Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Urologie

SBK verstopft

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 183 Aufrufe
?
HorstHorstmann  fragt am 19.10.2019
Ich habe des öfteren das Problem, dass mein SBK wegen Ablagerungen verstopft. Trägt hierzu auch das Ejakulat bei?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Frank Schulenburg, Urologische Privatpraxis Alstertal, Hamburg, Urologe
F. Schulenburg  sagt am 21.10.2019
Meistens ist eine Infektion (Proteus) für eine Steinbildung verantwortlich. Eine Möglichkeit ist den Ballon mit Farcofill Protect zu blocken - diese Lösung läßt geringe Mengen einer Wirksubstanz durch den Ballon sickern und sorgt damit für weniger Verklebungen.
Eine Urinkultur sollte angelegt werden (aus dem FRISCH gelegten SBK). Ausrreichend Trinekn ist ebenfalls wichtig.

Beitrag meldenAntworten

 
HorstHorstmann  sagt am 21.10.2019
Ok - das erklärt auch warum nach einen Wechsel des Katheters bei Verstopfung meist eine Harnwegsinfekt bzw. eine Prostataentzündung die folge war.

Ich dachte zwar, dass der Wechsel die Entzündung herbeiruft - aber demnach ist es genau umgekehrt.

Danke für die Information

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Urologie


Verwandte Themen
  1. In welchen Fällen ist eine Entzündung der Prostata übertragbar?
  2. Entzündung der Prostata
  3. Welche Einschränkungen beim Sex gelten für Männer mit einer Prostataentzündung?
  4. Wie beeinflusst die Prostata Fruchtbarkeit und Erektion?
  5. Was bedeutet Blut im Urin bei einer Harnwegsinfektion?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Deutlich weniger Ejakulat nach Vasektomie. Bin sehr beunruhigt und brauche euren Rat!
  2. Schmerzen beim Ejakulieren und Urinieren
  3. Rotfärbung des Ejakulats nach Prostata-Biopsie
  4. Verfärbung des Spermas
  5. Beschwerden durch Sperma
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager