Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Herz - Kardiologie

Herzschrittmacherwechsel

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 165 Aufrufe
?
trojan  fragt am 08.05.2024
Ich bin 86 Jahre alt, mein Herzschrittmacher ist jetzt 7 Jahre alt. Da ich fast taub bin und jetzt fortgeschrittene feuchte Makula habe, also mein Sehen schon sehr eingeschränkt ist, möchte ich keine Schrittmacherwechsel mehr. Was passiert bzw. wie lange wird der Schrittmacher noch arbeiten

Beitrag meldenAntworten

 
GutesLeben  sagt am 14.06.2024
Ich fand ihre Frage sehr interessant und habe gegoogelt und folgende Antwort gefunden: ein Herzschrittmacher hält im Schnitt zwischen 6 und 15 Jahren, je nachdem wie viel Unterstützung für das Herz geleistet werden muss. Bei einer Kontrolluntersuchung kann man den Ladezustand der Batterie ermitteln und Rückschlüsse auf die verbleibende Lebensdauer des Gerät prognostizieren. Ihr Kardiologe sollte ihnen ihre Frage bei der nächsten Kontrolluntersuchung genauer beantworten können. Hoffe das hilft ihnen etwas weiter.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Herz - Kardiologie

Fachwissen Herzrhythmusstörungen »
Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen

Ärzte für Herzrhythmusstörungen
  • Kardiologen suchen
  • Herzchirurgen suchen
Kardiologe WuppertalKardiologe DresdenKardiologe MünchenKardiologe MannheimKardiologe Dortmund
Kardiologen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Alexander Hierl, Privatpraxis für Kardiologie und Innere Medizin, München, Kardiologe Dr. A. Hierl
Kardiologe
in 81369 München
Portrait Dr. Wolfgang Otter, Zentrum für Innere Medizin, Unterschleissheim, Kardiologe Dr. W. Otter
Kardiologe
in 85716 Unterschleissheim
Alle anzeigen Zufall
Verwandte Themen
  1. Herzschrittmacher
  2. Kann man mit einem Herzschrittmacher Sport treiben?
  3. Wie funktioniert ein Herzschrittmacher?
  4. Inwiefern ist eine Elektrokardioversion bei Patienten mit Herzschrittmacher möglich?
  5. Wann wird ein Herzschrittmacher ausgetauscht und wie lange hält er?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Herzschrittmacher
  2. Wieso bin ich trotz Herzschrittmacher so kurzatmig?
  3. mrt sicherer Herzschrittmacher
  4. maximale Herzfrequenz bei Schrittmacher im DDD Modus
  5. Sterben mit Schrittmacher
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager