Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Wie kann man eine proximale Kahnbeinpseudarthrose in zweiter OP behandeln?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 361 Aufrufe
?
MStein1995  fragt am 29.08.2018
Nach einem Sturz im Juni 2017, welcher die Ursache der Kahnbeinfraktur war, wurde ich nach leicht verspäteter Erkennung des Bruchs im Oktober 2017 operiert, der Bruch lag proximal, war stark verschoben und es hat sich wahrscheinlich eine kleine Zyste im Bereich des Bruchs gebildet. Operiert wurde ich im Klinikum Lippe in Detmold in der dortigen Handchirurgie. Der Bruch wurde gerichtet, die Bruchstelle bereinigt und die Fraktur mit einem gefäßgestielten Knochenspan der Speiche (Dorsal entnommen) versorgt anschließend mit zwei Kirschner-Drähten versorgt (Keine Herbert-Schraube, da der Operateur die Befürchtung hatte, dass die Schraube keinen Halt hat.) Im Februar 2018 wurden die Drähte entfernt. Mehrere Monate und Röntgenbilder, sowie ein MRT später ergaben, dass sich eine Kahnbeinpseudarthrose gebildet hat, der Bruch minimal knöchern durchbaut ist (kleiner Steg im Knocheninneren) aber das proximale Fragment im MRT kein KM-Enhancement zeigt, was auf eine Nekrose und fehlende Durchblutung deutet. Mein damaliger Operateur stellte mich jetzt vor die Entscheidung, jetzt erneut zu operieren (Versorgung der Pseudarthrose mit einem Knochen-Span der Speiche diesmal aber palmar, Knochenmaterial vom Beckenkamm oder einer neuere Methode, der Versorgung durch Knorpelhaltiges Knochenmaterial aus dem Oberschenkel) oder noch Sechs Monate zu warten und dann ein erneutes MRT durchzuführen und zu schauen ob sich der Knochen nicht vielleicht doch noch berappelt und heilt.
Meine Frage bezieht sich nun primär auf die Behandlung mit dem Oberschenkelmaterial, da ich da kaum Informationen zu finde.
Gibt es eventuell jemanden der damit schon Erfahrungen gemacht oder eventuell Ärzte die diese Operation schon durchgeführt haben? Wenn ja bitte meldet euch!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 29.08.2018
Erfahrungen damit gibt es durchaus-die meisten sicherlich in Bad Neustadt an der Saale-zuwarten wird eher nix bringen (mit Vorbehalt ohne Kenntnis der Bilder).

Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
MStein1995  sagt am 29.08.2018
Hallo,
Vielen Dank für die Schnelle Antwort und die Genesungswünsche!
Da sie ja "vom Fach" sind, könnten Sie mir die genaue Bezeichnung dieser Art von Behandlung nennen?
Mit freundlichen Grüßen
Marvin Steinhöfer

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. In welchen Fällen eignet sich eine Spongiosaplastik als Operation der Pseudarthrose?
  2. An welchen Knochen des menschlichen Körpers kann sich eine Pseudarthrose entwickeln?
  3. Schmerzen in der Hand
  4. Handgelenksarthrose
  5. Kahnbeinbruch
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Kahnbeinbruch
  2. Kahnbein retten oder gleich entfernen?
  3. SL Band Ruptur und möglicherweise Kahnbeinfraktur
  4. Kahnbeinbruch
  5. Kahnbeinbruch
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager