Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Orthopädie

Nach Arbeitsunfall probleme mit der rechten Schulter

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 3408 Aufrufe
?
FlachZange  fragt am 19.06.2010
Hallo,

ich bin 31 Jahre ALT und männlich und hatte 2007 einen schweren Arbeitsunfall wobei ich mich sehr stark an der rechten Schulter verletzt habe. Doch auch nach nun mittlerweile 3 Arthroskopien ist es nicht besser geworden. Und ich sehe einfach kein Licht am ende des Tunnels mehr, denn so wie es mit der Schulter nun ist, ist mein Leben einfach nicht mehr Lebenswert.

ich hoffe hier kann mir jemand Tipps geben wie ich weiter mit der BG verfahren soll. Etwas zu mir und dem Unfall. Den Arbeitsunfall erlitt ich im am 22.06.2007, ich habe mich bei dem Unfall sehr stark an der rechten Schulter Verletzt.

Diagnose 2007 :
Glenodiale Knorpelschädigung im ventrokaudalem Anteil. Knorpelkontusion des Humeruskopfes, Ausschluss einer transmuralen Subscapularisläsion rechts.

Therapie:
Atroskopie des rechten Schultergelenkes, arthroskopische Knorpelglättung

Diagnose 2009:
Omarthrose rechts mit 3-4° Knorpelschadem im Bereich des Glenoids, Saubacromialsyndrom bei Bursitis subacromialis und deszendierendem Acromion Typ 2.

Therapie :
Arthroskopie rechte Schulter mit Mikrofrakturierung des Glenoids, endoskopische subacromiale Dekopression und arthroskopische Acromioplastik.

Nun haben wie 2010 es wurde wieder Arthroskopiert, aber der Arzt gab mir keinerlei Hoffnung. Nun meine Frage kommt denn für mich in meinem Alter überhaupt ein künstliches Schultergelenk in frage. Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann

Beitrag meldenAntworten

 
frieda99  sagt am 17.10.2010
hallo,ich bin 61 und hatte 2005 einen arbeitsunfall,wobei ein bruch in der rechten schulter nicht sofort erkannt wurde,sondern erst nach einen halben jahr.
meine Schulter wurde 2005 - 2007 - 2009 - Arthroskopiert. da ich die schmerzen nun nicht mehr aushalten kann werde ich nochmals dem BG krkh boberg vorgestellt.das findet nun am dienstag statt. man sagte mir 2005 schon das in 2-4 jahren eine Prothese rein müsste,welches aber nicht ohne sein soll.am dienstag weiss ich genaueres,kannst mich ja mal anmailen - fewotrave@[Link anzeigen]. alles gute

Beitrag meldenAntworten

 
AuerHans  sagt am 26.11.2010
Test
Testantwort

Beitrag meldenAntworten

 
AuerHans  sagt am 29.11.2010
Hallo lieber Unfallgeschädigter.
Ich bin 64 Jahre alt und hatte 2005 einen schweren unverschuldeten Arbeitsunfall (Wegeunfall). Diagnose-Oberarmkopfprothese rechts mit operativer Refixation der Rotatorenmanschete. Dadurch waren 14 Tage im Krankenhaus notwendig und 6 Wochen Reha. Ich war 2005 schon in Pension. Habe heute keine Schmerzen, kann wieder zu Hause alle Arbeiten ausführen doch über Kopfarbeiten mit der rechten Schulter ist nichts mehr zu machen. Nach der Reha wurden noch 40 Krankengymnastikstunden verordnet, ich übte zu Hause viel, doch ohne Erfolg. Durch ein Gutachten der BGF wurde ich mit 30% eingestuft und bekomme eine Rente von BGF.
Ich kann heute wieder meinen Minijob als Busfahrer ausführen.

Viele Grüße

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Orthopädie

Fachwissen Schultergelenk Prothese »
Schultergelenk-Prothese
Künstliches Schultergelenk

Ärzte für Schultergelenk-Prothese
  • Orthopäden suchen
  • Orthopäden und Unfallchirurgen suchen
Orthopäden BochumOrthopäden DortmundOrthopäden WuppertalOrthopäden MünchenOrthopäden Stuttgart
Orthopäden

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Hubert Klauser, Hand- und Fußzentrum Berlin, Berlin, Orthopäde Dr. H. Klauser
Orthopäde
in 10629 Berlin
Portrait Dr. Nicolas Gumpert, Lumedis - Orthopäden, Frankfurt am Main, Orthopäde Dr. N. Gumpert
Orthopäde
in 60311 Frankfurt am Main
Alle anzeigen Zufall


Verwandte Themen
  1. Wie äußert sich eine Arthrose in der Schulter und wie wird behandelt?
  2. Künstliches Schultergelenk
  3. Schulterschmerzen
  4. Wie wird eine Schleimbeutelentzündung an der Schulter behandelt?
  5. Schmerzen am Oberarm
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Humeruskopfnekrose- Prothese notwendig?
  2. Schultergelenk, Aktivierte Omarthrose mit Chondropathie
  3. MRT-Befund Schulter - Worauf muss ich mich einstellen?
  4. Schmerzen 5 Wochen nach Schulter OP
  5. MRT Befund Schulter
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager