Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Radiologie

MRT Software für Vergleich

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 41 Aufrufe
?
Alex20  fragt am 16.07.2020
Guten Tag,

kennt ein Nutzer MRT-Software mit der mehrere MRT-Bilder eines Patienten auf Veränderungen hin verglichen werden können? Wäre interessant, um Entwicklungen festzustellen, die isoliert schwere zu erkennen wären.
Viele Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait PD Dr. Karsten Beiderwellen, Evidia MVZ an den Augusta Kliniken, Bochum, Radiologe
PD Dr. Beiderwellen  sagt am 20.12.2020
Hallo,
vielleicht ist die Frage nicht mehr aktuell, ich antworte trotzdem einmal:

Es gibt mehrere Programme, mit denen man Untersuchungen im DICOM-Format (in dem alle MRT-, CT-, Röntgen-, Ultraschall-Untersuchungen kodiert sind) ansehen und bearbeiten kann.
Programme mit denen man auch Diagnosen stellen darf, weil sie als Medizinprodukte zugelassen werden müssen, sind recht teuer. Wenn es aber nur um das betrachten geht, gibt es zahlreiche kostenlose Lösungen, z.B.

RadiAnt (Windows): [Link anzeigen]/
Horos (Mac): [Link anzeigen]

Sie können dann die Untersuchungen dort einladen und entsprechend vergleichen.

Falls es Probleme zu Diskrepanzen bei MRT-Befunden kommt, lohnt sich manchmal eine radiologische Zweitmeinung, die Sie auch online einholen können. Das geht z.B. bei:
[Link anzeigen]

Mit freundlichen Grüßen
Karsten Beiderwellen

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Radiologie


Verwandte Themen
  1. Ultraschall
  2. Ultraschall Auge
  3. Oberbauchschmerzen
  4. Schmerzen am Zwerchfell
  5. Appetitlosigkeit
Verwandte Forumsbeiträge
  1. y-prothese
  2. Angst vor MRT?
  3. MRT Nebenwirkung, ,bin ich der einzige damit ?
  4. MRT Nebenwirkung, ,bin ich der einzige damit ?
  5. Mehrfache CT Untersuchungen / Strahlenschäden
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager