Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Nerven - Neurologie

Schlafstrategie gegen ständige Müdigkeit ändern

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 84 Aufrufe
?
lucasw19  fragt am 27.02.2021
Da ich häufig das Gefühl habe, nicht in das klassische Schlafschema zu passen, wollte ich mich in den Semesterferien an ein "Selbstexperiment" wagen, da ich ständig (rein geistig) müde und erschöpft bin.

Mir war schon früher aufgefallen, dass ich weder nach "ausreichend" Schlaf besonders ausgeruht war, noch dass ich besonders schnell einen Schlafdruck aufbaue.

Ich habe das bereits vor gut einem Jahr kurz für 2 Wochen versucht. Hier fiel mir auf, dass ich nach ununterbrochenem Schlaf gerne mal bis zu 24h wach und leistungsfähig bleibe, bis sich bei mir ein Schlafdruck aufbaut. Anschließend schlafe ich auch durchschnittlich länger (9-14 Stunden, je nach geistiger Verausgabung).

Das sah dann bspw. folgendermaßen aus:

22h wach - 11h Schlaf - 20h wach - 10h Schlaf - 24h wach - 13h Schlaf - usw..

Ich habe mich damit hervorragend wenn nicht sogar überragend gefühlt. Von der Tatsache abgesehen, dass das gesellschaftlich natürlich nicht besonders praktisch ist, da die Wach- und Schlafphasen deutlich verschoben sind.

Aber jetzt meine Frage: Ist das so ungewöhnlich? Für mich hat sich das nämlich überraschend natürlich angefühlt. Und gäbe es hierbei gesundheitliche Bedenken? Denn man hört zwar oft von Eulen und Lärchen, jedoch nie wirklich von verschobenen Schlafmustern. Meine Hausärztin hat es auch nicht wirklich wahrgenommen.

Beitrag meldenAntworten

 
Zey.  sagt am 04.03.2021
Hallo. Ich kann dir keine Antwort geben woher es kommt aber finde es recht interessant. Ich persönlich habe einen sehr ähnlichen Rhythmus. Konntest du herausfinden was dich beeinflusst? Was hilft dir dich zu erholen und was macht es schlimmer?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Nerven - Neurologie


Verwandte Themen
  1. Müdigkeit
  2. Inwiefern kann es zu einem Herzversagen im Schlaf kommen?
  3. Parkinson: Schreien im Schlaf ist frühes Anzeichen
  4. Welche Rolle spielt die Ernährung bei Schlafstörungen?
  5. Was hilft gegen Schlafstörungen durch Nervosität und innere Unruhe?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Extreme Müdigkeit und Brain Fog
  2. Süßlich Fauler Geruch aus der Nase Morgens & Müdigkeit
  3. CFS oder Extreme Müdigkeit nach Nierenspende
  4. Müdigkeit nach stationärer Entlassung
  5. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Nägel, Haare & Co.
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager