Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Sauve - Kapandji Operation am Handgelenk

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 822 Aufrufe
?
Bettina2106  fragt am 05.04.2019
Hallo,
Mein linkes Handgelenk bereitet mir Sorgen.
Nach mehrfachen Frakturen wurde ich operiert. Erste mal TFCC Naht und Arthroskopie. Zweite mal wieder TFCC Naht und verplattung nach distalen radius Fraktur.
Nun ist es so dass das DRUG sehr instabil ist. Mir springt die Elle bei jeder Drehung des Unterarms aus dem Gelenk. Ich kann vor lauter Schmerzen meinen Arm nicht mehr drehen. Kraft ist auch nicht mehr viel vorhanden. Nun meinte mein Orthopäde das es nur mehr eine Möglichkeit gäbe und zwar die Sauvé Kapandji OP. Was ist das genau? Wie lange dauert die Heilung? Wie ist die Beweglichkeit eingeschränkt? Hat jemand Erfahrungen mit dieser OP? Bitte um Hilfe!
Danke und LG

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 06.04.2019
Der Kapandji ist ein Klassiker in der Handchirurgie und technisch nicht ganz einfach, damit er gut wird-sollte nur jemand mit entsprechender Erfahrung machen.
Indikation ist das instabile Umwendgelenk zwischen Elle und Speiche mit gleichzeitig vorliegender Arthrose.
Ohne Arthrose eher eine Bandplastik.
Beim Kapandji wird das Umwendgelenk verschraubt, so dass Elle und Speiche hier zusammenwachsen und der Dchmerz und die Instabilität verschwindet.
Damit die Umwendbewegung weiter funktioniert, wird knapp oberhalb davon ein kleines Stück der Elle entfernt.
Bis man ein Endergebnis hat, kann es gut 6-9 Monate dauern... ein Problem kann der Ellenstumpf werden, der bei Belastung an die Speiche schlagen kann.
Dies passiert eher dann, wenn der (vielleicht ungeübte) Operateur ein zu großes Ellensegment entfernt hat...
Für ältere Patienten mit geringer Belastung kann auch die OP nach Bowers eine Alternative sein, hier wird das Umwendgelenk geglättet und ein Kapsellappen eingeschlagen, der das Reiben von Knochen auf Knochen verhindert.
Für mehr Info müsste ich Ihr Gelenk und die Bilder mal sehen.
Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, TR

Beitrag meldenAntworten

 
Nanafe1311  sagt am 16.03.2021
Guten Tag

Können Sie etwas zur Nachbehandlung sagen?
Bekommt man ein Gips ,wie lange muss man in KH bleiben und wie lange könnte der Arbeitsausfall sein?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 16.03.2021
Ich kann nur sagen, wie ich es mache:
Kein Gips
6 Wochen keine Belastung
AU? Das ist extrem unterschiedlich:
Bei notwendiger Belastung der Hand wahrscheinlich mindestens 3 Monate.
Wenn man nur eine Tastatur und ein Telefon benutzt, kann man gleich wieder loslegen, macht aber anfangs sicher keinen großen Spaß...
Und man darf 6-8 Wochen nicht Auto fahren-sonst steigt im Zweifelsfall die Haftpflicht aus.
Zeit im Krankenhaus 1-3 Nächte.
Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Fehlstellung Handgelenk
  2. Wie erfolgt die Nachbehandlung einer distalen Radiusfraktur?
  3. Versteifung Handgelenk
  4. Unterarmbruch
  5. Teilversteifung des Handgelenks
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Schmerzen in der Hand nach Arbeitsunfall
  2. Elle ist kürzer als die Speiche
  3. Dislozierte Radiusfraktur - nach OP Handgelenk total unbeweglich
  4. Elle etwas länger als Speiche
  5. Handgelenks Schmerzen
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager