Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Haut - Dermatologie

Was könnte das sein?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
5 Beiträge - 124 Aufrufe
?
Lena1988  fragt am 07.09.2023
Hallo, ich habe vor mehr als 8 Wochen ein Tattoo stechen lassen. Gleich nach dem Stechen bekam ich rote kleine Pickelchen im Bereich der Schattiert wurde. Der Rest des Tattoos ist normal abgeheilt.
Beim ersten Besuch beim Hautarzt wurde eine Sarkoidose vermutet, diese kann aber mittlerweile ausgeschlossen werden. Auch eine Leberzirrhose wurde vermutet, aber auch ausgeschlossen. Ich bekam viele Cremes, die nicht halfen und nahm Cortison. Dies legte den Juckreiz (der unerträglich war) ändere aber nicht das Hautbild. Da ich Nebenwirkung von dem Cortison bekam, habe ich diese nach gut 2 Wochen abgesetzt. Der Juckreitz kam nicht wieder, jedoch verschlimmerte sich das Hautbild. Ich habe nun auch offene stellen und es tut sehr weh (als wenn das Tattoo gerade erst gestochen wurde).
So langsam bin ich echt am Verzweifeln

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Darius Alamouti, Privatarztpraxis, Bochum, Hautarzt
Dr. Alamouti  sagt am 08.09.2023
Guten Morgen Frau Lena

sehr viele Menschen vertragen die Tattoofarben nicht. Auch ihr Körper möchte die Partikel ausstoßen.
Abstoßungsreaktionen sehen so aus, wie sie es an ihrer Haut gerade sehen. Man könnte eine Laserung der Tattoofarbe an einer kleinen Stelle ausprobieren z.B. mit dem PICO Laser der 2. Generation und schauen ob die Haut sich dort beruhigt...

viel Glück
mfg
Dr. D. Alamouti

Beitrag meldenAntworten

 
Lena1988  sagt am 08.09.2023
Hallo Herr DAlamouti,
Eine Unverträglichkeit des tattoos schließe ich aus , da ich sehr viele tattoos habe.
Liebe Grüße, Lena

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Darius Alamouti, Privatarztpraxis, Bochum, Hautarzt
Dr. Alamouti  sagt am 08.09.2023
könnten sie mir ein Foto schicken damit ich es besser beurteilen kann.
bitte auf unsere Webseite gehen und dort steht die e-mail
beste Grüße
Dr. D. Alamouti

Beitrag meldenAntworten

 
Lena1988  sagt am 01.10.2023
Hallo. Die Uniklinik hat eine diagnose gestellt und auch durch eine hautprobe bestätigt. Es ist sie sogenannte Knötchenflechte. Vielen Dank dennoch für die angebotene Hilfe. LG

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Haut - Dermatologie


Verwandte Themen
  1. Sarkoidose
  2. Leberzirrhose
  3. Hepatitis
  4. Hautrötung
  5. Vergrößerung der Leber (Hepatomegalie)
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Wie lange hält der Juckreiz NACH erfolgreicher Krätzebehandlung an?
  2. Wie lange hält der Juckreiz NACH erfolgreicher Krätzebehandlung an?
  3. Komischer Uringeruch & Infekt gehen nicht weg
  4. Wie lange hält der Juckreiz NACH erfolgreicher Krätzebehandlung an?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager