Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

marktnagel ntfren?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
10 Beiträge - 1439 Aufrufe
?
MARKTNAGEL  fragt am 17.10.2014
habe seıt 26 jahren eınen marktnagel ım skıbeınknochen drın..dıese wurde mır ım unıspıtal bern eıngesetst...meıne frage an Sıe... muss der marktnagel raus oder was kann pasıeren wenn der marktnagel drinbleıbt..habe set ca 2 jahren ım wınter schmerzen?.danke fur ıhre antwort ım voraus nd grusse sıe freundlıch

robert ö.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 18.12.2014
Hallo MARKTNAGEL,

nach der langen Zeit wird die Entfernung kein Spaß für den Operateur, das Ding wird seeeehr fest im Knochen sitzen....

Ein paar Gründe, die für eine Entfernung sprechen:

-der Knochen baut sich unter dem Implantat eher ab, da die Belastung ja von dem Nagel mit getragen wird. Dies ist zwar meist ein eher theoretisches Problem als ein praktisches im Alltag
-aus mir unklaren Gründen machen insbesondere Titanimplantate ein gewisse Wetterfühligkeit, die nach Entfernung meist verschwindet.
-Wenn Sie je mal eine Knieendoprothese brauchen, wird der Marknagel dies unmöglich machen bzw. muss das Ding dann eh raus-aus meiner Sicht erscheint es aber besser, dies nicht zusammen zu machen, sondern zweitzeitig: Nagel raus, den Knochen wieder abheilen lassen, dann Prothese rein.
Auch deswegen, weil ein gewisses Risiko besteht, dass bei der Materialentfernung der Schienbeinknochen gesprengt wird-dann kann man die nächsten Monate den Einbau eines künstlichen Knie vergessen...

Und wenn Sie dann schon deutlich älter als im Moment sind, wird die OP dadurch auch nicht besser.


Gegen die OP sprechen das Risiko der OP, insbesondere die Knochensprengung, Wundheilungsstörungen und Infektionen, aber auch die üblichen anderen, sowie die Schmerzen und die Widrigkeiten um die OP herum.

Ich halte die Risiken der OP bei Nichtrauchern und Nicht-Diabetikern für eher gering und habe mir nach einem Sprunggelenksbruch alles Metall wieder nach einem Jahr rausnehmen lassen und würde es auch bei jedem meiner Angehörigen so halten-aber wirklich müssen tut man im Leben sehr wenig.

Grüsse aus dem nassen und kalten Hessisch Lichtenau und eine gute Weihnachtszeit,
Ihr Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
Phenomenx  sagt am 19.01.2015
Guten Abend letztes Jahr im April hab ich mir ein Weber B Bruch zugezogen..darauf op Platte mit Schrauben das ist jetzt 10monate her..so hab ich keine Probleme mit der Platte außer mit den Wetter umschwung der schlägt sich immer auf die Platte aus und das macht mir echt Probleme..Spiele auch seit Monaten wieder Fußball..meine Frage lautet wielange muss ich die Platte im Sprunggelenk noch ertragen?darf die Platte nach 10 Monaten entfernt werden?? Oder gibt es eine bestimmte "muss" Zeit für die Platte im Sprunggelenk??

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 19.01.2015
@Phenomenx
Guten Morgen, nur ganz kurz, da ich auch gleich in den OP verschwinde:
Platte sollte jetzt schon raus können, wenn man ganz sicher gehen will, warten bis ein Jahr rum ist-und nicht länger als 1,5 Jahre, je nach Material wird es dann zunehmend aufwendiger, wenn man Pech hat.

Grüsse, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
Phenomenx  sagt am 19.01.2015
Guten Morgen ist es ein großer Unterschied das meine Platte aus chrome ist und nicht aus Platin?pder kann man es dann trotzdem entfernen lassen?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 19.01.2015
@Phenomenx
Von der Knochenheilung her sollte es keinen Unterschied machen, jedoch würde ich ein Titanimplantat nicht länger als ca. 18 Monate drin lassen-das Material wächst im Knochen sehr fest, teilweise dreht man die Schrauben dann rund und muss sie ggf. überbohren oder Reste im Körper belassen.

Beitrag meldenAntworten

 
Eko24  sagt am 17.11.2015
Hallo Herr Dr. Radebold

Mein Sohn (14) hat sich am 27.09.2015 den Schienbeinschaft schräg gebrochen

Ärzte therapierten dies zunächst konservativ.

Nun meint der Arzt da nur eine geringe Kallusbildung vorhanden ist, es besser wäre den kleinen zu operieren.

Er stellt uns vor die Wahl entweder noch 2 Wochen abwarten oder jetzt einen OP Termin vereinbaren.

Was wäre Ihre Meinung hierzu-Abwarten oder operieren???

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 17.11.2015
Hallo Eko,
Haben Sie ein Röntgenbild, dass Sie mir zusenden können? Für die Entscheidung ist nicht nur die. Kallusbildung, sondern auch eine mögliche Fehlstellung wichtig-mit vierzehn wächst sich nicht mehr viel aus...
Grüße, TR

Beitrag meldenAntworten

 
Eko24  sagt am 17.11.2015
Hallo Hr Dr Radebold

Leider habe ich keine Röntgenaufnahmen, diese liegen in der Klinik auf.

Zunächst wurde konservativ behandelt, obwohl Schrägbruch am unteren Schaftdrittel.

Bruch verschoben, diese Verschiebung wurde mittels sogenannter Gipskeilung korrigiert und lt. Arzt der Knochen wieder völlig in seine anatomische Lage gebracht.

Auch bei der gestrigen Kontrolle hieß es, der Knochen ist sehr schön gerade, aber es bildet sich kein Kallus bzw. nur sehr wenig.

Aufgrund dessen, empfahl uns der behandelnde Arzt, den Jungen mittels Marknagel operieren zu lassen.

Entweder 2 Wochen warten oder einen OP-Termin vereinbaren.

Wir sind ratlos, denn durch das googeln dieser Geschichten steht in mehreren Websites, dass ein Schienbein wesentlich länger zur Heilung braucht und wissen nicht was wir tun sollen.

Natürlich ist es für einen vierzehn Jährigen schlimm zunächst 7 Wochen einen Gips zu haben und es heißt danach "wir sollten operieren".

Der Junge hat keine Schmerzen, er meint nur teilweise das er spüren würde das es an der Bruchstelle "knackst".
Was könnte das sein?

Was würden Sie zu der ganzen Geschichte sagen ?

Was meinen Sie genau mit es wächst sich nicht viel aus ?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 17.11.2015
Hhhhmmmm....Was ich meinte war, daß im Wachstumsalter manche Fehlstellungen noch spontan korrigiert werden, je jünger, je mehr Korrektur. Bei einem vierzehnjährigen aber fast nix mehr. Entfällt , wenn es gut gekeilt worden ist.

Ob man zuwartet oder nicht, ist wirklich sehr vom Bild abhängig- es wäre wirklich extrem ungewöhnlich, wenn es hier nicht heilen wollen würde. Lassen Sie sich das Bild aushändigen, dann sehen wir weiter. Auch für die Entscheidung eines Marknagels würde ich bei einem Jungen in dem Alter gerne mal ein Bild sehen, ob die Wachstumsfugen schon zu sind, da diese durch den Nagel geschädigt werden. Kann bei 14 schon gehen, muss aber nicht.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie

Fachwissen Entfernung Marknagel »
Entfernung eines Marknagels
Entfernung von Marknagel

Ärzte für Entfernung eines Marknagels
  • Plastische Chirurgen suchen
Plastischer Chirurg HannoverPlastischer Chirurg DüsseldorfPlastischer Chirurg BonnPlastischer Chirurg MünchenPlastischer Chirurg Stuttgart
Plastische Chirurgen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Prof. Dr. med. Nektarios Sinis, Sinis Klinik Berlin GmbH, Privatpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Berlin, Plastischer Chirurg Prof. Dr. N. Sinis
Plastischer Chirurg
in 14199 Berlin
Portrait Dr. med. Gerrit Reppenhagen, Privatpraxis im Ruhrgebiet Dr. med. Gerrit M. Reppenhagen, Mülheim an der Ruhr, Plastischer Chirurg Dr. G. Reppenhagen
Plastischer Chirurg
in 45481 Mülheim an der Ruhr
Portrait Dr. med. Pejman Boorboor, ALSTER-KLINIK HAMBURG Privatklinik für Plastische Chirurgie, Hamburg, Plastischer Chirurg Dr. P. Boorboor
Plastischer Chirurg
in 20148 Hamburg
Alle anzeigen Zufall


Verwandte Themen
  1. Außenbandriss am Sprunggelenk
  2. Sprunggelenksbruch
  3. Bänderriss am Sprunggelenk
  4. Wie äußert sich eine Arthrose am Sprunggelenk und wie wird behandelt?
  5. Arthroskopie Knie
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Schienbein Wadenbeinbruch mit Marknagel
  2. Befund MRT OSG Zustand nach Knochen und Knorpeltransplantation
  3. Verzögerter Knochenwachstum nach Marknagelung des Schienbeines
  4. Trümmerbruch Schienbein, Heilungsverlauf nach 6 Monaten
  5. Plötzliche Schmerzen nach Umstieg auf Vollbelastung / OP nach doppeltem Sprunggelenksbruch
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager