagt am 27.07.2016
hallo Herr Radebold,

SL-Ruptur am 10/2015. Fehldiagnose "keine Ruptur" am selbigen Tag. 5 Röntgenaufnahmen, 3 CT, 1 MRT innerhalb 9 Monaten bis Diagnose SL-Ruptur am 6/2016. Diagnose Arthroskopie 7/2016 ergab SL Ruptur 3 grades, Mondbein um 70° gekippt. Kein vernähbares Material mehr vorhanden. Arthrose 2-3 Grades. Angedacht Kabsulodese oder Brunelli 8/2016

zu meiner Person. War Kunstturner und kletterte gerne. Dies wird mit einer Bandplastik in dieser Form nicht mehr möglich sein.

Frage. Wieso ist es medizinisch nicht möglich, eine Bandplastik mit je einem Ankern zwischen Bondbein und Kahnbein einzubringen, ähnlich einer "Hängebrücke"?
Wäre dies nicht ähnlich einer Verankerung und Vernähung einer frischer Ruptur, nur Beidseitig (Mond + Kahnbein)?
Gibt es diesbezüglich Event. eine Versuchsgruppe an einer Universität?

Danke für Ihre Antwort.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 04.08.2016
Hat es alles schon gegeben-eine sehr vielversprechende Technik war, ein anderes Band aus einem Nachbargelenk mit angrenzendem Knochen auf beiden Seiten an Mond-und Kahnbein zu verschrauben ("Bone-Tendon-Bone")
Tatsächlich ist es sehr ruhig um diese Techniken geworden...ein Grund ist sicher, daß beim Abkippen des Kahnbeins Richtung Handinnenseite auch die Bänder zwischen Kahnbein und großem Vieleckbein auslutschen-und auch diese müssen adressiert werden, um das Kahnbein wieder aufzurichten. Das schafft nur eine Brunelli-Plastik, nicht aber ein reiner wie auch immer gearteter Ersatz des SL-Bandes.
Grüße, TR

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Schmerzen in der Hand
  2. Wie wird eine Verstauchung am Handgelenk behandelt?
  3. Arthroskopie Knie
  4. Wie unterscheidet man eine Verstauchung und einen Bruch am Handgelenk?
  5. Handgelenkschmerzen
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Auf die Hände gefallen wohlmöglich gebrochen, doch nur einen Verband mit Salbe drauf gemacht
  2. Starke Schmerzen im Handgelenk zum Beispiel beim aufstützen.
  3. Kahnbein retten oder gleich entfernen?
  4. Kahnbeinbruch
  5. Kahnbein OP mit Herbert-Schraube und Denervation?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager