Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Marknagelentfernung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 2358 Aufrufe
?
Balko  fragt am 20.01.2015
Hallo, ich habe seit einem Motorradunfall vor 9 Jahren einen Marknagel im Oberschenkel. Mein Orthopäde sagt das er nach so langer Zeit raus muss weil er den Knochen schwächt. Da ich aber in keinster Weise Beschwerden habe, bin ich etwas skeptisch ob das nötig ist bzw. wie der Heilungsverlauf ist, weil der Nagel mit dem Knochen ja nach so langer Zeit fest verwachsen ist. Welche Risiken bestehen bei dieser OP?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 21.01.2015
@Balko
Hallo Balko, die Frage stellt sich immer mal wieder hier im Forum.
nach der langen Zeit wird die Entfernung kein Spaß für den Operateur, das Ding wird sehr fest im Knochen sitzen....

Ein paar Gründe, die für eine Entfernung sprechen:

-der Knochen baut sich unter dem Implantat eher ab, da die Belastung ja von dem Nagel mit getragen wird. Dies ist zwar meist ein eher theoretisches Problem als ein praktisches im Alltag
-aus mir unklaren Gründen machen insbesondere Titanimplantate ein gewisse Wetterfühligkeit, die nach Entfernung meist verschwindet.
-Wenn Sie je mal eine Knie- oder Hüftendoprothese brauchen, wird der Marknagel dies unmöglich machen bzw. muss das Ding dann eh raus-aus meiner Sicht erscheint es aber besser, dies nicht zusammen zu machen, sondern zweitzeitig: Nagel raus, den Knochen wieder abheilen lassen, dann Prothese rein.
Auch deswegen, weil ein gewisses Risiko besteht, dass bei der Materialentfernung der Oberschenkelknochen gesprengt wird-dann kann man die nächsten Monate den Einbau eines künstlichen Gelenkes vergessen...

Und wenn Sie dann schon deutlich älter als im Moment sind, wird die OP dadurch auch nicht besser.


Gegen die OP sprechen das Risiko der OP, insbesondere die Knochensprengung, Wundheilungsstörungen und Infektionen, aber auch die üblichen anderen, sowie die Schmerzen und die Widrigkeiten um die OP herum.

Ich halte die Risiken der OP bei Nichtrauchern und Nicht-Diabetikern für kalkulierbar und würde bei mir selbst einen Nagel im Bein immer rausbauen lassen, aber wirklich müssen tut man im Leben sehr wenig.

Nebenbei-am besten in der Klinik rausnehmen lassen, wo es reingekommen ist: Jeder Nagel hat ein spezielles Instrumentarium und seine eigenen Tücken-geht besser, wenn man das Ding im Alltag sowieso verwendet, als wenn man sich ein (unbekanntes) Leihsieb bestellen muss.

Grüsse aus dem kalten Hessisch Lichtenau,
Ihr Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
KatrinsUnfall  sagt am 27.05.2020
Immer vorausgesetzt man findet überhaupt jemanden, der bereit ist, das Teil außerhalb des eigentlichen vorgesehenen Zeitfensters wieder raus zu bauen. Das ist nämlich gar nicht so einfach.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie


Verwandte Themen
  1. Schmerzen in den Beinen
  2. Was ist ein Marknagel und wie wird er bei einem Oberschenkelbruch eingesetzt?
  3. Knieschmerzen
  4. Hüftschmerzen
  5. Wie äußert sich eine Arthrose an der Hüfte?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Schmerzen von Rücken über Hüfte bis in Oberschenkel
  2. Unklare Schmerzen Oberschenkel
  3. Schmerzen Hüfte ,Knie,Leiste...
  4. marktnagel ntfren?
  5. Kann eine Bursitis (Aussenseite) an der Hüfte schmerzende Ausstrahlungen in die Leiste haben?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager