Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Ulna Impaction Syndrom

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 87 Aufrufe
?
corsas93  fragt am 13.03.2020
Ich habe mir im August '19 eine mehrfragmentäre Ulna- Schaftfraktur zugezogen. Im Januar musste erneut aufgrund einer Pseudarthrose operiert werden- der Bruchspalt betrug 3mm. Es gibt seit dem Unfall eine leichte Instabilität im Handgelenk. Handchirurgie sprach sich gegen Operation aus, empfohl aber eine Angleichung der Elle an die Speiche, da diese wohl nun zu lang ist (radiologisch bestätigt 3mm). Aufgrund einer bestehenden Corticalisbrücke wurde die Länge jedoch belassen. Ich merke bei zunehmender Belastung (Vollbelastung frühestens in 4-6 Wochen), dass das Handgelenk immer wieder 'hakt' und überdurchschnittlich oft knackt. Kann ich damit rechnen, dass das auf Dauer Probleme gibt? Oder gibt es eine Chance, dass es sich stabilisiert? Schmerzen habe ich zur Zeit keine, belaste den Arm aber auch nicht.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 14.03.2020
Können Sie mir mal ein Röntgenbild Bild schicken?
Dann ist es einfacher...

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Fehlstellung Handgelenk
  2. Versteifung Handgelenk
  3. Teilversteifung des Handgelenks
  4. Wie unterscheidet man eine Verstauchung und einen Bruch am Handgelenk?
  5. In welchen Fällen eignet sich eine Spongiosaplastik als Operation der Pseudarthrose?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Kahnbein Pseudarthrose
  2. Radiuskopfprothese und Ellenbogenprothese, Supination der Hand
  3. Schmerzen in der Hand nach Arbeitsunfall
  4. Sauve - Kapandji Operation am Handgelenk
  5. Dislozierte Radiusfraktur - nach OP Handgelenk total unbeweglich
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager