Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Meniskusoperation oder konservative Behandlung sinnvoll ?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 1616 Aufrufe
?
Haenni39  fragt am 09.10.2015
Sehr geehrte Damen u. Herren!

Ich erhielt folgenden MRT-Befund:" Meniskopathie Grad III-Läsion (Korbhenkelriss) im Innenmeniskus hinterhorn. Reizzustand bei Z.n. Distension des medialen Kolladeralbandes.
Ich scheue die Operation wegen der angeben Risiken. Mein Arzt hält sie für alternativ los.
Der Schaden mit erheblichen Schmerzen und Behinderung liegt seit Anfang Juli zurück. Die Diagnosestellung per MRT erfolgte am 28.08. und die Bestätigung der Diagnose beim Orthopäden erfolgte am 18.9.. Nach dieser langen Zeit ist ein gewisser Selbstheilungsprozess eingetreten- anfängliche Schonhaltung, Radfahren haben möglicherweise dazu geführt? Das Knie ist belastbar, die Schmerzen nur noch zeitweise mit geringer Intensität vorhanden! Ich bin 76 Jahre ALT, und könnte mir statt der Operation in dieser Situation eine konservative Behandlung vorstellen. Für meine Entscheidung wäre mir Ihre Empfehlung wichtig. Danke.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 12.10.2015
Hallo Haenni39,

man muss wirklich nur sehr wenig im Leben...schon gar nichts operieren.
Ausserdem operiert man keine MRT-Bilder, sondern immer einen Patienten....

Wenn Sie so gut zurechtkommen, ist zuwarten und weiter vorsichtig trainieren (nicht in den Schmerz hinein!) sicher eine Möglichkeit.

Man könnte sich jetzt natürlich Situationen ausdenken, wo der Meniskusriss langfristig den Knorpel im Knie "aufscheuert" und Sie so langfristig mehr Probleme als mit Operation haben. Allerdings glaube ich nicht so richtig daran. Ein gutes Signal sind Schmerz und Schwellung-wenn dies langsam nachläßt und auch unter Belastung nicht wieder kommt, ist das Risiko m.E. nach eher gering.

Was Ihnen erhalten bleibt ist, dass eine plötzliche Bewegung den Meniskusriss verschiebt/umklappt und Sie im selben Moment eine regelrechte Blockade im Knie haben-dies ist dann sehr unangenehm und bedarf der umgehenden Versorgung, einfach weil das Knie dann komplett ausser Gefecht ist.

Wenn Sie dann grad auf Korsika wandern oder andere Dinge tun, die eine akute Versorgung verhindern, wird es ziemlich unangenehm.

Letztlich bleibt es ein Abwägen zwischen Vor- und Nachteilen-aber ich würde bei meinem Angehörigen nicht eine Nacht schlecht schlafen, wenn sie in Ihrer Situation wären und zuwarten würden.

Grüße und gute Besserung, TR

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie


Verwandte Themen
  1. In welchen Fällen kann ein Kniescheibenbruch auch ohne Operation behandelt werden?
  2. Schmerzen am Meniskus
  3. Welche Hausmittel helfen bei einer Meniskusverletzung?
  4. Inwiefern kann bei einem Innenbandriss am Knie der Meniskus mitbetroffen sein?
  5. Meniskusriss bei Kreuzbandriss – wie wird behandelt und wie lange ist die Heilungsdauer?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Erneuter Riss Innenmeniskus nach VKB Plastik und Meniskus Naht
  2. Knie OP - ja oder nein?
  3. Knie - MRI Befund
  4. Meniskus OP
  5. IM Riss 3° Post OP 8 Wochen - neuer MRT Befund
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager