Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Nerven - Neurologie

Muskelbiopsie

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 102 Aufrufe
?
anton123  fragt am 21.03.2017
Guten Tag,

Bezüglich der Durchführung von Muskelbiopsien wäre folgende Frage:

Letztes Jahr fand eine Muskelbiopsie des m.pectoralis statt, und es wurden Paraffinschnitt, Semidünnschnitt und Gefrierschnitt durchgeführt. Als Feststellung ergab sich ein unspezifisches myopathisches Gewebesyndrom mit Einzelfasernekrosen. Die Ursache konnte nicht festgestellt werden. Zusätzlich besteht ein dauernder CPK Wert von ca.600-800.

Wieso kann man das Gewebestück nicht in einem anderen Labor nachuntersuchen lassen. Und wieso kann man ein Gewebestück nicht beliebig oft wieder einfrieren und zu einem beliebig späteren Zeitpunkt wieder nachuntersuchen lassen. Oder geht es darum , dass manche Untersuchungen nach einem längeren Einfrieren für z.B. ein paar Monate nicht mehr möglich sind. In meinem Fall besteht der Verdacht auf Polymyositis, also eventuell eine lokale Entzündung oder lokale Autoimmunerkrankung (soll es auch geben).

Wäre das Gewebe wie oben genannt (in Paraffin etc.), für eine diesbezügliche Nachuntersuchung auch nicht mehr geeignet?


mfg

anton

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Nerven - Neurologie


Verwandte Themen
  1. Polymyositis
  2. Welche Formen der Glomerulonephritis gibt es?
  3. Autoimmunerkrankung
  4. Akne inversa
  5. Stridor
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager