Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Urologie

Normbereich Hodenvolumen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 464 Aufrufe
?
HelmutR.  fragt am 09.09.2018
Hallo, ich bin 32 Jahre ALT 182 cm groß, und wiege ca. 100 Kg , bei der Routineuntersuchung hat der Urologe hodenvolumen R/L 5/6 ml gemessen , er meinte dass wäre normal, aber im Internet steht dass die absolute untergrenze sei 12 ml, was ist Ihre Meinung dazu? soll ich einer Hormonuntersuchung gemacht werden?
Vielen Dank im voraus

Beitrag meldenAntworten

Portrait Frank Schulenburg, Urologische Privatpraxis Alstertal, Hamburg, Urologe
F. Schulenburg  sagt am 09.09.2018
im Prinzip ist die Normgröße 12 ml korrekt. Entscheidend ist aber die Leistungsfähigkeit (Hormone).
Daher ist es sinnvoll, einmalig am Morgen zwischen acht und 10:00 Uhr einen Hormonstatus (Testosteron, FSH, LH, Prolaktin) zu bestimmen. Sind die Werte im Normbereich brauchen Sie sich keine weiteren Gedanken zu machen

Beitrag meldenAntworten

 
HelmutR.  sagt am 09.09.2018
Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Urologie


Verwandte Themen
  1. Unfruchtbarkeit beim Mann
  2. Brustentzündung (Mastitis)
  3. In welchem Zusammenhang stehen Störungen der Schilddrüsenfunktion und Menstruationsstörungen?
  4. Wie kann eine Geschlechtsumwandlung ohne OP erfolgen?
  5. Inwiefern können Antidepressiva Menstruationsstörungen verursachen?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Potenzprobleme Hormone
  2. Entfernung eines Hodens im Kindesalter
  3. Hoden, Verkleinerung, Schmerzen
  4. Nach OP Leistenhoden Hoden wieder in der Leiste?
  5. Haarausfall
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager