Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Befund MRT OSG Zustand nach Knochen und Knorpeltransplantation

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 690 Aufrufe
?
W36-  fragt am 19.06.2019
Ich bin weiblich, 36 Jahre ALT. Ich leide unter Hypermobilitätssyndrom. Es gab in der Vergangenheit Knochen und Knorpeltransplantationen aufgrund von Osteochondrosis dissecans an Knie rechts und Sprunggelenk links.

2016 wurde am Sprunggelenk unter anderem eine Retinakulumplastik, partielle Synovialektomie und tibiotalare Osteophytenresektion gemacht. Ich leide nach wie vor unter starken Beschwerden.

Gestern wurde ein MRT angefertigt.

Befund:
1. Osteochondrale Läsion d. medialen Schulter der Talusrolle in Kombination mit fortgeschrittener Arthrose des oberen Sprunggelenkes. Randosteophyten. Knorpelverlust.
Osteochondrale Läsion d. medialen Schulter der Talusrolle mit 11 x 15 mm.
Signalalteration des Knorpelüberzuges Fissur, subkortikale/subchondrale zystoide Signalanhebung. Kein Knochenmarksödem.

2. Fußfehlstellung mit deutlicher Varisierung des Rückfusses. Kein Nachweis einer frischen knöchernen Verletzung. Minderung des Fußgewölbes. Ältere Impaktation des Talus gegenüber dem Malleolus medialis. Zeichen eines posterioren Impingement bei prominenten Processus posterior tali. Os tibiale externum/akzessorisches Os naviculare mit Ansatztendinose der Tibialis posterior Sehne.

Beurteilung :
Fortgeschrittene Arthrose des oberen Sprunggelenkes in Kombination mit einer osteochondralen Läsion (Zustand nach OP) der medialen Schulter der Talusrolle. Posteriores Impingement.



Was genau bedeutet das und wie könnte ein weiteres Vorgehen aussehen?
Ich bin über jeden Hinweis/Rat ausgesprochen dankbar!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie
Verwandte Themen
  1. Schmerzen am Außenknöchel
  2. Schmerzen am Innenknöchel
  3. Osteochondrosis dissecans (Osteochondrose)
  4. Arthroskopie Knie
  5. Knorpel-/Knochentransplantation Sprunggelenk
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Osteochondrosis dissecans
  2. Osteochondrosis dissecans - eine weitere Knochentransplantation?
  3. Arthrodese OSG und USG: Nur Probleme und alle Schrauben locker. Suche Austausch?
  4. Osteochondrosis Dissecans am Sprunggelenk OP fast ein Jahr warum noch schmerzen?
  5. Knie OP - ja oder nein?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager