Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Urologie

Brennen nach dem Wasserlassen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
6 Beiträge - 705 Aufrufe
?
Outerspace5678  fragt am 04.12.2022
Guten Abend,

Leider habe ich seit längerer Zeit Brennen nach dem Wasserlassen nach einer überstandenen Blasenentzündung. Die Beschwerden äußern sich ausschließlich NACH dem Wasserlassen, es brennt in der Harnröhrengegend und im äußeren Genitalbereich. Außerdem habe ich kein erleichterndes Gefühl nach dem Wasserlassen und es fühlt sich dauerhaft wie eine dauerhafte Anspannung an, vergleichbar mit dem leichten Pressen wenn man wasserlässt.

Zu meiner Vorgeschichte:
- Im Oktober wurde aufgrund eines auffälligen Schnelltests Fosfomycin vom Hausarzt verordnet, die Beschwerden klungen jedoch nicht ab, daher überwies mich der Hausarzt zum Urologen
- Urologisch wurde Urinkult angelegt, dabei ist MRSA rausgekommen. Auf Basis des Antibiogramms wurde mir Cotrimoxazol verordnet
- Trotz der AB Einnahme immer noch nicht bechwerdefrei. Ultraschall unauffällig, kein Restharn, Nieren ok. Neue Urinkultur und Harnröhrenabstrich - beides steril, auch STD ausgeschlossen
- Aufgrund anhaltender Beschwerden führt Urologe eine Blasenspiegelung durch und stellt laut dem Bericht keine Auffälligkeiten fest. Man sah auf der Kamera eine Anhäufung von einer Art "Schneeflocken" in der Blase und dazu sagte der Urologe es wäre nichts spektakuläres, das geht mit mehr Trinken weg und ich soll mir dann keinen Kopf machen. Am gleichen Tag wurde erneut Urinkultur wiederholt, unauffällig
- Urologe empfiehlt gynäkologische Abklärung, aber auch mein Frauenarzt findet nichts, es wurde jedoch nur ph Wert geprüft und vor Ort im Mikroskop hat man wohl nichts dramatisches festgestellt. Es wurde daher keine Kultur veranlasst. Es wurde eine Feuchtcreme empfohlen, weil es vielleicht hilft.

Ich bin inzwischen verzweifelt, weil schon so viel Diagnostik gemacht wurde und doch sind die Beschwerden da. Mein Urologe kann natürlich auch nicht immer wieder Urinkulturen neu anlegen, hieß es, was ich auch verstehe. Die Beschwerden
schränken meine Lebensqualität enorm ein und machen mich nur verrückt :(

Könnte es aus Ihrer Sicht eine Reizblase sein, die auch das Brennen nach dem Wasserlassen auslöst?

Vielen Dank für jeden möglichen Tipp!!!
Auch vielen Dank für diese Art Plattform und Ihre Expertise.

Beste Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Frank Schulenburg, Urologische Privatpraxis Alstertal, Hamburg, Urologe
F. Schulenburg  sagt am 04.12.2022
meistens liegt dann doch eine Infektion vor, auch wenn diese nicht gefunden wurde. Da ist die Frage, was bei STD genau getestet wurde(inklusive HPV und Herpes?).
Versuchsweise Angocin 3 × 2 Tabletten über einen längeren Zeitraum, Impfung mit Strovax und gegebenenfalls auch Nitroxolin drei mal eine über einen längeren Zeitraum.

Beitrag meldenAntworten

 
Outerspace5678  sagt am 04.12.2022
Sehr geehrter Herr Dr. Schulenberg, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich weiß nicht genau welche STD im Details ausgeschlossen wurden, es hieß Chlamydien waren ausgeschlossen und sonst konnte nach 2 Tage auch kein Erregernachweis festgestellt werden... ich bin allerdings auch seit längerer Zeit nicht sexuell aktiv, daher sehe ich zumindest subjektiv keinen Zusammenhang mit einer möglichen Geschlechtskrankheit.
Ich habe in der Zwischenzeit auch die 1. Injektion von Strovac bekommen, die anderen 2 folgen noch, mit jeweils 3 Wochen Abstand. Ich hoffe sehr, dass die Impfwirkung dadurch nicht schwächer ist, so hat es die Praxis verordnet.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Frank Schulenburg, Urologische Privatpraxis Alstertal, Hamburg, Urologe
F. Schulenburg  sagt am 05.12.2022
Solche Infekte können z.T. jahrelang schlummern oder auch mal, wenn auch selten, über Toiletten eingefangen werden.

Beitrag meldenAntworten

 
Raul123  sagt am 11.12.2022
Hallo, ich habe auch seit längerer Zeit ähnliche Probleme mit der Prostata und habe viele Tests gemacht und es gab kein ernsthafteres Problem. In Absprache mit meinem Apotheker hat er mir das Produkt Regen50 empfohlen. Ich muss zugeben, dass ich nach drei Monaten regelmäßiger Einnahme der Kapseln wie empfohlen eine Besserung feststellen kann. Meine Probleme beim Wasserlassen sind stark zurückgegangen. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen. LG

Beitrag meldenAntworten

 
Lene1990  sagt am 08.10.2023
Guten Abend ich bin durch Zufall auf Ihre Frage gestoßen. Ich habe genau exakt die gleichen Symptome seit einem halben Jahr und es macht mich verrückt. Haben Sie inzwischen etwas gefunden?
Ich bin Ihnen dankbar ueber jeden Hinweis!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Urologie


Verwandte Themen
  1. Blasenentzündung (Zystitis)
  2. Was sind Ursachen für Blut im Urin bei einer Frau?
  3. Penisschmerzen
  4. Inwiefern hängt Blut im Urin mit einem Blasentumor zusammen?
  5. Harnröhrenentzündung (Urethritis)
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Ausfluss im Urin entdeckt ( Tripper etc ? )
  2. Harnröhren Schmerzen seit 2 Jahren ohne Befund
  3. Macht es Sinn, dasselbe Antibiotikum einzunehmen,das nicht half?
  4. Gebärmutter Entfernung
  5. Harnröhrenschlitzung -massive Probleme seitdem
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager