Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Gesundheitsinfos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
  • Kliniken
  • Medikamente
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Gefäßchirurgie

Bitte um Entscheidungshilfe: Krampfader veröden oder ziehen lassen?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
9 Beiträge - 6356 Aufrufe
?
TanteInfekta  fragt am 03.09.2011
Hallo liebe Leser/innen!
Ich möchte mir im Winter eine Krampfader entfernen lassen. Sie zieht von der Aussenseite der Wade über das Knie und wird an der Oberschenkelinnenseite besonders scheuslich und auch schmerzhaft.
Ich habe mich von 2 Spezialisten beraten lassen: Einer davon hat vom Ziehen der Vene unter Vollnarkose abgeraten, da mit meinen 27 Jahren noch die Möglichkeit der Schwangerschaft besteht und "man das dann nicht macht" weil sich während einer Schwangerschaft der veränderte Hormonhaushalt ungünstig auf den Eingriff auswirke. Der andere Arzt hat davon nichts erwähnt.
Diese Methode wäre jedoch kostenlos, dafür aber mit ca 2 Wochen Ausfallzeit verbunden.
Die Zweite Möglichkeit: Mit Laser veröden lassen, ohne Aufallzeit dafür aber mit der Gefahr der Hautverfärbung und Kosten von 1000 Euronen, die ich aber gegebenenfalle aufbringen würde wenn es genügend gute Gründe gibt.
Über Anregungen, Erfahrungsberichte, Tipps oder auch Verweise auf ähnliche Anliegen hier im Forum würde ich mich sehr freuen!
Grüße, Eure Tante Infekta=)

Beitrag meldenAntworten

 
Susi-Sorglos  sagt am 09.11.2011
2 wochen vergiß mal schnell. siehe thread "schmerzen nach krampfader-op". das ziehen der adern scheint aber immer noch die gängigste variante zu sein und über die verödungsvariante gibts auch negative berichte. warum sollte ausgerechnet die OP während der schwangerschaft gemacht werden müssen?

Beitrag meldenAntworten

 
TanteInfekta  sagt am 28.11.2011
Sorry, da gabs wohl ein Missverständnis. Ich wollte den Eingriff selbstverständlich nicht während einer Schwangerschaft machen. Der Arzt riet mir davon ab, eine Vene ziehen zu lassen wenn die Möglichkeit besteht dass ich irgendwann mal schwanger werde. Dann könnten nämlich die inneren Narben an den abgeschnittenen Venen Probleme machen.
Wie auch immer, der Eingriff liegt nur ca drei Wochen zurück. Die Vene wurde von der Leiste bis oberhalb des Knies verödet, der Rest wurde gezogen, da sie für einen Katheter zu sehr geschlängelt war.
Das Veröden geschah ohne Betäubung; kleiner Schnitt ins Bein, Katheter in die Vene, Katheter wieder raus und fertig.
Zum Ziehen der restlichen Vene wurde mit einer Kanüle an mehreren Stellen eine Lösung mit Betäubungsmittel unter die Haut gespritzt. Dann wurden ca 5 weitere kleine Schnitte gemacht (ca 3mm groß) und die Vene wurde herausgezogen.
Klammerpflaster drauf, fertig, heim gehen.
Ich hatte null Schmerzen (außer ich hab drauf gedrückt, ist ja logisch) und war in meiner Bewegungsfreiheit nur in sofern eingeschränkt dass ich 10 Tage lang keinen Sport machen durfte. Keinen einzigen Tag Ausfall, keine schlaflose Nacht. Die blauen Flecken sind mittlerweile auch weg, mein Bein sieht aus wie neu.
Ein voller Erfolg!

Beitrag meldenAntworten

 
Susi-Sorglos  sagt am 28.11.2011
hat das denn nun 1000,- gekostet? mit laser?

Beitrag meldenAntworten

 
TanteInfekta  sagt am 24.06.2012
Entschuldigt die späte Antwort, dieses Prtal geriet in Vergessenheit. Da es aber für andere LeserInnen interessant sein könnte, hier das Ende vom Lied:
Der Eingriff hat gar nichts gekostet. Das Verfahren ("Clarivein") ist angeblich aus den USA und hier in Europa noch nicht so bekannt. Deswegen machen Ärtze, die Clarivein anwenden, Vorführ-OPs, d.h. man wird operiert und ein paar Ärtze schauen zu um die Technik kennen zu lernen. Für den Patiernten ist das dann kostenlos, schließlich wird er ja vorgeführt...
Wem das nichts ausmacht, der sollte sich mal bei Gefäßchirurgen nach solchen Vorführ-OPs erkundigen!
Ich weiß nicht ob man in einem Portal Namen nennen darf, aber ich würde den Arzt (aus Freiburg im Breisgau) gerne weiterempfehlen, der mich operiert hat. Wer interesse hat, schreibt mir einfach eine Email boemsken@[Link anzeigen]
Ich habe auch den Heilungsverlauf von meinem Bein mit ein paar Fotos dokumentiert, die kann ich bei Interesse auch zusenden.

Beitrag meldenAntworten

 
solala  sagt am 09.01.2013
Hallo Tanteinfekta

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Arzt für genau solch einen Eingriff in Freiburg im Breisgau, deswegen würde ich mich freuen, wenn du mir über meine Email Adresse den Kontakt zu senden kannst.

Beitrag meldenAntworten

 
lisalaunebaer  sagt am 31.07.2013
Hallo,

es gibt mittlerweile auch noch andere Behandlungsmethoden als Verödung oder Ziehen, wie zum Beispiel die Chiva Methode oder neu aus den Usa mittels Klebstoff.
Mehr dazu hier -> [Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
Susi-Sorglos  sagt am 01.08.2013
es gibt eine weitere methode: die mit kleinen schlingen, dort wo sonst die klappen sitzen. extrem schonend (nur kleine örtliche betäubungen) und sehr effektiv. mal im TV gesehen. fraglich, warum das nicht weit verbreitet ist.

Beitrag meldenAntworten

 
anj7878  sagt am 04.04.2014
Ich kann noch folgende Seite hierzu empfehlen, da stehen alle wichtigen Informationen...

Link - [Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Gefäßchirurgie
Verwandte Themen
  1. Krampfadern am Bein (Varizenoperation)
  2. Krampfadern in der Schwangerschaft – was tun?
  3. Inwiefern erhöhen Krampfadern die Thrombosegefahr?
  4. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Krampfadern und Venenverschlüssen?
  5. Wie werden Krampfadern behandelt?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Verhärtung oberschenkel
  2. Nach Venenstripping Op verbleibt ein Teil der Vene im Oberschenkel
  3. Kann eine Bursitis (Aussenseite) an der Hüfte schmerzende Ausstrahlungen in die Leiste haben?
  4. Knie TEP in jungen Jahren - Wechsel?
  5. Krampfadern
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager